» Dieses Buch über Willy Blum und seine Familie ist nicht nur berührend, sondernauch in mehrfacher Weise einzigartig. Es ist ein wichtiges Buch. « Neues Deutschland
»Leo hat ein wichtiges Buch über die Geschichte der Sinti in Deutschland und gleichzeitig ein Lehrstück über akribische Quellenarbeit vorgelegt. « Angelika Benz, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
»Mit "Das Kind auf der Liste - Die Geschichte von Willy Blum und seinerFamilie" hat Annette Leo jetzt, 2018, ein neuerliches Stück spannender Geschichtsschreibung im besten Sinne vorgelegt. « Sächsische Zeitung
»ein erschütterndes Zeugnis« Junge Welt
» Das Buch, das Leo schließlich tatsächlich, über das Leben von Willy Blumgeschrieben hat, gibt ihm und seiner Familie nun den Raum, den er und sieverdienen « Sebastian Haak, Leipziger Volkszeitung
» Die Zeiten des Wohnwagens und der Puppen-Wanderbühnen waren vorbei, nicht die Zeiten der Diskriminierung. Tragischerweise verstellt der Holocaustoft das Martyrium der Sinti und Roma. Möge dieses Buch helfen, das zu ändern. « DIE ZEIT
» Das Buch von Annette Leo ist ein wichtiges und bewegendes Dokument. « MDR Kultur
» Was Annette Leo zusammentrug, macht traurig und erschüttert. « Freie Presse
» Annette Leos Recherche zeigt auch, wie beinahe selbstverständlich und kulturell reich der Alltag der Sinti vor 1933 in Deutschland war. « Mitteldeutsche Zeitung