Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Stille Tage in Clichy | Henry Miller
Produktbild: Stille Tage in Clichy | Henry Miller

Stille Tage in Clichy

(84 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Mi, 17.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Auch in diesem inzwischen weltberühmten und verfilmten Buch zeigt sich der unsterbliche Henry Miller als Prophet und Moralist. Jahrelang musste er auf die Veröffentlichung warten. Denn "Stille Tage in Clichy" ist nicht, wie der Titel vermuten lassen könnte, eine Idylle im Werk des "obszönsten Schriftstellers der Weltliteratur" (Sir Herbert Read). Doch sei es, dass sich sein Erzähler Joey dem Mädchen Nys nähert, das er im Café trifft, sei es Mara-Marignan, die sich auf dem Champs-Élysées nach ihm umdreht: Joeys Abenteuer sind von erstaunlicher Heiterkeit. Ganz gleich, ob eine Mutter unter dem Gekreisch ihrer Kinder entblößt wird oder ob Joey mit zwei Dirnen in der Badewanne Brot und Wein zu sich nimmt, fast immer sind seine Handlungen von Gelächter begleitet, gehen unter in wilder Ausgelassenheit. Zugleich beschwört Henry Miller das Paris der dreißiger Jahre und seiner Atmosphäre überschäumender Lebenslust.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 1983
Sprache
deutsch
Auflage
27. Auflage
Seitenanzahl
140
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Henry Miller
Übersetzung
Kurt Wagenseil
Produktart
kartoniert
Gewicht
150 g
Größe (L/B/H)
190/115/11 mm
ISBN
9783499151613

Portrait

Henry Miller

Henry Miller, der am 26. Dezember 1891 in New York geborene deutschstämmige Außenseiter der modernen amerikanischen Literatur, wuchs in Brooklyn auf. Die Dreißiger Jahre verbrachte Miller im Kreis der «American Exiles» in Paris. Sein erstes größeres Werk, das vielumstrittene «Wendekreis des Krebses», wurde dank des Wagemuts eines Pariser Verlegers erstmals 1934 in englischer Sprache herausgegeben. In den USA zog die Veröffentlichung eine Reihe von Prozessen nach sich; erst viel später wurde das Buch in den literarischen Kanon aufgenommen. Henry Miller starb am 7. Juni 1980 in Pacific Palisades, Kalifornien.


Pressestimmen

Unter Millers größeren Büchern ohne Zweifel das fröhlichste Nirgends in der zeitgenössischen Literatur sind Rücksichtslosigkeit und Zartheit in menschlichen Beziehungen so verschwistert wie bei Miller. Welt der Literatur

Bewertungen

Durchschnitt
84 Bewertungen
15
84 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
23
4 Sterne
28
3 Sterne
27
2 Sterne
4
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 17.04.2024
Lachen, lieben und leiden im Paris der 30er Jahre. Die intensive Atmosphäre erzeugt einen Sog, dem man sich schwerlich entziehen kann.
Henry Miller: Stille Tage in Clichy bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.