Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Kunst, kein Egoist zu sein | Richard David Precht
Produktbild: Die Kunst, kein Egoist zu sein | Richard David Precht

Die Kunst, kein Egoist zu sein

Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält

(72 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Warum es uns so schwer fällt, gut zu sein.

Ist der Mensch gut oder schlecht? Ist er in der Tiefe seines Herzens egoistisch oder hilfsbereit? Und wie kommt es eigentlich, dass sich fast alle Menschen mehr oder weniger für "die Guten" halten und es trotzdem so viel Unheil in der Welt gibt? Das Buch stellt keine Forderung auf, wie der Mensch zu sein hat. Es untersucht die Frage, wie wir uns in unserem täglichen Leben tatsächlich verhalten und warum wir so sind, wie wir sind: Egoisten und Altruisten, selbstsüchtig und selbstlos, kurzsichtig und verantwortungsbewusst. Ein Buch, das uns dazu bringt, uns selbst mit neuen Augen zu sehen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
539
Reihe
Goldmanns Taschenbücher
Autor/Autorin
Richard David Precht
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
402 g
Größe (L/B/H)
123/185/38 mm
ISBN
9783442156313

Portrait

Richard David Precht

Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit »Wer bin ich und wenn ja, wie viele? « waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung »Precht« im ZDF und diskutiert zusammen mit Markus Lanz im Nr. 1-Podcast »LANZ & PRECHT« im wöchentlichen Rhythmus gesellschaftliche, politische und philosophische Entwicklungen.

Pressestimmen

»Sein Buch macht Lust, Dinge zu hinterfragen und zumindest zu versuchen, ein besserer Mensch zu sein. « Emotion

Bewertungen

Durchschnitt
72 Bewertungen
15
71 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
35
3 Sterne
16
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon R_C__Jann am 20.08.2023
Ein langatmiges Buch, das aber gerne gelesen werden möchte.
LovelyBooks-BewertungVon Cat78 am 26.08.2016
Sehr sehr langatmig. Ich habe es nach der Hälfte weggelegt. Zum Teil dennoch interessant daher immerhin noch 3 Sterne