Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Legende vom heiligen Trinker | Joseph Roth
Produktbild: Die Legende vom heiligen Trinker | Joseph Roth

Die Legende vom heiligen Trinker

Roman - Penguin Edition (Deutsche Ausgabe) - Die kultige Klassikerreihe - Klassiker einfach lesen

(6 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Das berührende literarische Vermächtnis eines Menschen, dem nur noch das Vergessen im Rausch geblieben ist

Paris, 1934: Durch eigenes Verschulden ist Andreas Kartak auf der Straße gelandet und schläft von nun an unter den Brücken der Seine. Als ihm eines Tages ein Fremder 200 Franc leiht, verpflichtet sich Andreas - ein Mann von Ehre -, diesen Betrag wieder zurückzugeben. Doch anstatt seinem Vorsatz nachzukommen, vertrinkt er das Geld. Getrieben von schlechtem Gewissen verdient er es durch ehrliche Arbeit erneut, aber auch dieses Mal vertrinkt er das Geld erneut. Doch Andreas scheint das Glück gepachtet zu haben, denn die Wunder häufen sich - aber wie lange kann das Glück wirklich anhalten?

Die heitere Legende vollendete der selbst an einem Alkoholproblem leidende Schriftsteller Joseph Roth kurz vor seinem Tod.

PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman - Penguin Edition (Deutsche Ausgabe) - Die kultige Klassikerreihe - Klassiker einfach lesen.
Seitenanzahl
112
Reihe
Penguin Edition
Autor/Autorin
Joseph Roth
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
126 g
Größe (L/B/H)
193/119/14 mm
ISBN
9783328110743

Portrait

Joseph Roth

Joseph Roth wurde 1894 im österreichisch-ungarischen Brody geboren. Er arbeitete zunächst als Journalist in Wien und Berlin. Als Schriftsteller wurde er vor allem durch seine Romane »Hiob« (1930) und »Radetzkymarsch« (1932) bekannt. Roths Beobachtungsgabe und seine exakten, anschaulichen Darstellungen findet man auch in seinen Erzählungen. Der alkoholkranke Joseph Roth starb 1939 in Paris.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 07.11.2023
Als ich den neuesten Band der bunten Penguin Edition aus dem Penguin Verlag, "Die Legende vom heiligen Trinker" von Joseph Roth, auspackte musste ich trotz des etwas helleren Grüntons irgendwie sofort an "Die grüne Fee" (oder auch Absinth genannt) denken. Nun, zu dem Zeitpunkt als Joseph Roth diese Erzählung schrieb (1939), war Absinth in den meisten europäischen Staaten verboten. Und trotzdem war der giftgrüne Drink in Kunst- und Literaturkreisen äußerst beliebt:"Ein Glas Absinth ist so poetisch wie alles in der Welt. Was ist der Unterschied zwischen einem Glas Absinth und einem Sonnenuntergang?" (Oscar Wilde)Zurück zum "heiligen Trinker". Hier erzählt Joseph Roth die Geschichte von Andreas Kartak, der unter einer der zahlreichen Brücken in Paris schläft und eines Tages von einem unbekannten Mann 200 Francs in die Hand gedrückt bekommt. Er ist fest gewillt, die 200 Francs zurückzuzahlen. Wird es ihm gelingen?Zumindest häufen sich von jetzt an die Wunder in Andreas? Leben und doch nimmt die Geschichte ihren (fast) zwangsläufig tragischen Lauf. Wie dem informativen Nachwort von Wilhelm von Sternburg (Roth-Biograf) entnommen werden kann, beruht (zumindest) der Teil mit den 200 Francs auf Tatsachen, denn Joseph Roth hat einen prominenten Freund und Unterstützer - hier soll es sich um Stephan Zweig handeln. Ob dem wirklich so ist - wir wissen es nicht. Letztlich spielt es auch keine Rolle, wer der zahlungskräftige Freund war; was hier zählt ist Freundschaft - egal in welcher Situation.Ich kann und möchte hier gar nicht noch viele Worte verlieren, außer: wer die Romane von Joseph Roth mag und eine kleine trotz aller Schwermut auch hoffnungsvolle (hoffnungsvoll im Sinne von "Wunder gibt es immer wieder - man muss nur fest genug daran glauben, dann kommen sie unerwartet und doch passend.") Erzählung, die auch nach mehrmaliger Lektüre nichts von ihrer Strahlkraft verliert, lesen will, sollte sich die "Legende vom heiligen Trinker" nicht entgehen lassen.Von mir gibt?s 5 beschwipste Rezensionssterne und eine glasklare Leseempfehlung!©kingofmusic
LovelyBooks-BewertungVon lesehorizont am 29.10.2023
verdichtete Erzählung über die vernichtende Kraft der Alkoholsucht
Joseph Roth: Die Legende vom heiligen Trinker bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.