Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Kind auf der Liste | Annette Leo
Produktbild: Das Kind auf der Liste | Annette Leo

Das Kind auf der Liste

Die Geschichte von Willy Blum und seiner Familie

(2 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
Taschenbuch
11,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Berührend und unvergesslich: Die Geschichte von Willy Blum und seiner Familie.

Willy Blum war sechzehn Jahre alt, als er in Auschwitz Birkenau ermordet wurde. Von ihm blieb nur ein Name auf einer Liste, neben dem durchgestrichenen Namen Jerzy Zweigs, der durch Bruno Apitz` Roman "Nackt unter Wölfen" weltberühmt wurde. Über Willy Blum und seine Familie wusste man bislang nichts. Annette Leo hat sich auf die Suche gemacht und erzählt die Geschichte der Familie Blum und zugleich auch die Geschichte des Verschweigens einer Opfergruppe in der Nachkriegszeit: die der Sinti und Roma.

Mit einem Vorwort von Romani Rose.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2018
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
192
Reihe
Aufbau Taschenbücher
Autor/Autorin
Annette Leo
Vorwort
Romani Rose
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
224 g
Größe (L/B/H)
187/113/20 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783746634319

Portrait

Annette Leo

Dr. Annette Leo, 1948 in Düsseldorf geboren, studierte Geschichte und Romanistik an der Humboldt-Universität. Die Historikerin und Publizistin lebt in Berlin. Veröffentlichungen u. a. : »Leben als Balance-Akt. Wolfgang Steinitz Wissenschaftler, Jude, Kommunist« (2005), » Das ist so n zweischneidiges Schwert hier unser KZ Der Fürstenberger Alltag und das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück« (2007). Bei Aufbau erschien zuletzt »Das Kind auf der Liste. Die Geschichte von Willy Blum und seiner Familie« (2018).

Romani Rose, Jahrgang 1946, ist Vorsitzender des Zentralrats und Geschäftsführer des Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Er prägt die Bürgerrechtsbewegung von Sinti und Roma seit Jahrzehnten.


Pressestimmen

» Dieses Buch über Willy Blum und seine Familie ist nicht nur berührend, sondernauch in mehrfacher Weise einzigartig. Es ist ein wichtiges Buch. « Neues Deutschland

»Leo hat ein wichtiges Buch über die Geschichte der Sinti in Deutschland und gleichzeitig ein Lehrstück über akribische Quellenarbeit vorgelegt. « Angelika Benz, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft

»Mit "Das Kind auf der Liste - Die Geschichte von Willy Blum und seinerFamilie" hat Annette Leo jetzt, 2018, ein neuerliches Stück spannender Geschichtsschreibung im besten Sinne vorgelegt. « Sächsische Zeitung

»ein erschütterndes Zeugnis« Junge Welt

» Das Buch, das Leo schließlich tatsächlich, über das Leben von Willy Blumgeschrieben hat, gibt ihm und seiner Familie nun den Raum, den er und sieverdienen « Sebastian Haak, Leipziger Volkszeitung

» Die Zeiten des Wohnwagens und der Puppen-Wanderbühnen waren vorbei, nicht die Zeiten der Diskriminierung. Tragischerweise verstellt der Holocaustoft das Martyrium der Sinti und Roma. Möge dieses Buch helfen, das zu ändern. « DIE ZEIT

» Das Buch von Annette Leo ist ein wichtiges und bewegendes Dokument. « MDR Kultur

» Was Annette Leo zusammentrug, macht traurig und erschüttert. « Freie Presse

» Annette Leos Recherche zeigt auch, wie beinahe selbstverständlich und kulturell reich der Alltag der Sinti vor 1933 in Deutschland war. « Mitteldeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Annette Leo: Das Kind auf der Liste bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.