Gürtelrose - Wie können Sie sich schützen?
Ein starkes Brennen, Stechen oder Ziehen: So macht sich eine Gürtelrose meist bemerkbar. Der Auslöser ist das Varizella-Zoster-Virus, das nach einer Windpockeninfektion im Körper »schlummert«. Oft wird das Virus erst aktiv, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Die Folgen können gravierend sein: Neben schmerzhaften Hautausschlägen drohen chronische Nervenschmerzen und schwerwiegende Krankheiten wie Erblindung, Hirnhautentzündung oder sogar Gesichtslähmung.
Warum schnelles Handeln entscheidend ist
Bei den ersten Anzeichen einer Gürtelrose ist eine schnelle Reaktion entscheidend, um den Heilungsprozess zu fördern und Spätfolgen zu vermeiden. Dr. Georg Friese zeigt Ihnen,
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gürtelrose" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.