Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wir von der anderen Seite | Anika Decker
Weitere Ansicht: Wir von der anderen Seite | Anika Decker
Weitere Ansicht: Wir von der anderen Seite | Anika Decker
Weitere Ansicht: Wir von der anderen Seite | Anika Decker
Produktbild: Wir von der anderen Seite | Anika Decker

Wir von der anderen Seite

Roman

(207 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
13,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

»Anika Decker hat den Durchblick! Beinhart komisch, liebevoll bissig, zum Heulen melancholisch erzählt sie mit großer Liebe über dieses merkwürdige und unberechenbare Wesen: den Menschen. « Iris Berben

»Zum ersten Mal sehe ich mich im komplett im Spiegel. Ich bin dünn und bucklig, meine Muskeln sind verschwunden, meine Haut ist gelb von der angeschlagenen Leber. Irgendjemandem sehe ich ähnlich. Wem denn nur? Dann fällt es mir ein: Ich sehe aus wie Mr. Burns von den Simpsons! Immerhin noch Körbchengröße C. Ihr seid die echten Survivor! «

Als Rahel Wald aus einem heftigen Fiebertraum erwacht, versteht sie erst mal gar nichts. Wo ist sie, warum ist es so laut hier, was sind das für Schläuche überall. Nach und nach beginnt sie zu verstehen: Sie ist im Krankenhaus, sie lag im Koma. Doch richtig krank sein, hatte sie sich irgendwie anders vorgestellt: feierlicher, ja, heiliger. Als Komödienautorin kennt sich Rahel durchaus mit schrägen Figuren und absurden Situationen aus, aber so eine Reise von der anderen Seite zurück ins Leben ist dann doch noch mal eine eigene Nummer. Vor allem, wenn der Medikamentenentzug Albträume und winkende Eichhörnchen hervorruft. Zum Glück kann sie sich auf die bedingungslose Unterstützung ihrer verrückten Familie verlassen, die immer für sie da ist. Und noch etwas wird Rahel immer klarer: Ihr Leben ist viel zu kostbar, um es nach fremden Erwartungen auszurichten. Von jetzt an nimmt sie es selbst in die Hand.

»Wäre ich ein Mensch, hätte ich beim Lesen mehrfach geweint. Ein großartiges Buch. Berührend und lustig, albern und unendlich traurig. « Sibylle Berg

»Was war das für eine Freude, Dein Buch zu lesen - ich habe laut gelacht und ins Papier geweint. « Katja Riemann

»Das ist die Chronologie von zwei Kämpfen. Der Kampf um das Überleben und der Kampf um die eigene Unabhängigkeit. Hart und mutig und traurig und schön. « Helene Hegemann

»Voller Kraft und Klarheit, voller Emotionalität und mit ihrem unvergleichlichen Humor nimmt uns Anika Decker mit auf eine sehr berührende Reise. « Alexandra Maria Lara

»Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen Anika Decker hat ihr Leben lang die blumige, verschnörkelte, schonungslos entlarvende orientalische Literatur studiert, so sehr geht Rahels Geschichte unter meine Haut. Ich wollte mal drüberfliegen und gucken, was Anika so geschrieben hat, und stelle nach einer Stunde fest, dass mein Flat White längst kalt ist. So fesselnd, berührend und witzig, den Flat White schuldest du mir trotzdem. « Numan Acar

»Anika Decker und mich verbindet die Liebe zum Erzählen von Geschichten. Ihr erster Roman ist berührend, unterhaltsam und klug. Lacht laut und heult leise! « Bora Dagtekin

»Puh. Und wow. Und puh. Und hahahaha. Und autsch. Und oh Mann, oh Mann, oh Mann. Wie sehr hast Du mich gerade mit deinem Wahnsinns-Buch im schweigenden Zug zum Lachen gebracht. Könntest Du nicht so gut schreiben, hätte ich die ganze Zeit durchgeheult! Danke! « Palina Rojinski

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juli 2020
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
384
Reihe
Ullstein Taschenbuch
Autor/Autorin
Anika Decker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
280 g
Größe (L/B/H)
188/122/30 mm
ISBN
9783548063386

Portrait

Anika Decker

Anika Decker, geboren 1975 in Marburg, lebt und arbeitet als Drehbuchautorin und Regisseurin in Berlin. 2007 gelang ihr mit ihrem Drehbuchdebüt Keinohrhasen der Durchbruch, der Film zählt zu den 15 erfolgreichsten deutschen Filmen aller Zeiten. Danach folgte das Drehbuch zu RubbeldieKatz, was auch ein großer Publikumserfolg war. 2015 debütierte Anika Decker als Regisseurin, der Film Traumfrauen nach eigener Vorlage war eine der erfolgreichsten Kinoproduktionen des Jahres. Darauf folgte ihre zweite Regiearbeit High Society, die auf Anhieb auf Platz eins der Kinocharts landete. Wir von der anderen Seite ist Anika Deckers erster Roman.


Pressestimmen

Zwischen den Pointen hat Anika Decker einiges an Schmerz und Reflexionen versteckt. Claudia Voigt, Der Spiegel

Eine seltsame Magie sorgt dafür, dass man das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen kann. Seine Faszination ist ganz enorm. Vielleicht ist es dieser Fluss-der-Gedanken einer sehr gegenwärtigen Frau. Oder dass die Figur so sympathisch gezeichnet ist, man möchte die ganze Zeit Anika Decker kennenlernen. Thomas Lindemann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Wie gut Anika Decker schreiben kann, hat sie mit ihrem Debüt bewiesen. Denn dass man ein Buch nur ungern aus der Hand legen mag, das hauptsächlich davon handelt, ob und wie die Protagonistin wieder gesund wird das ist schon großes Kino. Susanne Birkner, NDR Kultur

"Der zermürbende Klinikalltag zwischen Pinkelpannen und Panik-Alpträumen wird haarklein beschrieben, die Autorin erspart einem hier nichts. Das klingt zunächst einmal wenig erbaulich. Und doch wird das Ganze überraschend unterhaltsam durch ein Feuerwerk witziger, knochentrockener und selbstironischer Kommentare und Reflexionen, bei denen immer wieder Deckers komödiantisches Talent durchblitzt." dpa

"'Wir von der anderen Seite' ist ein richtig gutes Buch geworden. Leicht, schwer, traurig Anika Decker hat einen herzergreifend komischen Roman geschrieben. Hannah Lühmann, Welt

Es ist kein Buch über Krankheit, eher eins, das eine Umbruchphase beschreibt. Es bewegt sich, so wollte es Decker, zwischen Humor und Traurigkeit. Und tatsächlich steht man beim Lesen ständig zwischen Lach- und Heulkrampf. Paulina Czienskowski, Berliner Morgenpost

Bewertungen

Durchschnitt
207 Bewertungen
15
207 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
89
4 Sterne
74
3 Sterne
35
2 Sterne
8
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sophiasticated am 03.07.2025
Mit 'Wir von der anderen Seite' legt Anika Decker, bekannt als Drehbuchautorin für romantische Komödien wie Keinohrhasen, ihren ersten Roman vor - ein Buch, das auf persönlichen Erfahrungen beruht. Es beginnt mit einem drastischen Einschnitt: Die Protagonistin Rahel erwacht nach einer Sepsis und mehreren Tagen im künstlichen Koma in einem Berliner Krankenhaus. Was folgt, ist eine Mischung aus Reha, innerer Rekonstruktion und der Versuch, wieder Kontrolle über das eigene Leben zu gewinnen.Decker gelingt es das ernste Thema mit Ironie und Witz aufzulockern. Ihr Ton ist leicht, oft flapsig, manchmal pointiert. Gerade zu Beginn wirkt das überraschend erfrischend - Rahel ist keine leidende Märtyrerin, sondern eine Frau, die ihren Humor nicht verliert, selbst wenn ihr Körper streikt. Doch dieser Spagat zwischen Komik und existenzieller Krise gelingt nicht durchgängig. Der Witz wird mitunter zur Masche, verliert an Wirkung und steht dem emotionalen Gehalt der Geschichte im Weg. Wo man Tiefe erwartet, bleibt oft nur ein scharf formulierter Spruch.Das größte Problem des Romans ist seine thematische Enge. Rahel bleibt über weite Strecken in sich selbst gefangen - was angesichts der autobiografischen Grundlage nachvollziehbar ist, aber erzählerisch wenig Entwicklung bietet. Die Handlung zieht sich stellenweise, viele Szenen ähneln einander in Ton und Aussage und echte Spannung oder neue Einsichten bleiben aus. Die Nebenfiguren - etwa Rahels Familie oder ihr Umfeld im Krankenhaus - sind solide gezeichnet, aber selten mehr als Stichwortgeber für Rahels Monologe.Dennoch hat das Buch seine Stärken: Es gibt Passagen, die treffen ins Mark, weil sie so ehrlich und entblößend sind. Wenn Decker zulässt, dass Rahel wirklich scheitert, sich schämt, verliert - dann ist das Buch stark. Leider bleiben solche Momente selten. Zu oft wird die emotionale Fallhöhe mit Ironie übertüncht.Fazit: Wir von der anderen Seite ist ein mutiger Versuch, ein persönliches Trauma literarisch zu verarbeiten - mit Witz, Tempo und einer Hauptfigur, die nicht um Mitleid bittet. Doch genau dieser Humor wirkt auf Dauer ermüdend und verhindert die Tiefe, die das Thema verdient hätte. Kein schlechtes Buch - aber eines, das hinter seinem eigenen Anspruch zurückbleibt.
LovelyBooks-BewertungVon Sanne54 am 20.03.2025
durch den Humor nicht ganz so schonungslose "Zurück-ins-Leben"-Geschichte
Anika Decker: Wir von der anderen Seite bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.