Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Traumdeutung | Sigmund Freud
Produktbild: Die Traumdeutung | Sigmund Freud

Die Traumdeutung

Eine kommentierte Auswahl

(63 Bewertungen)15
118 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
11,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Die Traumdeutung« ist eine der wirkmächtigsten Schriften des 20. Jahrhunderts. Freud legt dar, dass Träume keine Zufallsspielereien des schlafenden Geistes sind, sondern unerfüllte Wunschvorstellungen. Im Traum treten sie zensiert an die Oberfläche, ihre Inhalte werden dabei verschoben und verdichtet. Anhand vieler Beispiele demonstriert Freud seine Technik der Traumdeutung und macht so deutlich, welche gewaltige Rolle das Unbewusste bei uns spielt. Die Auswahlausgabe gibt die wichtigsten Partien des monumentalen Werkes wieder und kommentiert diese ausführlich. Ein Nachwort und ein hilfreiches »Kleines Vokabular der Psychoanalyse« runden den Band ab.

Inhaltsverzeichnis

Die Traumdeutung
Vorwort zur zweiten Auflage

II. Die Methode der Traumdeutung. Die Analyse eines Traummusters
III. Der Traum ist eine Wunscherfüllung
IV. Die Traumentstellung
V. Das Traummaterial und die Traumquellen
VI. Die Traumarbeit
VII. Zur Psychologie der Traumvorgänge

Zu dieser Ausgabe
Kommentare
Literaturhinweise
Kleines Vokabular der Psychoanalyse
Nachwort

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine kommentierte Auswahl. 'Reclam Universal-Bibliothek'. 13 schwarz-weiße Fotos.
Seitenanzahl
397
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Sigmund Freud
Herausgegeben von
Jens Heise
Illustrationen
13 schwarz-weiße Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
13 schwarz-weiße Fotos
Gewicht
180 g
Größe (L/B/H)
147/98/25 mm
ISBN
9783150195888

Portrait

Sigmund Freud

Sigmund Freud (6. 5. 1856 Freiberg 23. 9. 1939 in London) begründet aus der systematischen Erneuerung der Psychologie die Psychoanalyse und hat mit seinen Theorien große Wirkung auf Literaten wie Thomas Mann, Arthur Schnitzler oder Franz Kafka sowie auf Künstler wie etwa die Surrealisten Salvador Dali, Max Ernst oder Frida Kahlo. Freud schließt das Gymnasium 1873 mit Auszeichnung ab, studiert Medizin in Wien und hat mit 25 bereits seinen Doktortitel.

Freud erkennt in Träumen (»Traumdeutung«, 1900) sowie in alltäglichen Fehlleistungen wie Vergessen und Versprechen (»Psychopathologie des Alltags«, 1904) verdrängte Erinnerungen und Wünsche, die in das Unbewusste verschoben wurden und das Seelenleben prägen. Dieser Verdrängungsprozess sei durch den Fortschritt und dem damit einhergehenden Anspruch an den modernen Menschen, seine Triebe zu unterdrücken, noch weiter befördert worden (»Das Unbehagen in der Kultur«, 1930). 1923 präsentiert Freud in »Das Ich und das Es« erstmals das Instanzenmodell, in dem das Ich des menschlichen Individuums nicht ein Ganzes, sondern in Wahrheit aus drei Komponenten zusammengesetzt ist Ich , Über-Ich und Es . Weitere berühmte Publikationen Freuds sind »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie« (erstmals 1905), welche auch den Ödipuskomplex, die Kastrationsangst und den Penisneid behandeln. 1940 erscheint posthum mit »Abriss der Psychoanalyse« eine Bilanz seiner Studien.

Bewertungen

Durchschnitt
63 Bewertungen
15
63 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
25
4 Sterne
22
3 Sterne
11
2 Sterne
3
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon butterflyinthesky am 07.02.2017
Zusammenfassung:The Interpretation of Dreams 1st appeared in German in 11/1899 as Die Traumdeutung (publisher postdated 1900). Publication inaugurated the theory of Freudian dream analysis, which he described as "the royal road to the understanding of unconscious mental processes", promising to "demonstrate that there is a psychological technique which makes it possible to interpret dreams, & that on the application of this technique, every dream will reveal itself as a psychological structure, full of significance, & one which may be assigned to a specific place in the psychic activities of the waking state. Further, I shall endeavour to elucidate the processes which underlie the strangeness & obscurity of dreams, & to deduce from these processes the nature of the psychic forces whose conflict or cooperation is responsible for our dreams."The book introduces the ego & describes a theory of the unconscious as regards dream interpretation. Dreams are forms of wish-fulfillment¿attempts by the unconscious to resolve conflicts, whether recent or from the past (Beyond the Pleasure Principle discusses dreams which don't appear to be such). Because the information in the unconscious is in an unruly, often disturbing form, a preconscious censor won't allow it to pass unaltered to consciousness. While still attentive, the censor is more lax in sleep than in waking hours. Thus the unconscious must distort the meaning of its information to make it past the censor. As such, dream images often aren't what they appear to be & need analysis.Meine Meinung:Fand ich (wie alle Freud Bücher) wieder mal sehr interessant. Es zieht sich an einigen Stellen aber es ist so informativ :)
LovelyBooks-BewertungVon Joachim_Tiele am 04.02.2017
Woher die meisten literarischen Themen und Einfälle kommen? "From Where You Dream" (Robert Olen Butler). Hier das "Original"!