Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hunde erziehen ohne Schimpfen | Alexander Schillack, Johanna Spahr
Weitere Ansicht: Hunde erziehen ohne Schimpfen | Alexander Schillack, Johanna Spahr
Weitere Ansicht: Hunde erziehen ohne Schimpfen | Alexander Schillack, Johanna Spahr
Weitere Ansicht: Hunde erziehen ohne Schimpfen | Alexander Schillack, Johanna Spahr
Weitere Ansicht: Hunde erziehen ohne Schimpfen | Alexander Schillack, Johanna Spahr
Weitere Ansicht: Hunde erziehen ohne Schimpfen | Alexander Schillack, Johanna Spahr
Weitere Ansicht: Hunde erziehen ohne Schimpfen | Alexander Schillack, Johanna Spahr
Weitere Ansicht: Hunde erziehen ohne Schimpfen | Alexander Schillack, Johanna Spahr
Produktbild: Hunde erziehen ohne Schimpfen | Alexander Schillack, Johanna Spahr

Hunde erziehen ohne Schimpfen

Alltagsstrategien für eine typgerechte Erziehung

(4 Bewertungen)15
210 Lesepunkte
Taschenbuch
21,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Raus aus der Schimpffalle! Die eigenen Schimpfauslöser erkennen, in den Griff bekommen, nicht auf den Hund übertragen und stattdessen Konflikte mit Klarheit, Fairness und Konsequenz lösen. Nach dem Erfolgsprinzip des Bestsellers Erziehen ohne Schimpfen

Raus aus der Schimpf-Falle!

Schimpfen ist bei vielen Hundehaltenden Teil der Erziehung. Wenn der Hund etwas angestellt hat oder nicht hören will, wird geschimpft. Aber kann Schimpfen auch schaden? Und geht es überhaupt ohne? Tatsächlich kann Schimpfen, auch wenn es kurzfristig zu funktionieren scheint, eine gegenteilige Wirkung haben: Unsere Hunde können unser Verhalten oft nicht richtig deuten, und der Lerneffekt ist selten positiv.

Die Hundeprofis Johanna Spahr und Alexander Schillack zeigen in diesem Buch, wie unsere Hunde wirklich verstehen, was wir von ihnen wollen, und wie wir mit planvollem Handeln zum Ziel kommen. Die Kommunikation steht dabei im Mittelpunkt, Regeln und Konsequenzen muss es aber auch geben. Mit Klarheit, Fairness und Konsequenz lassen sich Konflikte viel besser lösen als mit Lautstärke.


In diesem Buch erfahrt ihr . . .

- warum wir manchmal die Fassung verlieren und wie sich unser Stresslevel auf unsere Hunde auswirkt.

- wie wir richtig mit unseren Hunden kommunizieren und sie typgerecht erziehen.

- wie Hunde lernen und wie wir das für die Erziehung nutzen können.

- warum uns die Umsetzung von Erziehungsregeln oft schwer fällt und wie wir uns den Alltag mit Hund erleichtern können.

- wie wir uns aus festgefahrenen Verhaltensmustern befreien können und die schönen Momente mit unseren Hunden wieder in den Vordergrund rücken.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Hunde erziehen ohne Schimpfen
Innere Ruhe neue Wege
1. »Und wie läuft s? « Wo wir aktuell stehen
2. »Es reicht! « Warum wir manchmal ausrasten
3.»Unerzogen? Mein Hund - doch nicht! « Warum uns schimpfen peinlich ist
4. »Moderne Zeiten. « Ist unsere Hundehaltung artgerecht?
5. »Sieh s mal so! « Wie Hunde lernen
6. »Mach s dir leicht! « Profitipps rund um die Erziehung
7. »Lass mal locker! « Entspannte Zeit zu zweit
8. »Kein Laisser-faire! « Wie wir Regeln trotzdem durchsetzen
9. »Ich schaffe das! « 14 Tage ohne Schimpfen Die challenge
Adressen, die weiterhelfen
Literatur und Zeitschriften

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. April 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Reihe
Haus & Garten - Tier-spezial (GU)
Autor/Autorin
Alexander Schillack, Johanna Spahr
Illustrationen
100 Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
100 Fotos
Gewicht
417 g
Größe (L/B/H)
216/162/20 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783833884702

Portrait

Alexander Schillack

Alexander Schillack ist Verhaltensberater für Hundebesitzer und leitet das TeamHundecoach in Wuppertal. Er ist Experte für Ausdrucksverhalten, Hund-Hund-Probleme und die Hund-Mensch-Beziehung.

Johanna Spahr ist zertifizierte Hundetrainerin und besitzt eine Hundeschule in Hamburg. Erfolgreiches Hundetraining beginnt für sie mit dem Verständnis für das Hundeverhalten. Ihre Spezialgebiete sind Sozialverhalten, Körpersprache und die Hundebiologie.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Leserin am 16.04.2023

Sehr ausführlich und umfangreich

Schimpfen ist bei vielen Hundehaltenden Teil der Erziehung. Wenn der Hund etwas angestellt hat oder nicht hören will, wird geschimpft. Aber kann Schimpfen auch schaden? Und geht es überhaupt ohne? Tatsächlich kann Schimpfen, auch wenn es kurzfristig zu funktionieren scheint, eine gegenteilige Wirkung haben: Unsere Hunde können unser Verhalten oft nicht richtig deuten, und der Lerneffekt ist selten positiv. Die Hundeprofis Johanna Spahr und Alexander Schillack zeigen in diesem Buch, wie unsere Hunde wirklich verstehen, was wir von ihnen wollen, und wie wir mit planvollem Handeln zum Ziel kommen. Die Kommunikation steht dabei im Mittelpunkt, Regeln und Konsequenzen muss es aber auch geben. Mit Klarheit, Fairness und Konsequenz lassen sich Konflikte viel besser lösen als mit Lautstärke. (Klappentext) Dieser sehr umfassende Erziehungsratgeber ist sehr gut aufgebaut, verständlich und zeigt auf, worauf es bei der Hundeerziehung ankommt. Er ist sehr verständlich geschrieben und viele Bilder und Grafiken lockern den Text noch auf beziehungsweise veranschaulichen alles noch. Das Wichtigste zum Thema Hundeerziehung ist hier umfangreich dargestellt. Jeder der sich einen Hund anschaffen will, oder auch die, die einen vierbeinigen Freund schon haben, sollten dieses Buch lesen. Trotzdem ersetzt es meines Erachtens nicht den Besuch einer kompetenten Hundeschule.