Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hier geht's lang! | Elke Heidenreich
Weitere Ansicht: Hier geht's lang! | Elke Heidenreich
Weitere Ansicht: Hier geht's lang! | Elke Heidenreich
Weitere Ansicht: Hier geht's lang! | Elke Heidenreich
Produktbild: Hier geht's lang! | Elke Heidenreich

Hier geht's lang!

Mit Büchern von Frauen durchs Leben | Die Autorin von "Altern" schreibt ihr persönlichstes Buch - eine einzige Anregung zum Lesen!' Kölnische Rundschau

(62 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Klug, unterhaltsam und inspirierend - ein wundervoll subjektives Buch, voller Persönlichkeit und privater Fotos der Autorin. « Brigitte

Luxuriöse Ausgabe mit über 100 Fotos und farbigen Abbildungen

Das perfekte Geschenkbuch für alle Lesenden

Elke Heidenreich und die Literatur - eine lebenslange Liebesgeschichte.

Es waren Bücher von Frauen, die Elke Heidenreich geprägt haben, von frühester Jugend an. Später machte sie das Reden und Schreiben über Bücher zu ihrem Beruf. Und wurde, wie sie heute ist, durch Bücher: Denn Lektüre und Persönlichkeitsentfaltung bedingen einander, das Lesen durchdringt das Leben.

Bücher von Frauen gaben ihr das Rüstzeug für alles, was sie heute macht, für die lebenslange Freude an Auseinandersetzungen, schwierigen Lektüren, am immer Weitermachen.

Lesen macht glücklich und ist der rote Faden im Leben der Elke Heidenreich.

Es geht um die wichtigen, prägenden, rettenden Bücher ihres Lebens. Und warum dies meist Bücher von Frauen waren. Eine durch und durch weibliche Lese-Autobiographie. Sie schreibt dieses Buch, um nachzuvollziehen, wie Bücher von Frauen uns zu dem machen, was wir sind, um zu verstehen, was Literatur bedeutet, und um ihren Leserinnen Anregungen zum eigenen Lesen und Leben zu geben.

»Wenn jemand Appetit auf das Lesen machen kann, dann Elke Heidenreich. « Hörzu

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2024
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Elke Heidenreich
Illustrationen
Mit über 100 farbigen Fotos und Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit über 100 farbigen Fotos und Abbildungen
Gewicht
370 g
Größe (L/B/H)
131/202/20 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783961612055

Portrait

Elke Heidenreich

Elke Heidenreich, geboren 1943, lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete bei Hörfunk und Fernsehen. Sie ist Deutschlands einflussreichste Literaturvermittlerin.

Pressestimmen

Mit den ihr eigenen schwärmerischen Ausrufezeichen erzählt Elke Heidenreich von sich als Leserin der Backfischliteratur der Fünfzigerjahre. ( ) Wobei das Buch da spannend wird, wo sie den Rahmen sprengt, weil es ohne Hans Christian Andersen und Gottfried Benn doch nicht geht, so ein Leseleben. Marie Schmidt, Süddeutsche Zeitung

Heidenreich schreibt sehr intuitiv, gibt sich ihrem Erinnerungsstrom hin und erzählt von ihren literarischen Wegbegleiterinnen von den frühen Mädchenbüchern über Erweckungserlebnisse mit Susan Sontag bis hin zu Ruth Klüger Frauen lesen anders . Bücher

Einfach inspirierend! Anne Stürzer, Nordsee-Zeitung

Ihre persönliche Lektürebiografie Hier geht s lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben hat Elke Heidenreich so klug, unterhaltsam und inspirierend aufgeschrieben, dass man sofort ans eigene Regal stürmt, um zerfledderte Schätze herauszuziehen. ( ) Frauen sind einfach näher dran , schreibt Heidenreich in ihrem wundervoll subjektiven Buch, voller Persönlichkeit und privater Fotos der Autorin. Meike Schnitzler, Brigitte

In sehr persönlichen Kapiteln erzählt Heidenreich über Phasen ihres Lebens durch den Filter ihrer Lektüre. Und sie erinnert mal ausdrücklich, mal zwischen den Zeilen daran, wie grundlegend Frauen auch in der Literatur unterschätzt und versteckt wurden und noch immer werden. RND Redaktionsnetzwerk Deutschland

Wenn jemand Appetit auf das Lesen machen kann, dann Elke Heidenreich. ( ) Eine wunderbare, unterhaltsame und anregende Lese-Autobiografie! Hörzu

Bücher sind der rote Faden in Elke Heidenreichs Leben und das spürt man in jeder Zeile. Sehr schön! Dorothee Meyer-Kahrweg, HR2 Kultur

Und weil kaum jemand so leidenschaftlich wie Elke Heidenreich nach Büchern schmachten kann, gelingt ihr mit trockenem Witz, was ihr immer gelingt: Sofort möchte man die Adressatinnen ihres literarischen Liebesbriefes kennenlernen. Möchte in die nächste Buchhandlung hasten und sie alle kaufen: die Werke von Isabel Allende und Jane Bowles bis Christa Wolf und Marguerite Yourcenar. ( ) Stufe für Stufe steigt die Autorin noch einmal gedanklich die Treppe ihres Lebens hinauf, lässt Revue passieren, welche Bücher das Geländer gebildet haben, das ihren Weg gesichert hat. Und erzählt herrliche Anekdoten. ( ) Was man mit diesem Büchlein machen sollte? Der Titel von Heidenreichs Sendung, die das ZDF fahrlässigerweise 2008 abgesetzt hat, gibt die Antwort: Lesen! Münchner Merkur

Elke Heidenreich schreibt so locker plaudernd wie sie spricht. Detailliert und persönlich beschreibt Heidenreich, welche Autorin, welche Werke sie zu Studium, Beruf und zu den Medien brachten. Ich wollte wirklich immer nur sagen: Hier geht's lang Das gelingt ihr auch in diesem Band, der eine einzige Anregung zum Lesen ist. Hab ich wen oder was vergessen? , fragt sie sich am Ende. Eine, ja. Denn auch Elke Heidenreichs eigene Bücher beglücken mit ihrer Lebensklugheit und liegen auf so manchem Nachttischstapel, für alle Fälle. Kölnische Rundschau

Bewertungen

Durchschnitt
62 Bewertungen
15
62 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
39
4 Sterne
17
3 Sterne
6
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon raphael-edward am 31.08.2025
Elke Heidenreich beschreibt in ihrem Buch, wie Autorinnen sie in ihrem Leben beeinflusst haben. Inhalt:In ihrem Buch "Hier geht's lang", beschreibt Elke Heidenreich welche Werke von Autorinnen sie in ihrem Leben, seid ihrer Kindheit las und wie sie von ihnen beeinflusst wurde. Wir erfahren Geschichten, wie das es einer Lehrerin gar nicht passte, dass ein sogenanntes Arbeiterkind Abitur macht und auch von ihrem Studium, wo Literatur von Autorinnen nicht zu finden war oder aus Sicht von Professoren nicht als erwähnenswert galt.Cover:Elke Heidenreich bei ihrer liebsten Beschäftigung, ein schönes geschmackvolles Cover.Mein Eindruck:Den Namen Elke Heidenreich habe ich natürlich schon gehört, es war trotz alledem mein erstes Buch von ihr und genau der richtige Einstieg.Man erfährt nicht nur etwas über das Leben von Elke Heidenreich, sondern auch über die Literaturlandschaft, besonders im Hinblick auf  Autorinnen.Fazit:Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert, besonders wenn man sich für die Literaturwelt und den Einfluss von Autorinnen und deren Stellenwert interessiert.Was mich bei diesem Buch traurig gemacht hat war, dass ich selbst in meiner Schulzeit in den 90er bis 2000er Jahren im Deutschunterricht, trotz Deutschlehrerinnen kein einziges Buch von Autorinnen vorgestellt bekommen habe. Nur im Englischunterricht hat ein Lehrer mit uns ein Werk einer Autorin gelesen und zwar Agatha Christie "and then there were none". Dieser Lehrer las mit jüngeren Schüler*innen auch "Harry Potter" von J. K. Rowling.
LovelyBooks-BewertungVon gagiju am 24.02.2025
Ja, was soll ich sagen? Ich bin ohnehin ein großer Fan von Elke Heidenreich, durfte sie gestern wieder auf einer musikalischen Lesung erleben und war bisher von jedem ihrer Bücher sehr angetan, so unterschiedlich sie auch sind."Hier geht's lang!" hat viele Erinnerungen in mir wachgerufen, an meine ersten Lesebegeisterungen als Kind - Pucki, Nesthäkchen und Goldköpfchen haben mich in allen Bänden begleitet - . Und wie Elke Heidenreich ist aus meiner heutigen Sicht das damals vermittelte Mädchen- und Frauenbild einfach schauerlich. Aber damals habe ich alles verschlungen und wollte unbedingt auch so sein. Aber nicht lange...Auch die Lektüren als Teenager - (von den Eltern) verbotene Bücher, Zwangs-Schul-Lektüre, dann feministische Literatur, daneben immer Klassiker und auch einiges an Schund - habe ich wieder erkannt.Es war für mich eine literarische Reise in die Vergangenheit, aber auch eine gute Anregung, das eine oder andere mal wieder in die Hand zu nehmen. Manches würde ich heute sicher anders lesen.Besonders interessant ergab es sich, dass ich mit meiner besten Freundin - auch eine Büchernärrin - über das Buch sprach. Sie ist allerdings in der DDR aufgewachsen, und wir stellten fest, WIE anders ihre Lektüre als Kind und als Teenager war. Erst ab der Zeit, als wir junge Frauen waren, entdeckten wir Überschneidungen in unseren vergangenen Lektüren.Ein tolles Buch, und wunderbar zum Verschenken an etwa gleichaltrige Freundinnen geeignet.