Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unordnung im Himmel | Slavoj Zizek
Weitere Ansicht: Unordnung im Himmel | Slavoj Zizek
Weitere Ansicht: Unordnung im Himmel | Slavoj Zizek
Weitere Ansicht: Unordnung im Himmel | Slavoj Zizek
Weitere Ansicht: Unordnung im Himmel | Slavoj Zizek
Weitere Ansicht: Unordnung im Himmel | Slavoj Zizek
Produktbild: Unordnung im Himmel | Slavoj Zizek

Unordnung im Himmel

Lageberichte aus dem irdischen Chaos

(2 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Taschenbuch
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Bewältigen oder scheitern? Slavoj Zizek und sein philosophischer Blick auf unsere Zeit

Pandemie, Klimawandel, verzweifelte Flüchtlinge, ein Krieg in Europa: Die Welt ist in erheblicher Unordnung. Gesellschaftliche Probleme, soziale Ungleichheit und internationale Konflikte wirken erdrückend, Fortschritt kaum mehr möglich. Können kritisches Denken und die moderne Philosophie Antworten finden?
"Die Unordnung im Himmel" ist einem Zitat von Mao Zedung entliehen, in dem er das Chaos als eine Möglichkeit für Neuanfänge deutet. Slavoj Zizek greift diesen Gedanken auf. Der Philosoph, Psychoanalytiker und Kommunist geht den aktuellen Krisen auf den Grund und lotet in seinen Lageberichten ihr Potenzial für Veränderungen aus.

Inhaltsverzeichnis

Einführung
Ist die Lage immer noch ausgezeichnet? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1 Warum es so gefährlich ist, mit Julian Assange
einen Kaffee zu trinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2 Hat Amerika seinen Anspruch auf moralische Führung
verloren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3 Radikale Veränderungen, nicht Mitgefühl . . . . . . . . . . . . . 22
4 Trump und Rammstein eine Gegenüberstellung . . . . . . . . . 29
5 Die Grenzen der Demokratie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
6 Der Mut der Covid-19-Hoffnungslosigkeit . . . . . . . . . . . . . 46
7 Wie man Trump in seinem Begriff tötet . . . . . . . . . . . . . . . 54
8 Democracy reborn? Nicht mit Joe Biden! . . . . . . . . . . . . . . 68
9 The Great Reset? Ja, gerne aber bitte richtig! . . . . . . . . . . 63
10 Christus in Zeiten der Pandemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
11 Erst als Farce, dann als Tragödie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
12 Was ist Trumps größter Verrat? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
13 Auf dich, Julian Assange! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
14 Biden über Putins (Mangel an) Seele . . . . . . . . . . . . . . . 102
15 Klassenkampf wider den Klassismus . . . . . . . . . . . . . . . 106
16 Wir müssen leben, bis wir sterben :
Was uns Rammstein über das Leben in der
Pandemie zu sagen hat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
17 Ein europäisches Manifest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
18 Licht am Ende des Tunnels? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
19 Drei ethische Haltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
20 Der Pariser Kommune zum 150. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
21 Mitgefühl reicht nicht aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
22 Ist der Kommunismus ein autoritärer Kapitalismus? . . . . . . . 174
23 Les Non-Dupes errent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
24 Letzter Ausstieg: Kommunismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
25 Die Taliban und das unvollendete Projekt der Moderne . . . . . 205
26 Assange gegen den digitalen Neofeudalismus und
die liberale Selbstgefälligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
27 Ist es mit dem friedlichen Bosnien bald vorbei? . . . . . . . . . . 217
28 Abschied von Lenin im Donbass . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
29 Die Pandemie zwischen Apathie und Solidarität . . . . . . . . . 235
30 Wird China zu einem Nationalstaat? . . . . . . . . . . . . . . . . 241
31 Omikron erst die schlechte Nachricht, dann die gute
(die sogar noch schlechter sein kann) . . . . . . . . . . . . . . . 246
32 Was wird aus einer Handvoll Sonnenblumenkerne wachsen? . . 250
33 Die Ukraine und die Dritte Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
34 Von Rasputin zu Dwaputin oder:
Willkommen im heißen Frieden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
35 Warum ich immer noch Kommunist bin . . . . . . . . . . . . . . 277

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Lageberichte aus dem irdischen Chaos. Originaltitel: Heaven in Disorder. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Slavoj Zizek
Übersetzung
Axel Walter
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
346 g
Größe (L/B/H)
210/130/22 mm
ISBN
9783806244878

Portrait

Slavoj Zizek

Slavoj Žižek ist hegelianischer Philosoph, lacanianischer Psychoanalytiker und immer noch Kommunist. Er gehört zu den bekanntesten Philosophen und Kulturkritikern der Gegenwart, ist International Director am Birkbeck Institute for Humanities der University of London, Visiting Professor an der New York University sowie Professor für Philosophie an der Universität seiner slowenischen Heimatstadt Ljubljana.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von not_without_my_books am 09.06.2023

Immer lesenswert, aber manchmal zu pauschalisierend

Enfant terrible, Fernsehphilosoph, König philosophieaffiner Meme-Pages, Dauerschreiber, Hassfigur vieler etablierter Philosoph*innen, kluger Beobachter, polemischer Provokateur all das und noch mehr trifft wohl auf den slowenischen Slavoj Žižek zu. Seine Veröffentlichungen sind kaum noch zählbar und reichen von hoch theoretischen philosophischen Abhandlungen bis hin zu knappen Zeitungsessays. Bei Unordnung im Himmel handelt es sich um letzteres, d.h. eine Sammlung gesellschaftskritischer und die Tagespolitik kommentierender Texte. Thematisch geht es um Corona, den russischen Angriffskrieg, die Schwäche der US-Linken und Julien Assange. Wie immer rechnet der Autor scharf mit politischen Gegner*innen ebenso wie mit innerlinken Debatten ab, nutzt popkulturelle Referenzen für seine Argumentation und schwankt dabei zwischen Pauschalisierung und Differenzierung. Žižek zu lesen, kommt auch in diesem Fall mit diversen Vor- und Nachteilen einher. Zunächst die Vorteile: 1. Mit seiner ziemlich bissigen Art trifft er öfter den Nagel auf den Kopf. 2. Die Texte sind trotz der vielen theoretischen Anspielungen verständlich. Ist man mit der Theorie dahinter vertraut, wird deutlich, dass viele der scheinbar pauschalen Urteile deutlich differenzierter sind. Das geht bei der Polemik oft mal unter. 3. Er lässt sich nicht wirklich in eine politiktheoretische Schublade einordnen, beschreibt er sich doch selbst als linken Konservativen. Das fordert gedanklich heraus, was ich grundsätzlich ziemlich gut finde. Nachteilig finde ich: 1. So klug und belesen er ist, so seltsam einfach und problematisch kommen manche Ansichten daher. Die autoritäre Forderung nach einem neuen Kriegskommunismus beispielsweise. Auch die Passagen zu Rammstein sind mindestens schlecht gealtert. Oder seine Auslassungen gegenüber einiger feministischer Positionen. Es wäre zu leicht, das als alter weißer Mann wird senil abzutun, wo er mit Luce Irigaray Kritik an Judith Butler übt und sich durchaus mit den inhaltlichen Argumenten auseinandersetzt, aber unkritisch lesen sollte man ihn eben auch nicht und schon gar nicht so idealisieren, wie es manchmal passiert. 2. Ich kann den Žižek gegenüber geäußerten Vorwurf des Schwafelns nachvollziehen. Einige Themen wiederholen sich. Klar ist auch, dass er rhetorisch auf den Ersten Blick auch bei Dingen überzeugend klingt, die man doch nochmal hinterfragen sollte. 3. Bis man die Rezension zu einem neuen Buch geschrieben hat, ist schon wieder mindestens ein weiteres neues Buch von ihm erschienen. Wer auf der Suche nach kurzen, bissigen Texten ist und dabei unterhalten werden möchte, wird mit diesem Buch fündig. Etwas Vorwissen ist dabei sinnvoll, um die Texte entsprechend einordnen zu können sowohl Vorwissen über Žižek als auch über die angesprochenen Themen.
Slavoj Zizek: Unordnung im Himmel bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.