Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Ein Wochenende | Charlotte Wood
Produktbild: Ein Wochenende | Charlotte Wood

Ein Wochenende

(57 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Ein Buch für alle, die etwas über Freundschaft erfahren wollen. « WDR

Unterschiedlicher hätten die Leben der vier Freundinnen kaum verlaufen können, und doch bleiben sie sich über die Jahrzehnte hinweg treu: Jude, die kultivierte Gastronomin; Adele, einst gefeierte Schauspielerin; Wendy, die feministische Intellektuelle; und schließlich die warmherzige Sylvie, der Kitt der Gruppe. Als Sylvie stirbt, wird den drei anderen klar, dass sie ohne ihre Freundin neu definieren müssen, was sie zusammenhält. An einem gemeinsamen Wochenende in Sylvies altem Strandhaus fördern allzu viel Wein und ungebetene Gäste ein wohlbehütetes Geheimnis zutage, das ihre jahrelange Freundschaft auf die Probe stellt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juli 2021
Sprache
deutsch
Auflage
12. Auflage, neue Ausgabe
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Charlotte Wood
Übersetzung
Brigitte Walitzek
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
262 g
Größe (L/B/H)
184/114/22 mm
Sonstiges
Taschenbuch
ISBN
9783036961255

Portrait

Charlotte Wood

CHARLOTTE WOOD stammt aus New South Wales, Australien, und lebt in Sydney. Sie ist Journalistin und Autorin von mehreren Romanen und Sachbüchern und wurde unter anderem mit dem Stella Prize und dem Prime Minister' s Literary Award ausgezeichnet. Bei Kein & Aber erschienen der Bestseller Ein Wochenende (2020) sowie der für den Booker Prize nominierte Roman Tage mit mir (2023).

Brigitte Walitzek hat bereits Bücher von Jeanette Winterson übersetzt und ist u. a. auch Übersetzerin von Margaret Atwood und Virginia Woolf.


Pressestimmen

»Im Mai ist ein Roman erschienen, der uns beim Lesen glücklich macht: eine gute Geschichte wird gut erzählt. «Elke Heidenreich, Kölner Stadt-Anzeiger, 23. 01. 2022 Kölner Stadt-Anzeiger

»Die australische Autorin schreibt einfühlsam und pointiert von dem, was eine alte Freundschaft ausmacht. «Manuela Reichart, WDR3, 07. 08. 2021 WDR 3

Bewertungen

Durchschnitt
57 Bewertungen
15
56 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
24
3 Sterne
13
2 Sterne
5
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon das_lesende_ich am 17.07.2025
Mich konnte die Geschichte einfach nicht begeistern.
LovelyBooks-BewertungVon hamburgerlesemaus am 30.12.2024
EIN WOCHENENDECharlotte WoodDrei Freundinnen im fortgeschrittenen Alter treffen sich an einem heißen Wochenende in einem Haus am See in Australien, um den Nachlass ihrer kürzlich verstorbenen gemeinsamen Freundin zu sichten.In der Vergangenheit verband sie eine enge Freundschaft, doch heute fällt es ihnen schwer, an diese Nähe wieder anzuknüpfen. Jede der Frauen hat einen ausgeprägten Charakter und ihre eigene Art, mit dem Leben umzugehen. Das führt zu Spannungen, Meinungsverschiedenheiten und unangenehmen Wahrheiten, die nicht jede der Damen hören möchte.Charlotte Wood zeichnet ein Porträt von vier reifen Frauen, die mit den Herausforderungen des Alterns und den Veränderungen in ihren Beziehungen konfrontiert sind. Leider empfand ich den Austausch der Figuren als eher düster und schwerfällig. Der leichte, humorvolle Umgang miteinander, den ich nach so vielen gemeinsamen Jahren der Freundschaft erwartet hatte, blieb aus.Auch die Charaktere konnten mich nicht für sich gewinnen. Keine der Protagonistinnen wirkte auf mich sympathisch, was dazu führte, dass ich mich emotional nicht mit ihnen verbunden fühlte. Dadurch fehlte mir auch die Spannung beim Lesen. Stattdessen hätte ich mir Rückblicke auf lustige, berührende, bedeutsame und gemeinsame Erlebnisse gewünscht, die die besondere Verbindung der Frauen greifbar gemacht hätten. Stattdessen vermittelt das Buch für mich ein beklemmendes Bild des Älterwerdens, das ich eher abschreckend fand.Trotz des wundervollen Covers konnte mich das Buch leider nicht überzeugen.