"Lady Oscar - Band 1 und 2" von Riyoko Ikeda ist ein opulentes Manga-Meisterwerk, das nicht nur Klassikerstatus genießt, sondern bis heute fasziniert. Erst vor Kurzem wurde die Animeadaption auf Netflix veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die charismatische Oscar François de Jarjayes - als Tochter eines Generals wie ein Junge erzogen, übernimmt sie im Frankreich des 18. Jahrhunderts den Posten der Kommandantin der königlichen Garde. Zwischen höfischer Etikette, politischer Spannung und der wachsenden Nähe zur jungen Marie Antoinette entspinnt sich ein packendes Drama voller Eleganz, Stolz und leiser Sehnsucht.Ikedas Zeichenstil ist klassisch, ausdrucksstark und voller Details - große Augen, fliegende Haare und dramatische Posen inklusive. Doch Lady Oscar ist weit mehr als ein nostalgisches Sh¿jo-Märchen: Die Autorin verbindet persönliche Schicksale mit revolutionärer Geschichte, spielt mit Geschlechterrollen und wirft einen überraschend kritischen Blick auf Macht, Privilegien und gesellschaftliche Zwänge.Band 1 führt eindrucksvoll in das Setting ein, lässt Charaktere und Konflikte glanzvoll entstehen und versprüht dabei ein ganz eigenes, fast theatralisches Flair. Wer sich auf den besonderen Erzählton einlässt, wird mit einer ebenso tragischen wie schönen Geschichte belohnt.Band 2 vertieft die bereits angedeuteten Konflikte und bringt mehr Gefühl, Spannung und Dramatik: Marie Antoinettes wachsende Schwärmerei für den Grafen von Fersen stellt nicht nur das höfische Gleichgewicht auf die Probe, sondern auch Oscars Loyalität - zur Königin, zum Hof, zu sich selbst. Dabei rücken auch die gesellschaftlichen Spannungen Frankreichs zunehmend ins Zentrum: der Kontrast zwischen verschwenderischem Adel und dem Elend des Volkes wird greifbarer. Oscar beginnt zu hinterfragen, auf wessen Seite sie wirklich steht."Lady Oscar" ist ein Manga-Klassiker voller Glanz und Gefühl mit Geschichte.