Wie man Postkartentexte richtig deutet, warum es sinnvoll ist, die Sprache des Urlaubslandes zu sprechen, was man unter »authentischem Ambiente« versteht und wer einem in der schönsten Zeit des Jahres den letzten Nerv rauben kann . . . Bestsellerautorin Kerstin Gier schildert mit viel Humor all die Missgeschicke, die einem bevorzugt im Urlaub passieren. Und sie kennt auch die Antwort auf die Frage, warum sie eigentlich jedes Jahr wieder auf Reisen geht: damit wir alle so richtig was zum Lachen haben.
Kerstin Gier hat 1995 ihr erstes Buch veröffentlicht. Seither hat sie zahlreiche Romane verfasst, die allesamt von ihren Leserinnen und Lesern begeistert aufgenommen wurde. Viele ihrer Romane standen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurden verfilmt. Ihre Jugendromane sind internationale Bestseller. Kerstin Gier gehört inzwischen zu den beliebtesten deutschsprachigen Autorinnen. Sie lebt und schreibt in einem Dorf in der Nähe von Köln.
Ich liebe seit vielen Jahren die Texte und Bücher von Kerstin Gier, und auch dieses hat mich sehr erfreut.Zum ersten Mal habe ich ein Hörbuch gehört, und das kam sehr gut rüber.Es ist unnachahmlich, wie sie Situationen, die auf Reisen jeder kennt, die aber meist gar nicht so lustig sind, wenn man in der Situation drin steckt, auf eine Art und Weise schildert, bei der man einfach schmunzeln und manchmal auch laut lachen muss.Natürlich macht das der gewisse Abstand zum Geschehen, aber auch die Skurrilität der Situationen , die aber andererseits jeder Mensch, der öfters verreist, so oder ähnlich chon erlebt hat. Dieses Deja Vu und das Gefühl "Ach, sowas passiert nicht nur mir!" machen den besonderen Reiz der Texte aus.Unbedingt empfehlenswert, gerne auch als Urlaubslektüre...