Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 1Q84 (Buch 3) | Haruki Murakami
Produktbild: 1Q84 (Buch 3) | Haruki Murakami

1Q84 (Buch 3)

Roman

(457 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 01.10. - Sa, 04.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als Tengo seinen komatösen Vater im Krankenhaus besuchen will, findet er in dessen Krankenbett eine »Puppe aus Luft« vor, die ein Abbild Aomames als junges Mädchen in sich birgt. Er greift nach ihrer Hand, und eine unsichtbare Verbindung entsteht. Fortan wartet Tengo darauf, der Puppe nochmals zu begegnen, doch vergebens. War das Signal nicht stark genug, um die zwischen Leben und Tod schwankende Aomame zu retten?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
570
Reihe
1Q84, 2
Autor/Autorin
Haruki Murakami
Übersetzung
Ursula Gräfe
Illustrationen
SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
japanisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
SW-Abb.
Gewicht
403 g
Größe (L/B/H)
188/118/43 mm
ISBN
9783442743636

Portrait

Haruki Murakami

Haruki Murakami, geboren 1949 in Kyoto, ist der international gefeierte und mit den höchsten japanischen Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Roman "Gefährliche Geliebte" entzweite das Literarische Quartett, mit "Mister Aufziehvogel" schrieb er das Kultbuch seiner Generation. Ferner hat er die Werke von Raymond Chandler, John Irving, Truman Capote und Raymond Carver ins Japanische übersetzt.

Bewertungen

Durchschnitt
457 Bewertungen
15
457 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
215
4 Sterne
155
3 Sterne
73
2 Sterne
12
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Meazostro am 02.09.2025
Verpasst leider den erwarteten Knall zum Abschluss und liefert ein langsames Ausgleiten in ein auf dem Papier überzeugendes Ende. Bereits die Kurzrezension und der Titel zeichnen eigentlich ein zu negatives Bild, daher zunächst zum Inhalt. Völlig überraschend tritt eine dritte und durchaus unterhaltsame Perspektive außerhalb der sich ankündigenden Liebesbeziehung auf, deren Idee für das Gesamtkonzept mir jedoch abseits eines gewollten Bruches schleierhaft bleibt. Dabei könnte für einen solchen Bruch durchaus argumentiert werden: obwohl die Verbindung der bisherigen Handlungsstränge sich schon am Ende des Vorgängers überdeutlich ankündigte, laufen die Protagonisten wiederholt aneinander vorbei. Gerade die sonst so aktive weibliche Hauptfigur wird zum bloßem vegetieren verdammt und in ihrer Rolle als Frau festgesetzt. Bis zum Ende traut sich das Buch nicht über die bereits etablierte Symbolik hinaus, weshalb sich eine gesellschaftliche Kritik entweder in den enttäuschten Erwartungen des Lesers versteckt, oder aber zugunsten eines konservativen Publikums dem feministischen Anspruch des Vorgängers etwas Wind aus den Segeln nimmt. Das gesamte Buch bildet zugegeben wieder sehr gut geschrieben den Abschluss einer insgesamt sehr lesenswerten Geschichte. Nur verstehe ich nicht, wieso diese nicht im Vorgänger bereits zu Ende geführt wurde wenn hier so wenig passiert, dass es einer dritten Perspektive bedarf um das Buch zu füllen. Vielleicht ist dies zum Teil aber auch der Aufteilung in 2/3 und 1/3 der Geschichte geschuldet, die nicht den Eindruck von drei Akten vermittelt durch deren Aufteilung sich selbst ein roter Faden zieht.
LovelyBooks-BewertungVon Madelina am 12.04.2025
Obwohl einiges offen bleibt & viele Fragen bleiben ist es eine spannende Geschichte, die einen komplett fesselt. Außergewöhnliche Charaktere
Haruki Murakami: 1Q84 (Buch 3) bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.