Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Über Menschen | Juli Zeh
Produktbild: Über Menschen | Juli Zeh

Über Menschen

Roman

(425 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Trauen wir uns, Mensch zu sein?

Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie musste dringend raus aus der Stadt, auch wenn sie nicht genau weiß, wovor sie auf der Flucht ist. Großstadt, Lockdown, stressiger Job, ein übereifriger Freund, dazu Donald Trump, Brexit und Rechtspopulismus - wann ist die Welt eigentlich dermaßen durcheinandergeraten? Dass Bracken, dieses kleine Dorf im brandenburgischen Nirgendwo, nicht die ländliche Idylle ist, von der manche Städter träumen, war Dora klar. Alle haben sie vor der Provinz gewarnt. Jetzt sitzt sie trotzdem hier, in einem alten Haus auf einem verwilderten Grundstück, mit einem kahlrasierten Nachbarn hinter der Gartenmauer, der sämtlichen Vorurteilen zu entsprechen scheint. Doch dann passieren Dinge, die ihr Weltbild ins Wanken bringen. Sie trifft Menschen, die in kein Raster passen, und steht vor einer Herausforderung, die Antwort auf die große Frage verlangt, worauf es im Leben eigentlich ankommt.

Juli Zehs neuer großer Roman erzählt von unserer unmittelbaren Gegenwart und den Menschen, die sie hervorbringt. Von ihren Befangenheiten, Schwächen und Ängsten. Und von ihren Stärken, die zum Vorschein kommen, wenn sie sich trauen, Mensch zu sein.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. August 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Autor/Autorin
Juli Zeh
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
362 g
Größe (L/B/H)
188/129/31 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783442772193

Portrait

Juli Zeh

Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Promotion im Europa- und Völkerrecht. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Schon ihr Debütroman »Adler und Engel« (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2013) und dem Heinrich-Böll-Preis (2019). Im Jahr 2018 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und wurde zur Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt. Ihr Roman »Über Menschen« war das meistverkaufte belletristische Hardcover des Jahres 2021. Zuletzt erschien bei Luchterhand der zusammen mit Simon Urban verfasste Bestseller »Zwischen Welten«.

Bewertungen

Durchschnitt
425 Bewertungen
15
424 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
220
4 Sterne
132
3 Sterne
44
2 Sterne
23
1 Stern
6

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Henny16 am 29.08.2025
Begeisterung! Der Buchtitel spiegelt sich facettenreich in der Geschichte wieder! Eine Freundin empfahl mir das Buch mit den Worten: "Lies das mal, ich habe da viel gelacht." Und weil ich auch mal wieder lachen wollte, begann ich es zu lesen. Und tatsächlich, ich lachte oft auf, aber nicht, weil die Geschichte selbst lustig war, sondern die Gedankengänge der Protagonistin. Dora dachte permanent und verfing sich in Gedankenschleifen. Sie wollte dem Irrsinn entkommen, also kaufte sie einen alten Gutshof in einem Brandburger Kaff und zog während der Corona-Krise von Berlin dorthin, um Kartoffeln anzubauen und ein "normales" Leben zu führen. Doch Verrückte schien es überall zu geben, auch in Bracken. Bald war sie in Nachbarschafts- und Familienkonflikte verstrickt. Menschen, die sie zunächst ablehnte und verurteilte, halfen ihr und wurden zu Freunden. Mir spukte beim Lesen oft der Buchtitel "Über Menschen" im Kopf herum. Wenn man ihn zusammenschrieb, hieß es "Übermenschen", Menschen, die sich über andere erheben. Die Geschichte zeigt, das passiert schneller, als man denkt, auch das Wort "Gutmensch" fällt desöfteren. Am Ende wollte Dora wohl sich selbst entkommen. Doch wir alle sind "nur" Menschen. Deshalb auch die Frage auf der Coverrückseite: "Trauen wir uns, Mensch zu sein?" Dora traut sich. Mir gefiel an der Geschichte die Erkenntnis, dass in jedem Menschen etwas Gutes steckt. Manchmal fällt es auf den ersten Blick nicht auf. Manchmal muss man jemanden eine Chance geben, seine guten Seiten zu zeigen. Und nie sollte man den Blick auf sich selbst vergessen, wenn man mal wieder meint, besser als andere zu sein. Ich finde, ein sehr gelungener Titel, mit spitzfindigem Humor umgesetzt.     
LovelyBooks-BewertungVon MarioBekeschus am 12.07.2025
Ein tiefgründiger Gesellschaftsroman über zwischenmenschliche Beziehungen bei denen Moral und Toleranz auf die Probe gestellt werden.