Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Antonio im Wunderland | Jan Weiler
Produktbild: Antonio im Wunderland | Jan Weiler

Antonio im Wunderland

Roman

(439 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der sizilianische Gastarbeiter Antonio Marcipane hat alles erreicht: Er besitzt ein Reiheneckhaus, ein schönes Auto und vier Dutzend Krawatten. Seine Töchter haben deutsche Männer geheiratet, jetzt wartet eigentlich das entspannte Rentnerdasein auf ihn. Wenn da nicht noch ein unerfüllter Traum wäre: Amerika. Und sein Schwiegersohn muss mit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
265
Autor/Autorin
Jan Weiler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
222 g
Größe (L/B/H)
114/183/23 mm
ISBN
9783453428904

Portrait

Jan Weiler

Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, ist Journalist und Schriftsteller. Er war viele Jahre Chefredakteur des SZ Magazins. Sein erstes Buch »Maria, ihm schmeckt's nicht! « gilt als eines der erfolgreichsten Debüts der letzten Jahrzehnte. Es folgten unter anderem »Antonio im Wunderland«, »Mein Leben als Mensch«, »Das Pubertier«, »Älternzeit« und die Kriminalromane um den überforderten Kommissar Martin Kühn. Auch seine Romane »Der Markisenmann« und »Munk« standen monatelang auf der Bestsellerliste. Neben seinen Romanen verfasst Jan Weiler zudem Kolumnen, Drehbücher, Hörspiele und Hörbücher, die er auch selbst spricht. Er lebt in München und Umbrien.

Bewertungen

Durchschnitt
439 Bewertungen
15
439 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
125
4 Sterne
183
3 Sterne
107
2 Sterne
19
1 Stern
5

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Armillee am 07.05.2025
Ich hatte "Maria, ihm schmeckt's nicht", als lustig / humorvoll in Erinnerung. (gelesen 2013).Antonio, der in den 70ern als Gastarbeiter nach Deutschland kam, hat alles erreicht. Eckreihenhaus, 2 Töchter, eine liebende Ehefrau und nun auch endlich in Rente. Aber...er war noch nie in Amerika ;o)Antonio ist schon ziemlich speziell, z.B. wenn er im Supermarkt die Etiketten von den Sonderangeboten vertauscht. Seinen Dialekt habe ich beim Lesen oft laut ausgesprochen, da hatte ich etwas zu lachen. Auf die Reise nimmt er seinen (komischen) Freund mit und einen seiner Schwiegersöhne, aus dessen Perspektive die Geschichte erzählt wird.Kurzweilig ja, aber es bleibt mir noch lange präsent.
LovelyBooks-BewertungVon Findichgut am 29.04.2024
Irre komisch die Reise des Italiener mit Schwiegersohn nach New York. Wer da nicht lacht hat keinen Humor.