Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch | Farina Eden
Weitere Ansicht: Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch | Farina Eden
Weitere Ansicht: Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch | Farina Eden
Weitere Ansicht: Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch | Farina Eden
Weitere Ansicht: Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch | Farina Eden
Weitere Ansicht: Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch | Farina Eden
Weitere Ansicht: Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch | Farina Eden
Weitere Ansicht: Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch | Farina Eden
Weitere Ansicht: Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch | Farina Eden
Weitere Ansicht: Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch | Farina Eden
Produktbild: Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch | Farina Eden

Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch

Roman einer deutschen Familie | Von Mauerbau bis Mauerfall - Die bewegende Familiensaga um mutige Frauen, die im geteilten Berlin um ihre Liebe und ihre Träume kämpfen

(16 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Band, das niemand trennen kann - Eine Familie, mutige Frauen und ihr Traum von Freiheit.

Berlin 1979: Die 19-jährige Lydia Richter besucht eine der renommierten Kinder- und Jugendsportschulen in Berlin, wo sie sich mit Christiane Lindig anfreundet. Die jungen Frauen haben ein gemeinsames Ziel: die Olympischen Spiele in Moskau. Das harte Training bringt sie diesem Ziel zwar näher, führt aber auch zu besorgniserregenden körperlichen Veränderungen, die sich die beiden nicht erklären können. Der Leistungsdruck setzt Lydia und Christiane zu, trotzdem schaffen sie es in den Reisekader. Doch dann kommt heraus, dass Lydias Schwestern Republikflüchtlinge sind, und sie wird von der Olympiateilnahme ausgeschlossen. Als Christiane ihren Vater deshalb um Hilfe bittet, entbrennt ein Streit, bei dem sie erkennen muss, dass auch in ihrer Familie nichts so ist, wie es scheint. Was verschweigen Vater und Mutter? Und warum fühlt sich Christiane ihrer besten Freundin näher als den eigenen Eltern?

Inspiriert von der eigenen Geschichte der Autorin

Farina Eden ist selbst im Osten Berlins und damit in der DDR aufgewachsen. Ein Teil ihrer Familie reiste in den Westen aus, weshalb die in der DDR verbliebenen Angehörigen politischem Druck ausgesetzt waren. Diese Erfahrung diente der Autorin als eine Inspiration für die Trilogie, der jedoch keine einzelne Familienbiografie zugrunde liegt. Vielmehr hat sie verschiedenste historisch belegte Ereignisse zusammengetragen und zu einer »exemplarischen Familiengeschichte« verwoben.

Farina Edens mitreißende DDR-Saga, für die Leser:innen von Claire Winters »Kinder ihrer Zeit« und Ulrike Schweikerts »Friedrichstraßensaga« sowie für Fans der Serie »Weißensee«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juli 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman einer deutschen Familie | Von Mauerbau bis Mauerfall - Die bewegende Familiensaga um mutige Frauen, die im geteilten Berlin um ihre Liebe und ihre Träume kämpfen. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
345
Reihe
Die DDR-Saga, 3
Autor/Autorin
Farina Eden
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
340 g
Größe (L/B/H)
185/120/34 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783492318730

Portrait

Farina Eden

Farina Eden, 1977 in Berlin geboren, entdeckte bereits als Kind ihre Begeisterung für Bücher und begann früh mit dem Schreiben. Nach Schule und Abitur fand sie einen Weg, die Leidenschaft fürs Schreiben mit ihrem Beruf zu verbinden. Sie studierte Deutsch und Englisch und unterrichtet heute an einer Realschule in Baden-Württemberg. Historischer Roman, Liebesroman, Jugendbuch oder Kurzgeschichten Farina Eden ist in vielen Genres zuhause. Die dreibändige DDR-Saga ist inspiriert von wahren Begebenheiten und der eigenen Familiengeschichte der Autorin.


Pressestimmen

»Diese Trilogie ist wirklich lesenswert, und sie findet mit dem Falle der Mauer ein versöhnliches Ende. « Ruhr Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
4
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Neapolitanerin_29 am 11.08.2024
Inhalt:Christiane und Lydia gehen beide auf ein Sportinternat in Ostberlin. Als es darum geht, wer mit zu den DDR-Meisterschaften und damit auch zu Olympia darf, wird Lydia aus dem Kader geworfen, da rauskommt, dass sie Verwandtschaft im Westen hat. In dieser Zeit bekommt auch Christiane etwas mit, dass sie nie für möglich gehalten hätte. Sie beginnt sich auf die Suche zu machen, nach ihren leiblichen Eltern. Kann Sie das schaffen und gleichzeitig noch weiter trainieren.Personen:Ich mochte Christiane und Lydia beide sehr gerne. Auch als Christiane bemerkte, dass etwas mit den Pillen nicht stimmt. Sie hat sie weiter genommen, damit sie Ihr Ziel erreichen konnte.Katja kam mir zu egoistisch vor. Sie wusste von den Gefahren und hat es einfach zugelassen, dass andere wie sie auch Schäden davontragen können.Fazit:Der Inhalt war flüssig und ich habe viel erfahren können. Ich hätte nie gedacht, dass schon so früh angefangen wurde zu dopen.Die Zusatzinformationen am Ende haben noch einmal einen guten Überblick gegeben, was mir sehr gefallen hat.Allem in allem kann ich dieses Buch und die ganze Reihe nur Empfehlen.
Von Jasika am 08.05.2024
"Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch" ist der dritte und letzte Teil der DDR-Familiensaga, lässt sich jedoch problemlos ohne Vorkenntnisse der beiden Vorgänger lesen. Berlin 1979. Im Mittelpunkt stehen Lydia und Christiane, beide sind junge Spitzensportlerinnen und wurden als vielversprechende Talente am Internat einer der renommierten Kinder- und Jugendsportschulen in Berlin aufgenommen. Christianes Eltern interessieren sich nur für ihre Leistungen ihrer Tochter und sind ansonsten gefühlskalt, Christiane fühlt sich im Internat wohler als zu Hause. Ihre beste Freundin und auch Teammitglied ist Lydia, welche behütet bei ihrer Mitter Lotte aufgewachsen ist. Jeden Tag stehen hartes Training auf dem Programm, regelmäßige medizinische Kontrolluntersuchungen und auch die Einnahme von "Vitaminpräparaten", die die Sportlerinnen bei ihrem harten Training unterstützen und zu mehr Leistungen bringen sollen. Doch ein Mädchen aus ihrem Team bemerkt an ihrem Körper starke Veränderungen und wendet sich daraufhin an die Trainerin. Farina Eden schreibt sehr flüssig und ich konnte mich mit den beiden Protagonistinnen Lydia und Christiane sehr gut identifizieren. Durch die Wechsel der Perspektiven, hauptsächlich zwischen Katja (einstige Weltmeisterin und Trainerin der Sprint-Mädchen) und Christiane wird schnell Spannung erzeugt und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Auch die Trainerin steht unter Druck und ist selber überaus ehrgeizig, sie möchte ihre Mädchen zu Olympia nach Moskau bringen und dazu scheint ihr jedes Mittel recht zu sein. Der enorme Leistungsdruck, aber auch der eigene Wille zum Sieg der beiden jungen Sportlerinnen kommt sehr gut zum Ausdruck und fesseln beim Lesen. Der dritte Teil der DDR-Saga umfasst die Jahre 1979 bis zum Fall der Mauer und zeigt die kompromisslosen Mittel der DDR Führungsriege auf, um das Land erfolgreich der Welt präsentieren zu können. Dabei wird genau Buch geführt, wer der DDR kritisch gegenüber steht, so führt westdeutsche Verwandtschaft gnadenlos zum Ausschluss aus dem Kader, zu groß ist die Angst, dass die Sportlerinnen die Auslandswettkämpfe zur Flucht nutzen könnten. Leider können die Mädchen auch innerhalb des eigenen Teams niemanden vertrauen. Fazit: Der finale Teil rundet die DDR-Familiensaga perfekt ab, ist spannend, authentisch sowie emotional von Anfang bis zum Ende und liefert einen interessanten Einblick in ein Stück der jüngsten deutschen Geschichte.
Farina Eden: Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.