https://www.susanne-edelmann.de/2025/07/hering-strandluft-mordgefluester/Im Februar diesen Jahres wurde ich auf den Krimi "Ostsee, Klönschnack und ein Mord" von Inga Schneider aufmerksam, den ersten Band einer Cozy Crime-Buchreihe namens "Anni Gade und die Fördemorde", die an der Flensburger Förde spielt. Da ich im Sommer 2023 einen wunderschönen Urlaub in Norddeutschland verbringen durfte, der mich u.a. auch nach Flensburg geführt hat, war mein Interesse sofort geweckt und ich war von der Lektüre sehr angetan. Nun ist gerade der zweite Teil der Krimireihe erschienen.Hauptperson ist wieder Anni Gade, Stadtführerin in Flensburg. Im ersten Teil hatte sie den Radioreporter Timo Feddersen kennengelernt, der ihr nun ein Praktikum beim Flensburger Lokalradiosender vermittelt hat. Allerdings merkt Anni schnell, dass sich im Sender längst nicht alle so gut verstehen, wie es auf den ersten Blick scheint. Und auch Timo ist verändert: Ein Charmeur und Schwerenöter mit ständig wechselnden Frauenbekanntschaften war er zwar schon immer, aber dennoch ein engagierter, gewiefter Journalist. Doch neuerdings erscheint er immer häufiger betrunken zur Arbeit - und dann liegt er eines Tages tot am Fuße der Treppe. War es ein Unfall? Oder doch ein Mord?Leider letzteres, wie der kauzige Kommissar Jan Christiansen schnell herausfindet. Doch seine weiteren Ermittlungen treten auf der Stelle. Bei Anni hingegen sind Neugier und Spürsinn längst geweckt und sie beginnt mal wieder auf eigene Faust zu recherchieren. Und prompt stößt sie auf ein Geflecht aus Lügen, Betrug und Vertuschungen. Wie schon im ersten Band bringt sich Anni bei ihren Nachforschungen leider auch selbst in Gefahr ...Auch diesmal hab ich mich sofort wohlgefühlt in diesem Setting zwischen Hafen und historischen Kaufmannshäusern, das mir schon im ersten Band so gut gefallen hat. Den Einblick in die Redaktion des Lokalradiosenders fand ich sehr interessant und - soweit ich das beurteilen kann - recht realistisch. Nur das Betrugsnetz, das Anni aufdeckt, war mir etwas zu verworren, da habe ich irgendwann nicht mehr so richtig durchgeblickt. Und mir hat sich auch nicht recht erschlossen, welchen Bezug der Buchtitel zur Handlung hat. Da hatte ich ein wenig das Gefühl, als habe man relativ wahllos irgendwelche zur Ostsee passenden Schlagwörter aneinandergereiht.Am Ende gibt es in Sachen Mordmotiv aber noch eine gänzlich unerwartete Wendung. Und so hat mir alles in allem dieser Cosy Crime doch wieder sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf eine Fortsetzung, denn ich will gerne wissen, wie es mit Anni, Jan und den anderen wiederkehrenden Figuren der Buchreihe weitergeht. Diesen zweiten Band hätte ich auch gut ohne die Vorkenntnisse aus dem ersten Band lesen können, man kann also problemlos auch erst mit dem zweiten Buch einsteigen. Aber schöner ist es natürlich der Reihe nach.Das Taschenbuch dieses Krimis ist wieder beim Saga Egmont Verlag erschienen, das E-Book gibt es beim ebenfalls zur Egmont-Gruppe gehörenden dotbooks-Verlag.