»Grüße und Küsse an alle« - Die faszinierende Familiengeschichte Anne Franks über drei Jahrhunderte
Mirjam Pressler erzählt in diesem Buch die einzigartige und schicksalhafte Geschichte der deutsch-jüdischen Familie Frank, basierend auf einem Sensationsfund: Zahllose Briefe, Dokumente und Fotos der Familie wurden auf dem Dachboden eines Hauses in Basel entdeckt. Von der engen Frankfurter Judengasse bis hin zum tragischen Schicksal der Familie in Amsterdam - die Autorin fängt die Entwicklung der Familie Frank über Generationen hinweg ein.
Noch Anne Franks Ururgroßvater lebte in ärmlichen Verhältnissen, doch schon eine Generation später wurde ein Vorfahr zum ersten jüdischen Professor in Deutschland ernannt. Ihre Großmutter Alice führte ein weltoffenes Haus in Frankfurt, bis die Familie nach London, Basel und schließlich Amsterdam übersiedelte. Der letzte lebende Verwandte Anne Franks, ihr Cousin Buddy Elias, wurde später als Eiskunstläufer und Schauspieler berühmt.
Presslers bewegende Familiensaga beleuchtet nicht nur das Leben der weltbekannten Anne Frank, sondern gibt auch tiefe Einblicke in die wechselvolle deutsch-jüdische Geschichte vom 18. Jahrhundert bis zum Holocaust. Ein bedeutsames Zeitzeugnis und ein ergreifendes Stück Literatur.