Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grundkurs Philosophie / Politische Philosophie | Robin Celikates, Stefan Gosepath
Produktbild: Grundkurs Philosophie / Politische Philosophie | Robin Celikates, Stefan Gosepath

Grundkurs Philosophie / Politische Philosophie

Celikates, Robin; Gosepath, Stefan - Grundlagen-Wissen Gesellschaft und Politik

(1 Bewertung)15
68 Lesepunkte
Taschenbuch
6,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der sechste Band der bewährten »Grundkurs«-Reihe führt in die politische Philosophie ein, und zwar in den Kapiteln »Was ist politische Philosophie? «, »Der Naturzustand und die anarchistische Herausforderung - zur Rechtfertigung politischer Herrschaft«, »Kritik des Liberalismus« sowie »Umkämpfte Begriffe und praktische Herausforderungen« wie etwa 'Gerechtigkeit', 'politische Freiheit', 'Demokratie', 'Neutralität', 'Toleranz' und 'Multikulturalismus'. Auf diese Weise bietet er Schülern und Studenten, aber auch und vor allem Quereinsteigern eine gute Möglichkeit, sich anhand des Textes, der Zusammenfassungen und der im Anhang gestellten Aufgaben den Problembereich zu erarbeiten.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung von Wolfgang Detel
Vorwort

1. Was ist politische Philosophie?
1. 1. Was ist Politik?
1. 2. Was ist und was leistet eine philosophische Reflexion der Politik?

2. Der Naturzustand und die. anarchistische Herausforderung - zur Rechtfertigung politischer Herrschaft
2. 1. Das Grundproblem
2. 2. Die Idee des Gesellschaftsvertrags
2. 3. Was ist der Zweck des Staates?

3. Kritik des Liberalismus- alternative Problembeschreibungen
3. 1. Ökonomische Verhältnisse: Marxismus
3. 2. Gemeinschaft: Kommunitarismus
3. 3. Geschlechterverhältnisse: Feminismus
3. 4. Subjektkonstitution: Poststrukturalismus

4. Umkämpfte Begriffe und praktische Herausforderungen
4. 1. Gerechtigkeit: Kriterien, Theorien und ihre Anwendungen
4. 2. Politische Freiheit und ihre Bedingungen
4. 3. Demokratie: Modelle, Begründungen und aktuelle Probleme
4. 4. Neutralität, Toleranz und die Herausforderung des Multikulturalismus

Übungen
Übungen zu Kapitel 1
Übungen zu Kapitel 2
Übungen zu Kapitel 3
Übungen zu Kapitel 4

Literaturhinweise

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
244
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Robin Celikates, Stefan Gosepath
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
113 g
Größe (L/B/H)
147/98/15 mm
ISBN
9783150184738

Portrait

Robin Celikates

Robin Celikates, Dr. phil. , lehrt Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Stefan Gosepath, geboren 1959, promovierte 1992 und habilitierte sich 2002 im Fach Philosophie an der Freien Universität Berlin. Von 2004 bis 2007 war er Professor für Praktische Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, von 2007 bis 2009 Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Universität Bremen. Seit 2009 ist er Professor für Internationale Politische Theorie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main im Rahmen des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen".

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste