Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Mythos vom Zivilisationsprozeß | Hans Peter Duerr
Produktbild: Der Mythos vom Zivilisationsprozeß | Hans Peter Duerr

Der Mythos vom Zivilisationsprozeß

Band 5: Die Tatsachen des Lebens

(1 Bewertung)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nach 'Nacktheit und Scham' (1988), 'Intimität' (1990), 'Obszönität und Gewalt' (1993) sowie 'Der erotische Leib' (1997) liegt mit 'Die Tatsachen des Lebens' der fünfte und letzte Band von Hans Peter Duerrs eingehender Kritik am Mythos vom Zivilisatiosprozeß vor. Diese Kritik an einem etablierten wissenschaftlichen Paradigma ist zwar im deutschsprachigen Bereich auf erbitterten Widerstand gestoßen, sie hat zugleich jedoch zu einer Erschütterung der einfachen Vorstellung von einem weiteren Fortschreiten der Menschheit in das Zivilisationsparadies geführt.
Im abschließenden Band setzt sich der Autor vor allem mit der Frage auseinander, ob das, was im Englischen "the facts of life" genannt wird, also namentlich die Bereiche der Sexualität, der körperlichen Reifung, der Körperfunktionen und der abweichenden Verhaltensweisen, im Verlaufe der historischen Entwicklung tatsächlich, wie von Elias und seiner Schule behauptet, in immer stärkerem Maße mit dem Bann des Verschweigens oder mit Euphemismus belegt hinter die Kulissen des öffentlichen Lebens in einen expandieren Privatbereich verdrängt wurde. Schließlich untersucht Duerr, welchen Wahrheitsgehalt die sogenannte "Informalisierungsthese" hat, also die Behauptung, die Lockerung einstmals strenger Disziplinierung unterworfener Verhaltensweisen, wie sie seit den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu beobachten ist, bedeute keine wirkliche Senkung der Schamschwellen und Peinlichkeitsstandarde, sondern lediglich die Konsequenz einer umfassenden Pazifizierung des öffentlichen Lebens, weshalb dieser Prozeß in keiner Weise die Zivilisationstheorie in Zweifel ziehe.

Mit Die Tatsachen des Lebens liegt nach Nacktheit und Scham (1988), Intimität (1990), Obszönität und Gewalt (1993) sowie Der erotische Leib (1997) Hans Peter Duerrs Kritik am Mythos vom Zivilisationsprozeß vollständig im Taschenbuch vor. Im abschließenden Band setzt sich Duerr mit der Frage auseinander, ob die »facts of life«, also die Bereiche der Sexualität, der körperlichen Reifung, der Körperfunktionen und der abweichenden Verhaltensweisen, im Verlauf der historischen Entwicklung tatsächlich, wie von Norbert Elias und seiner Schule behauptet, in immer stärkerem Maße mit dem Bann des Verschweigens oder mit Euphemismen belegt und hinter die Kulissen des öffentlichen Lebens verdrängt wurden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Februar 2005
Sprache
deutsch
Untertitel
Band 5: Die Tatsachen des Lebens. Mit zahlreichen Abbildungen.
Seitenanzahl
1020
Reihe
Der Mythos vom Zivilisationsprozess, 5
Autor/Autorin
Hans Peter Duerr
Illustrationen
Mit zahlreichen Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit zahlreichen Abbildungen
Gewicht
600 g
Größe (L/B/H)
177/111/50 mm
ISBN
9783518456712

Portrait

Hans Peter Duerr

Hans Peter Duerr, geboren 1943 in Mannheim, war bis 2005 Professor für Ethnologie und Kulturgeschichte in Bremen. Er lebt in Mannheim und Heidelberg.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Hans Peter Duerr: Der Mythos vom Zivilisationsprozeß bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.