Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse | Sigmund Freud
Produktbild: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse | Sigmund Freud

Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse

(19 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Mo, 20.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Meine Damen und Herren! Ich weiß nicht, wieviel die einzelnen von Ihnen aus ihrer Lektüre oder vom Hörensagen über die Psychoanalyse wissen. Ich bin aber durch den Wortlaut meiner Ankündigung - Elementare Einführung in die Psychoanalyse - verpflichtet, Sie so zu behandeln, als wüßten Sie nichts und bedürften einer ersten Unterweisung. Siegmund Freud

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 1991
Sprache
deutsch
Auflage
14. Auflage
Seitenanzahl
471
Reihe
Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe
Autor/Autorin
Sigmund Freud
Nachwort
Peter Gay
Weitere Beteiligte
Peter Gay
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
367 g
Größe (L/B/H)
192/123/26 mm
ISBN
9783596104321

Portrait

Sigmund Freud

Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J. -M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.

Peter Gay geboren1923 in Berlin, gestorben 2015 in New York City emigrierte 1939, als Jude von Verfolgung bedroht, in die Vereinigten Staaten. Er war Professor für Geschichte an der Yale University in New Haven und Direktor des Center for Scholars and Writers an der New York Public Library. Er war Ehrenmitglied der Amerikanischen Psychoanalytischen Gesellschaft und gilt als einer der besten Kenner der deutsch-jüdischen Kultur. 1999 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis. Im S. Fischer Verlag erschien Freud. Eine Biographie für unsere Zeit und Die Moderne. Eine Geschichte des Aufbruchs .

»Mit der für ihn typischen, aus einer opulenten Materialfülle schöpfenden Erzählkunst machte die psychoanalytische Perspektive Peter Gay zu einem der renommiertesten Kulturhistoriker unserer Zeit. «

Oliver Pfohlmann, NZZ

»Diesen Typus des Gelehrten gibt es nicht mehr. Aber wir können seine Bücher lesen. «

Michael Köhler, Deutschlandfunk Kultur heute

Bewertungen

Durchschnitt
19 Bewertungen
15
19 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
4
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Stella_M_ am 10.02.2025
Sehr interessant und detailliert geschildert.
LovelyBooks-BewertungVon sabatayn76 am 25.01.2025
¿Meine Damen und Herren! Ich weiß nicht, wieviel die einzelnen von Ihnen aus ihrer Lektüre oder vom Hörensagen über die Psychoanalyse wissen. Ich bin aber durch den Wortlaut meiner Ankündigung - Elementare Einführung in die Psychoanalyse - verpflichtet, Sie so zu behandeln, als wüßten Sie nichts und bedürften einer ersten Unterweisung.' (Seite 11)Dieses Buch enthält die Vorlesungen von Sigmund Freud zu Fehlleistungen, zum Traum, zur Allgemeinen Neurosenlehre sowie zu Themen wie Angst und Trieberleben, Weiblichkeit und Okkultismus.Trotz meines Psychologie-Studiums weiß ich erschreckend wenig über die Psychoanalyse, da an meiner Universität der Fokus auf Verhaltenstherapie lag und ich später eine Verhaltenstherapie-Ausbildung begonnen habe, wo jeweils kaum Inhalte der Psychoanalyse thematisiert wurden. Da ich mich nun für meine Approbationsprüfung vorbereite und ich hierfür auch über Psychoanalyse Bescheid wissen muss, habe ich das (endlich) zum Anlass genommen, mich intensiver mit Psychoanalyse zu befassen.Dieses Buch bietet einen sehr guten Einblick in und Überblick über Psychoanalyse, und ich empfand die Lektüre durchaus als spannend, zumal Freud ein sehr guter Redner gewesen zu sein scheint, einen guten Sinn für Humor und für Selbstironie hatte.Ich empfand das Buch als etwas zu weitschweifig, so dass ich viel quergelesen habe. Auch waren viele Abschnitte des Buches für mich gar nicht relevant und auch wenig interessant. Auch die mangelnde Wissenschaftlichkeit fand ich störend.Dennoch ist dieses Buch ein probates Mittel, um sich der Psychoanalyse Freuds zu nähern und besser zu verstehen.
Sigmund Freud: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.