Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Totengräber und der Mord in der Krypta | Oliver Pötzsch
Weitere Ansicht: Der Totengräber und der Mord in der Krypta | Oliver Pötzsch
Weitere Ansicht: Der Totengräber und der Mord in der Krypta | Oliver Pötzsch
Weitere Ansicht: Der Totengräber und der Mord in der Krypta | Oliver Pötzsch
Weitere Ansicht: Der Totengräber und der Mord in der Krypta | Oliver Pötzsch
Weitere Ansicht: Der Totengräber und der Mord in der Krypta | Oliver Pötzsch
Weitere Ansicht: Der Totengräber und der Mord in der Krypta | Oliver Pötzsch
Weitere Ansicht: Der Totengräber und der Mord in der Krypta | Oliver Pötzsch
Weitere Ansicht: Der Totengräber und der Mord in der Krypta | Oliver Pötzsch
Produktbild: Der Totengräber und der Mord in der Krypta | Oliver Pötzsch

Der Totengräber und der Mord in der Krypta

Ein neuer Fall für Leopold von Herzfeldt

(153 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
13,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Grausame Morde erschüttern Wien

Wien, 1895: In der Gruft unter dem Stephansdom liegt zwischen Knochen und Schädeln ein Toter, das Gesicht vor Entsetzen verzerrt. Was hat ihn so in Panik versetzt? Im Wien vor der Jahrhundertwende sind Geisterglaube und Spiritismus beliebt, nur der tote Wissenschaftler pochte auf Logik und gesunden Menschenverstand. Immer wieder deckte er Schwindler auf. Ist er jemandem zu nahe gekommen? Die Ermittlungen führen Inspektor Leopold von Herzfeldt in die spiritistischen Zirkel und Séancen Wiens. Doch es ist ein Hinweis seines Freundes Augustin Rothmayer, der ihn auf die richtige Spur führt. Der Totengräber des Zentralfriedhofs musste ein Waisenkind beerdigen, das schwer misshandelt in seinen Armen gestorben ist. Der Junge erzählte ihm von einem schwarzen Mann, der die Kinder aus dem Heim lockt . . .

+++++++++++

»Ein spannender, zeitgeschichtlich sehr gut recherchierter Krimi. « WAZ

»Eine wirklich gelungene Geschichte! « Passauer Neue Presse

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juni 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
526
Reihe
Die Totengräber-Serie, 3
Autor/Autorin
Oliver Pötzsch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
374 g
Größe (L/B/H)
187/120/35 mm
ISBN
9783548073149

Portrait

Oliver Pötzsch

Oliver Pötzsch, Jahrgang 1970, arbeitete nach dem Studium zunächst als Journalist und Filmautor beim Bayerischen Rundfunk. Heute lebt er als Autor mit seiner Familie in München. Seine historischen Romane haben ihn weit über die Grenzen Deutschlands bekannt gemacht: Die Bände der Henkerstochter-Serie sind internationale Bestseller und wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Auch mit seiner Totengräber-Serie landet er regelmäßig auf der Spiegel-Bestsellerliste.


Pressestimmen

«Die Ereignisse folgen einem schlüssigen und packenden Handlungsbogen; die Charaktere wirken authentisch und unmittelbar aus der damaligen Zeit abgeholt. (. . .) ein zeitgeschichtlich gut recherchiertes und klug komponiertes Krimi-Angebot. » Andreas Thiemann, Westdeutsche Allgemeine Zeitung

«Eine faszinierende geistreiche Geistergeschichte, die Spannung garantiert und uns in eine Zeitmaschine setzt. Eine großartige Reihe, die man als Couchkriminologe lesen muss.» Michael Sterzik, Literaturbühne

Bewertungen

Durchschnitt
153 Bewertungen
15
152 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
111
4 Sterne
34
3 Sterne
7
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nadir am 15.08.2025
Genau so toll wie seine zwei Vorgänger.
LovelyBooks-BewertungVon cybergirll am 13.07.2025
Klappentext:Wien, 1896: Ausgerechnet bei dem Zaubertrick "Die zersägte Jungfrau" stirbt die junge Bühnendarstellerin vor dem schockierten Publikum. Inspektor Leopold von Herzfeldt ermittelt, ihm dicht auf den Fersen ist die Reporterin Julia Wolf, seine unglückliche große Liebe. Rund um den Prater werden weitere Frauen getötet. Junge Dirnen und Dienstmädchen, die keiner groß vermisst. Jede der Toten ist anders verkleidet. Ist es ein und derselbe Mörder? Leo braucht Unterstützung und wendet sich an seinen Freund Augustin Rothmayer. Der Totengräber des Wiener Zentralfriedhofs schreibt an einem neuen Buch, "Was uns die Toten erzählen", und ist in Experimente vertieft. Doch nur gemeinsam können Leo, Julia und Augustin das grausame Spiel des Mörders aufhalten."Der Totengräber und die Pratermorde" ist der 4. Band der Totengräber-Reihe von Oliver Pötzsch.Der Autor hat ein Händchen für interessante Protagonisten.So hat er auch für diese Reihe wieder großartige Charaktere geschaffen.Der Totengräber, ein kauziger Wiener gefällt mir besonders gut. Seine Gehilfin und Ziehtochter Anna, die im zurzeit viele Sorgen bereitet ist auch sehr gut getroffen. Und natürlich der Ermittler Leopold von Herzfeldt und die Reporterin Julia Wolf waren mir schnell sympathisch. Ich verfolge die Charaktere schon seit dem 1. Band und immer wieder entdeckt man neue Seiten an ihnen.Die Assistentin des großen Charles Banton wird vor Publikum in einem Sarg zersägt. Sprichwörtlich, "Die zersägte Jungfrau". Leopold von Herzfeldt wird zum Tatort gerufen und wird den Fall übernehmen. War es ein Unfall, wurde die Frau vorsätzlich getötet oder sollte es ein Anschlag auf den Zauberer selbst sein? Reporterin Julia Wolf saß im Publikum und ist somit die erste am Tatort. Julia und Leopold von Herzfeldt haben eine On-Off Beziehung und Leopold lässt nichts unversucht Julia wieder etwas näher zu kommen. Julia ist es auch, die Leopold darauf aufmerksam macht, dass im Prater junge Frauen verschwinden und nie mehr auftauchen. Hängen die verschwundenen Frauen und der Tod der Assistentin des Zauberers zusammen? Wie schon oft, sucht Leopold von Herzfeldt Rat bei Augustin Rothmayer, dem Totengräber des Wiener Zentralfriedhofs.Oliver Pötzsch erzählt die Geschichte unterhaltsam und sehr interessant. Al Leser*in wird man das Jahr 1896 versetzt. Die Beschreibung von Wien im späten 19.Jahrhundert ist sehr gelungen. Auch der bekannte Wiener Prater wird gut beschrieben. Ich habe es genossen im Prater zu wandeln und klein Venedig zu besuchen. Auch auf Verbrecherjagd durch Wien und den Prater zu gehen war sehr spannend.Der Schreibstil von Oliver Pötzsch gefällt mir schon immer sehr gut.Der Autor versteht es Spannung aufzubauen und auch seine Leser*innen immer wieder in die Irre zu führen.Oliver Pötzsch vermittelt viel interessantes Wissen auf eine unterhaltsame Art und es macht immer wieder Spaß seine Bücher zu lesen.Besonders seine Historischen Romane wie die Faustus Reihe haben mich gefesselt.In der Totengräber Reihe verknüpft Oliver Pötzsch gekonnt Historie und Krimi miteinander.Ich habe auch den 4. Band genauso wie die vorherigen verschlungen.Jetzt hoffe ich, dass die Reihe weitergeht.
Oliver Pötzsch: Der Totengräber und der Mord in der Krypta bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.