Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Es war einmal eine Familie | Lizzie Doron
Produktbild: Es war einmal eine Familie | Lizzie Doron

Es war einmal eine Familie

(10 Bewertungen)15
99 Lesepunkte
Taschenbuch
9,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die ergreifenden Erinnerungen der Bestsellerautorin

Eine Kindheit in Tel Aviv


Tel Aviv, Anfang der Neunzigerjahre: Helena, Elisabeths Mutter, ist gestorben. Während der Schiva, der sieben Trauertage, ist Elisabeth wieder in dem kleinen Viertel, in dem sie in den Fünfziger- und Sechzigerjahren aufgewachsen ist, ein Viertel, in dem Überlebende der Shoah versuchten, sich ein neues Leben aufzubauen. Alle Kinder, mit denen sie groß geworden ist, haben wie Elisabeth schon vor vielen Jahren dieses Viertel verlassen. Sie wollten die Ängste und Albträume ihrer Eltern hinter sich lassen, ein normaleres Leben führen. Nun kommen die Nachbarinnen und Nachbarn von einst zu Besuch, um Helena die letzte Ehre zu erweisen, und für Elisabeth wird noch einmal die versunkene Welt ihrer Kindheit gegenwärtig.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. November 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: Hajta po pa'am mischpacha. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
160
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Lizzie Doron
Übersetzung
Mirjam Pressler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
hebräisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
176 g
Größe (L/B/H)
193/121/15 mm
ISBN
9783423146029

Portrait

Lizzie Doron

Lizzie Doron, 1953 in Tel Aviv geboren, wurde durch ihre Romane über die zweite Generation nach der Schoah bekannt. Mit Who the Fuck Is Kafka eine der wichtigsten literarischen Verarbeitungen des Nahostkonflikts und Sweet Occupation wandte sie sich politischen Themen zu. Lizzie Doron wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung. Sie lebt in Tel Aviv und Berlin.

Pressestimmen

Es war einmal eine Familie ist ganz große Literatur, wie man unter den Autoren der Gegenwart nur selten findet. Gustav Gaisbauer, Fantasia

Es gibt viele Berichte und Romane über die Schoah. Doch kaum jemand hat so einfühlsam und warmherzig das Leben nach dem Überleben beschrieben, wie Lizzie Doron (. . .). Joachim Zinsen, Aachener Zeitung

Beschreibt einfühlsam das Leben nach dem Überleben: Lizzie Doron. Joachim Zinsen, Aachener Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon leserin am 16.04.2024
Ich fand es interessant in die jüdische Famiiengeschichte einzutauchen