»Dagmar von Gersdorff schließt mit ihrer Biografie nun eine Lücke. . . . So entsteht das Bild einer vielseitig begabten, aber auch innerlich zerrissenen und unsteten Frau, die trotz aller Familienkonflikte immer bedingungslos zu ihren Kindern hielt. « Sibylle Peine, Dresdner Neueste Nachrichten
»Mit ihrem lebendig geschriebenen Porträt über Julia Mann würdigt Dagmar von Gersdorff eine ungewöhnliche, vielseitige Frau und trägt so auch zu einem tieferen Verständnis ihrer Söhne bei. « Märkische Oderzeitung
»Von Gersdorff, die sich schon . . . einen vorzüglichen Ruf als Biografin in literarischem Milieu erworben hat, erweist sich erneut als profunde Kennerin, die in schnörkelloser Sprache und mit respektvoller Annäherung ein anschauliches Porträt der ungewöhnlichen Frau und Dichtermutter entwirft. « Badische Neueste Nachrichten
»Der genaue Blick Dagmar von Gersdorffs auf diese Frau erweitert selbst den Horizont derjenigen, die sie aus einer der vielfältigen Mann-Biographien bereits zu kennen meinen. « Andreas Müller, Darmstädter Echo
»Mit der jetzt vorgelegten ausführlichen Lebensgeschichte von Julia Mann bekommt die Mutter der berühmten Brüder zum ersten Mal ein klares Gesicht. « Heike Krause-Leipoldt, Lesart
»Gersdorff, die sich schon mit ihrem großartigen Buch über Goethes Mutter einen vorzüglichen Ruf als Biografin in literarischem Milieu erworben hat, erweist sich erneut als profunde Kennerin, die in schnörkelloser Sprache und mit respektvoller Annäherung ein anschauliches Porträt der ungewöhnlichen Frau und Dichtermutter entwirft. « Bruchsaler Rundschau
»Es erzählt eine bewegte Vita, die sich ebenfalls wie ein spannender Roman liest. Er könnte glatt aus der Feder ihrer berühmten Sprösslinge stammen: Ergreifend, mitreißend, einfühlsam liest sich die Geschichte . . . « Carpe Gusta
»Die Biografin schreibt mit großer Sachkenntnis . . . « Sabine Rahner, Badisches Tagblatt