Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Zuhause | Emanuele Coccia
Weitere Ansicht: Das Zuhause | Emanuele Coccia
Weitere Ansicht: Das Zuhause | Emanuele Coccia
Weitere Ansicht: Das Zuhause | Emanuele Coccia
Weitere Ansicht: Das Zuhause | Emanuele Coccia
Weitere Ansicht: Das Zuhause | Emanuele Coccia
Produktbild: Das Zuhause | Emanuele Coccia

Das Zuhause

Philosophie eines scheinbar vertrauten Ortes

(83 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie das Zuhause unsere Psyche beeinflusst. »Ein aufschlussreiches Buch, das die Räume erhellt und verstehen lässt, was sie bedeuten. « la Repubblica Drei Zimmer, Küche, Bad - ist damit erklärt, was ein Zuhause ist? Keineswegs, beweist Emanuele Coccia in seiner "Philosophie des Wohnens". Obwohl die Philosophie von jeher eine besondere Beziehung zur Stadt hatte, ging es ihr bislang kaum um Häuser und Wohnungen. Dabei spielt das Zuhause für das menschliche Glück eine entscheidende Rolle. Die Aufteilung der Räume spiegelt und verstärkt soziale und kulturelle Ungleichheiten. Emanuele Coccia zeigt, wie Wohnzimmer, Flur und Küche die Psyche prägen. Meisterhaft verknüpft er das Leben zwischen vier Wänden mit der ökologisch drängenden Frage, wie der Mensch die Welt zu seinem Zuhause macht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. August 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Philosophie eines scheinbar vertrauten Ortes. Originaltitel: Filosofia della casa.
Seitenanzahl
160
Autor/Autorin
Emanuele Coccia
Übersetzung
Andreas Thomsen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
italienisch
Produktart
gebunden
Gewicht
260 g
Größe (L/B/H)
207/129/21 mm
ISBN
9783446274204

Portrait

Emanuele Coccia

Emanuele Coccia lehrt Philosophie an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. 2018 erschien sein preisgekröntes Buch »Die Wurzeln der Welt« auf Deutsch, 2020 folgte »Sinnenleben«, 2021 »Metamorphosen« und 2022 »Das Zuhause«. Sein Werk wird in mehrere Sprachen übersetzt.

Pressestimmen

"Er behandelt das Wohnen wie ein Alchemist seine Stoffe und deren Reaktionen." Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung, 20. 09. 22

"Immer wieder überraschend sind die Einsichten, die Emanuele Coccia auf einen scheinbar allzu vertrauten Ort wirft, wobei sein etwas manierierter Stil zuweilen die Lektüre mühsam macht . . . Ein sehr bereicherndes Buch." Andrea Gerk, Deutschlandfunk Kultur, 07. 09. 22

"Coccias Buch ist ein hymnisches Loblied auf das Zuhause." Karl Gaulhofer, Die Presse, 23. 08. 22

Bewertungen

Durchschnitt
83 Bewertungen
15
54 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
31
3 Sterne
17
2 Sterne
11
1 Stern
7

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bibliomania am 06.08.2023
Ich hab etwas gänzlich anderes erwartet und mehr vom Zu Hause an sich, statt der Aussage, dass zu Hause mehr ist als die Räume
LovelyBooks-BewertungVon LesenundLesenlassen am 13.02.2023
wie viel ein Zuhause über die eigenen Persönlichkeit verrät, davon berichtet dieses Buch. Und auch davon, wie viel des eigenen Zuhauses einen selbst unterbewusst prägt.Insgesamt fand ich das Buch toll zu lesen, weil man sich über das eigene Zuhause diese Fragen bisher selten gestelllt hat. Und doch ist es etwas so Intimes und Privates. Wie der Autor auch den Bogen zum Politischen im Wohnen schlägt, fand ich klug umrissen.So küchenpsychologisch und -philosophisch das Thema aber klingt, so komplex verarbeitet Coccia die einzelnen Stränge aber und als Leserin fiel es mir doch zunehmend schwerer, der stellenweise pihlosophisch-wissenschaftlichen Sprache zu folgen. Allerdings ist es auch gut möglich, die komplizierteren Kapitel zu überspringen, ohne einen Sinnzusammenhang zu verlieren.Alles in allem ein super Sachbuch, um mal wieder neue Perspektiven zu gewinnen und das Alltagsleben zu überdenken.
Emanuele Coccia: Das Zuhause bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.