Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hinter dem Lächeln | Michaela May
Weitere Ansicht: Hinter dem Lächeln | Michaela May
Weitere Ansicht: Hinter dem Lächeln | Michaela May
Weitere Ansicht: Hinter dem Lächeln | Michaela May
Weitere Ansicht: Hinter dem Lächeln | Michaela May
Weitere Ansicht: Hinter dem Lächeln | Michaela May
Weitere Ansicht: Hinter dem Lächeln | Michaela May
Weitere Ansicht: Hinter dem Lächeln | Michaela May
Weitere Ansicht: Hinter dem Lächeln | Michaela May
Weitere Ansicht: Hinter dem Lächeln | Michaela May
Weitere Ansicht: Hinter dem Lächeln | Michaela May
Produktbild: Hinter dem Lächeln | Michaela May

Hinter dem Lächeln

Autobiografie | Erinnerungen der beliebten Schauspielerin

(7 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

"Ich möchte leben, ich möchte möglichst viel daraus machen.": Michaela May über Tod und Trauer, Trennung, Liebe und den Sinn des Lebens
Michaela May steht für vieles: das Urmünchnerische, Bodenständigkeit, unbändige Reiselust, Wohltätigkeit und schauspielerisches Können. Doch hinter ihrem strahlenden Lächeln verbirgt sich viel Ungesagtes. In ihrer Autobiografie beschreibt May ihre Familie - die lustige Oma Fanny, ihre Eltern, die ihr die Liebe zur Bühne und zur Musik in die Wiege legen, und die Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie erzählt von ihrem Weg über den Tanz zu den ersten Rollen in Film und Fernsehen, von ihrer Liebe zur Natur und dem Durst nach Freiheit.

»Sehr lesenswerte Erinnerungen. « FAZ

Michaela May öffnet dem Leser mit diesem Buch eine Tür, die bislang verschlossen blieb, zeigt sich nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Tochter, Schwester, Freundin und Partnerin.

»Ein wirklich sehr bewegendes Buch« BR

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Januar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
243
Autor/Autorin
Michaela May
Co-Autor/Co-Autorin
Carina Heer
Illustrationen
Mit 16 Seiten Farbbildteil
Weitere Beteiligte
Carina Heer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 16 Seiten Farbbildteil
Gewicht
286 g
Größe (L/B/H)
186/120/25 mm
ISBN
9783492320085

Portrait

Michaela May

Michaela May wurde am 18. März 1952 in München als Gertraud Elisabeth Berta Franziska Mittermayr geboren. Balletttanzend sammelte sie schon als Kind erste Bühnenerfahrung, ihr Leinwanddebüt hatte sie 1965 in Onkel Toms Hütte unter Géza von Radványi. Nach dem Fachabitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Kindergärtnerin und besuchte nebenbei eine Schauspielschule. Auf den Rat ihrer Agentur trat sie seit dem Film Flucht ohne Ausweg (1967) unter dem Künstlernamen Michaela May auf. Es folgten einige Engagements am Theater, 1970 gab sie an der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin ihr Bühnendebüt. Mit der erfolgreichen Fernsehserie Münchner Geschichten (ab 1974) etablierte sie sich schließlich als vielbeschäftigte Schauspielern.

1980 heiratete sie den Rechtsanwalt Dr. Jack Schiffer, mit dem sie zwei Töchter hat Alexandra (* 1982) und Lilian (* 1988). 2006 heiratete Michaela May in zweiter Ehe den Regisseur Bernd Schadewald. Sie lebt in München.


Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gaby2707 am 19.07.2025

Jetzt erst recht

Nachdem ich Michaela May in dem Einpersonenstück Oskar und die Dame in Rosa" bewundert hatte, wollte ich unbedingt mehr über diese charismatische und beeindruckende Schauspielerin wissen. So kam ich auf ihre Autobiografie Hinter dem Lächeln. In diesem Buch erzählt sie über ihre Familie: die lustige Oma Fanny; ihre Eltern, durch die sie ihre Liebe zur Bühne und zur Musik entdeckte; und ihre Geschwister Hans, Karl und die kleine Gundi, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ich lerne Traudi Mittermayr, wie sie mit bürgerlichem Namen heißt, als Kind kennen. Aufgewachsen in der Münchner Stöberlstraße in München-Laim, liebt sie das freie Leben in der Natur in Riederau am Ammersee, wo ihre Eltern ein Wochenendhaus hatten. Über das Ballett, wo sie das erste mal vor Publikum auftritt, bekommt sie ihre erste Rolle in einer Milchwerbung. Und von da an weiß sie, sie will auf die Bretter, die die Welt bedeuten und schauspielern. Und ich darf sie in diesem Roman auf ihrer Reise begleiten. Ganz schnell bin ich in dieses interessante, unterhaltsame, spannende und teils sehr berührende Leben eingetaucht und konnte das Buch bis zum Schluss kaum aus der Hand legen. Ich fand es sehr bewegend, wie schonungslos offen sie mich an ihrem Leben, das von Höhen und Tiefen geprägt ist, teilnehmen lässt. Ich erlebe sie hier nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Tochter, Schwester, Mutter zweier Töchter, Freundin und Partnerin. Gerade auch die Schicksalsschläge, die sie mit ihrer Familie verkraften muss, haben mich erschüttert. Sie zeigt mir aber auch, dass man trotz dieser ganzen Verluste und Schicksalsschläge die Gegenwart genießen und voller Lebensfreude auskosten kann. Beeindruckt hat mich auch ihr soziales Engagement für Kinder und alte Menschen, von dem ich bisher nur wenig wusste. Bei den Filmen und Serien ab 1962 merkt man erst, wie viel diese Frau schon gedreht und uns damit bestens unterhalten hat. Das 31 Seiten starke Bildmaterial aus ihrem Privatleben und mit ihren Künstlerkolleg*innen im Inneren des Buches gefällt mir auch ausgesprochen gut. Besonders ein Foto mit Hannelore Elsner, die ich ebenfalls sehr verehrt habe. Die Geschichte einer sehr sympathischen, ausdrucksstarken und klugen Frau, die ich sehr gerne gelesen habe.
LovelyBooks-BewertungVon gaby2707 am 19.07.2025
Die Geschichte einer sehr sympathischen, ausdrucksstarken und klugen Frau, die ich sehr gerne gelesen habe. Nachdem ich Michaela May in dem Einpersonenstück "Oskar und die Dame in Rosa" bewundert hatte, wollte ich unbedingt mehr über diese charismatische und beeindruckende Schauspielerin wissen. So kam ich auf ihre Autobiografie "Hinter dem Lächeln".  In diesem Buch erzählt sie über ihre Familie: die lustige Oma Fanny; ihre Eltern, durch die sie ihre Liebe zur Bühne und zur Musik entdeckte; und ihre Geschwister Hans, Karl und die kleine Gundi, die unterschiedlicher nicht sein könnten.Ich lerne Traudi Mittermayr, wie sie mit bürgerlichem Namen heißt, als Kind kennen. Aufgewachsen in der Münchner Stöberlstraße in München-Laim, liebt sie das freie Leben in der Natur in Riederau am Ammersee, wo ihre Eltern ein Wochenendhaus hatten. Über das Ballett, wo sie das erste mal vor Publikum auftritt, bekommt sie ihre erste Rolle in einer Milchwerbung. Und von da an weiß sie, sie will auf die Bretter, die die Welt bedeuten und schauspielern. Und ich darf sie in diesem Roman auf ihrer Reise begleiten.Ganz schnell bin ich in dieses interessante, unterhaltsame, spannende und teils sehr berührende Leben eingetaucht und konnte das Buch bis zum Schluss kaum aus der Hand legen. Ich fand es sehr bewegend, wie schonungslos offen sie mich an ihrem Leben, das von Höhen und Tiefen geprägt ist, teilnehmen lässt. Ich erlebe sie hier nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Tochter, Schwester, Mutter zweier Töchter, Freundin und Partnerin. Gerade auch die Schicksalsschläge, die sie mit ihrer Familie verkraften muss, haben mich erschüttert. Sie zeigt mir aber auch, dass man trotz dieser ganzen Verluste und Schicksalsschläge die Gegenwart genießen und voller Lebensfreude auskosten kann.Beeindruckt hat mich auch ihr soziales Engagement für Kinder und alte Menschen, von dem ich bisher nur wenig wusste.Bei den Filmen und Serien ab 1962 merkt man erst, wie viel diese Frau schon gedreht und uns damit bestens unterhalten hat. Das 31 Seiten starke Bildmaterial aus ihrem Privatleben und mit ihren Künstlerkolleg*innen im Inneren des Buches gefällt mir auch ausgesprochen gut. Besonders ein Foto mit Hannelore Elsner, die ich ebenfalls sehr verehrt habe.Die Geschichte einer sehr sympathischen, ausdrucksstarken und klugen Frau, die ich sehr gerne gelesen habe.