Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Nacht von Lissabon | E. M. Remarque, Erich Maria Remarque
Produktbild: Die Nacht von Lissabon | E. M. Remarque, Erich Maria Remarque

Die Nacht von Lissabon

Roman

(13 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Die Nacht von Lissabon« ist Remarques ergreifendster Roman. Es ist die Geschichte vom Elend und von der Größe des Menschen im Krieg, eine Geschichte, die zeigt, dass es weder einen Preis für Menschlichkeit gibt noch einen Preis für Unmenschlichkeit. Es gibt nur Geschichten von Jammer und Elend, von Größe, Liebe und Leidenschaft. Der Roman ist ein Gleichnis der absurden menschlichen Situation im Machtbereich der Diktatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. November 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 8. Auflage.
Auflage
8. Auflage
Seitenanzahl
384
Reihe
KiWi Taschenbücher
Autor/Autorin
E. M. Remarque, Erich Maria Remarque
Herausgegeben von
Thomas F. Schneider
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
291 g
Größe (L/B/H)
188/125/27 mm
ISBN
9783462050943

Portrait

E. M. Remarque

Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schließlich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher »Im Westen nichts Neues« und »Der Weg zurück« wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1939 lebte Remarque in den USA und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.

Thomas F. Schneider, Leiter des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums an der Universität Osnabrück, veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Kriegs- und Antikriegsliteratur im 20. Jahrhundert und zur Exilliteratur. Er hat die Romane Erich Maria Remarques einer kritischen Durchsicht unterzogen und jeweils mit Anhang, Nachwort und weiterführender Literatur versehen.


Pressestimmen

»'Die Nacht von Lissabon ist ' eine unheimliche Geschichte. Sie ist so viel gleichzeitig. Zeitgeschichte, absurde, törichte, schwachsinnige Liebesgeschichte. « Peter Keglevic Die Welt 20200314

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon GeoGeo am 02.07.2023
Eine bewegende Geschichte über die Flucht zweier Menschen die sich lieben & die gegen die "Welt" kämpfen.
LovelyBooks-BewertungVon Alais am 16.07.2021
Remarque beschönigt in seiner bewegenden Erzählung einer Flucht nichts, zeigt das Grauen jener Tage, aber auch die Kraft der Liebe