3. Teil der Kaufhausserie. Mittlerweile lebt Familie Tietz in Köln und der älteste Sohn arbeitet voll in der Unternehmensführung mit. Das Buch startet mit der Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft - der Sohn darf dieses Geschäft eigenständig in Berlin in die Wege leiten. Dort begegnet er einer jungen Lehrerin, in die er sich verliebt.Weitere Erzählstränge sind Widerstände gegen Kaufhäuser als Konkurrenz des lokalen Einzelhandels und der weiterhin existierende Konkurrenzkampf mit Wertheim.Wieder ist die Geschichte in einem sehr ausführlichen Erzählstil geschrieben, der durchaus auch einige Dopplungen enthält. (Etwas weniger Erwähnung der Strafsteuer für Warenhäuser als nur ein Beispiel) Ich vermute, der Schreibstil ist gewollt, eher passend für die Zeit der Handlung - eine gewisse Straffung durch das Lektorat hätte dem Buch aber durchaus gutgetan.Die Geschichte ist unterhaltsam und stellenweise informativ, gerade die politischen Vorgänge sind interessant und waren mir teilweise neu.Ich habe mich mehrheitlich gut unterhalten gefühlt.#DasKaufhausZeitdesWandels #NetGalleyDE! #KathrinliebtLesen #SusannevonBerg #Hertie #Bookstagram