Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Mich hat man vergessen | Eva Erben
Produktbild: Mich hat man vergessen | Eva Erben

Mich hat man vergessen

Erinnerungen eines jüdischen Mädchens

(6 Bewertungen)15
75 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
7,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein autobiografischer Bericht eines jüdischen Mädchens aus den Jahren 1941-1949.

Eva Erben wächst als Kind jüdischer Eltern in Prag auf. 1941 wird die Familie nach Theresienstadt und 1944 nach Auschwitz deportiert. Eva überlebt sowohl die Konzentrationslager als auch den Todesmarsch. Sie wird von tschechischen Bauern liebevoll aufgenommen und gepflegt, kehrt später nach Prag zurück und wandert 1949 nach Israel aus. Die Autorin erzählt leise und verhalten von diesen Jahren; das Grauen ist oft nur zwischen den Zeilen lesbar. Eindrücklich schildert sie auch die Zeit nach dem Krieg und die schwierige Rückkehr in einen scheinbar "normalen" Alltag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Oktober 2005
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
112
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Reihe
Gulliver Taschenbücher
Autor/Autorin
Eva Erben
Übersetzung
Nathan Jessen
Epilog
Mirjam Pressler
Illustrationen
Mit Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
hebräisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit Abbildungen
Gewicht
120 g
Größe (L/B/H)
188/126/10 mm
ISBN
9783407789563

Portrait

Eva Erben

Eva Erben, geboren 1930 in Decin/CSR, lebte ab 1936 in Prag. Im Dezember 1941 wurde die Familie nach Theresienstadt deportiert, später nach Auschwitz. Nach dem Krieg kehrte Eva Erben nach Prag zurück, ließ sich zur Krankenschwester ausbilden und wanderte 1949 nach Israel aus. Heute lebt sie in Ashqelon, Israel.

Mirjam Pressler (1940 - 2019) lebte bis zu ihrem Tod in Landshut. Sie gehört zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren und hat mehr als 30 eigene Kinder- und Jugendbücher verfasst, darunter »Bitterschokolade« (Oldenburger Jugendbuchpreis), »Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen« (Deutschen Jugendliteraturpreis), »Malka Mai« (Deutscher Bücherpreis) »Nathan und seine Kinder«,»Ich bin' s Kitty. Aus dem Leben einer Katze« und zuletzt »Dunkles Gold« sowie die Lebensgeschichte der Anne Frank »Ich sehne mich so«. Außerdem übersetze sie viele Bücher aus dem Niederländischen, Englischen und Hebräischen. Für ihre »Verdienste an der deutschen Sprache« wurde sie 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet, für ihr Gesamtwerk als Übersetzerin mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und für ihr Gesamtwerk als Autorin und Übersetzerin 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis, der Corine und der Buber-Rosenzweig-Medaille sowie mit dem Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Monika58097 am 02.01.2019
Ein Buch gegen das Vergessen.
LovelyBooks-BewertungVon dia78 am 27.05.2016
Zeitzeugenbericht aus Theresienstadt
Eva Erben: Mich hat man vergessen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.