Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Abschottung | Tim Marshall
Produktbild: Abschottung | Tim Marshall

Abschottung

Die neue Macht der Mauern

(3 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Warum gibt es im 21. Jahrhundert mehr Mauern und Grenzen als je zuvor? Eine globale Betrachtung.

Warum gibt es im 21. Jahrhundert mehr Mauern und Grenzen als je zuvor?

Wir leben in einem neuen Zeitalter des Isolationismus und Nationalismus, in dem Mauern wieder Konjunktur haben, von der amerikanischen Mauer an der Grenze zu Mexiko bis hin zu der Firewall, mit der China sich gegen den Westen abschottet. Europa errichtet Zäune gegen Flüchtlinge, Mauern und Zäune ziehen sich durch den Nahen Osten, den Sudan, Korea, Indien. Mindestens 65 Länder der Welt, mehr als je zuvor, haben stark befestigte Grenzen. Es gibt viele Gründe dafür: Reichtum und Armut, Rasse, Religion, Politik, Angst. Tim Marshall zeigt in seiner fesselnden und scharfsinnigen Analyse, wie Abschottung unsere Gegenwart prägt. Sie steht für ein Versagen von Politik und ist eine Gefahr für die Zukunft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Januar 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
352
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Tim Marshall
Übersetzung
Hans-Peter Remmler
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
369 g
Größe (L/B/H)
211/135/25 mm
ISBN
9783423349741

Portrait

Tim Marshall

Tim Marshall, Jahrgang 1959, ist renommierter Experte für Außenpolitik und internationaler Bestsellerautor. Die Macht der Geographie , 2015 bei dtv erschienen, wurde in 30 Sprachen übersetzt und weltweit millionenfach verkauft. Es folgten 2020 mit Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert und 2023 mit Die Geografie der Zukunft die nächsten Bestseller über brisante Krisenherde der Welt.

Pressestimmen

In diesem Buch steht der Begriff Mauer nicht nur für Mauern aus Stein, sondern für Barrieren, Zäune und Trennlinien aller Art. Die Mauern beschreiben das Was einer Spaltung, nicht das Warum, und sie sind erst der Anfang. Marshall konzentriert sich auf diejenigen, an denen sich die Herausforderungen in Bezug auf die eigene Identität in einer globalisierten Welt am besten aufzeigen lassen Martin Weskott, Der Medienbrief Katlenburg, 1. Oktober 2018

Das Monstrum Mauer stürzte am 9. November 1989. Das einschneidende Ereignis kündigte eine Zeitalter der Weltoffenheit und Internationalität an. Die flache Welt der Globalisierung sollte die Menschen näher zusammenbringen. Fast drei Jahrzehnte später spüren wie die neuen Macht der Mauern , wie Tim Marshall in seinem Buch zeigt. Helmut L. Müller, Salzburger Nachrichten, 5. Oktober 2018

Abschottung, das könnte zum Unwort dieser neuen Epoche des Misstrauens werden. Marshall hat beobachtet, wie sie auf allen Kontinenten immer mehr Freunde gewinnt. Uwe Stiehler, MOZ. de, 4. September 2018

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste