Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Mädchen, das schwieg | Trude Teige
Produktbild: Das Mädchen, das schwieg | Trude Teige

Das Mädchen, das schwieg

Ein Norwegen-Krimi

(11 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine Frau stirbt, ein Mädchen verschwindet

Die Journalistin Kajsa lebt mit ihrem Mann, dem Polizisten Karsten, auf einer idyllischen Insel in Norwegen. Der ganze Ort gerät in Unruhe, als Sissel tot aufgefunden wird - eine Frau, die seit Jahren nicht mehr sprach, aber alles von ihrem Fenster aus beobachtete und auf kleine Zettel schrieb. Was hat Sissel gesehen, und warum musste sie sterben? Als plötzlich ein Mädchen verschwindet und Karsten mit seinen Ermittlungen nicht weiterkommt, greift Kajsa ein.

Kajsa Corens vierter Fall - Hochspannung von der norwegischen Bestsellerautorin!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
377
Reihe
Kajsa Coren, 4
Autor/Autorin
Trude Teige
Übersetzung
Gabriele Haefs, Andreas Brunstermann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
norwegisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
414 g
Größe (L/B/H)
201/131/30 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783746642178

Portrait

Trude Teige

Trude Teige, Jahrgang 1960, ist eine bekannte Journalistin, TV-Moderatorin und gehört zu den erfolgreichsten Kriminalautorinnen Norwegens. Sie hat drei erwachsene Kinder und lebt mit ihrer Familie am Oslofjord.

Im Aufbau Taschenbuch liegen ihre Kriminalromane rund um die Fernsehjournalistin Kajsa Coren vor: »Der Junge, der Rache schwor«, »Das Haus, in dem das Böse wohnt«, »Das Mädchen, das schwieg«, »Totensommer«, »Die Frau, die verschwand«, »Der Mann, der nicht vergessen konnte« und »Das Haus der Lügen«.

Gabriele Haefs übersetzt aus dem Schwedischen, Norwegischen, Dänischen, Englischen, Niederländischen und Irischen, u. a. Werke von Jostein Gaarder, Anne Holt und Camilla Grebe. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Akademika-Preis der Universität Oslo und den norwegischen Ritterorden 1. Klasse. Sie lebt in Hamburg.

Andreas Brunstermann übersetzt Romane und Sachbücher aus dem Norwegischen und Englischen. Er hat unter anderem Trude Teige, Roy Jacobsen, Jan-Erik Fjell und Jørn Lier Horst ins Deutsche übertragen. Er lebt in Berlin.


Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon PoldisHoerspielseite am 22.08.2025
Sissel, eine Frau, die seit Jahren kein Wort mehr spricht und ihre Gedanken nur auf Zetteln notiert, wird tot in ihrem Haus auf einer norwegischen Insel gefunden. Für die Journalistin Kajsa ist schnell klar: Hinter Sissels Schweigen steckt mehr, als es den Anschein hat. Als ein junges Mädchen verschwindet und die Ermittlungen ins Stocken geraten, beginnt Kajsa selbst zu recherchieren - und stößt auf ein Netz aus verdrängten Geheimnissen, religiösem Fanatismus und einer tragischen Vergangenheit...Die Geschichte entfaltet sich in ruhigem Tempo, getragen von Atmosphäre und unterschwelliger Spannung statt von rascher Action. Die Ermittlungen von Polizei und Journalistin laufen parallel und bleiben durchweg logisch, sodass man das Geschehen gut mitverfolgen kann. Besonders die Rückblenden in Sissels Kindheit geben dem Roman Tiefe: Sie zeigen eindringlich, wie religiöser Wahn und Missbrauch ein Leben brechen können. Dadurch erhält die leise Erzählweise eine beklemmende Schärfe. Die kurzen Kapitel und die raue Inselkulisse mit Wind, Regen und gesellschaftlicher Enge unterstreichen die Stimmung und lassen Raum, um das Gelesene nachwirken zu lassen.Kajsa wirkt als neugierige, glaubwürdige Figur, die sich trotz Widerständen nicht von der Wahrheit abbringen lässt. Karsten bleibt in seiner Rolle als Polizist zurückhaltend, aber authentisch. Sissel und das verschwundene Mädchen treten vor allem als Spiegelbilder der Themen Schuld und Schweigen hervor und verstärken die psychologische Dimension des Falls. Die Spannung steigt stetig, aber nie überhastet - ein bewusster Rhythmus, der den Fokus auf innere Konflikte und psychologische Abgründe legt."Das Mädchen, das schwieg" ist kein lauter Thriller, sondern ein subtil erzählter Krimi, der auf Atmosphäre und emotionale Tiefe setzt. Themen wie Trauma, religiöser Missbrauch und Schweigen werden sensibel, aber eindringlich verhandelt. Wer schnelle Schockmomente sucht, wird hier nicht fündig - wer sich jedoch auf eine dunkle, psychologisch dichte Geschichte einlässt, wird mit einer eindrucksvollen und nachhallenden Lektüre belohnt.
Von M. U. am 21.08.2025
Das Buch "Das Mädchen, das schwieg" von Trude Teige ist Band 4 dieser Reihe. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und ansprechend, sodass man von Anfang an das Gefühl hat, in eine fesselnde Geschichte einzutauchen. Die Sätze sind klar, die Beschreibungen prägnant, und die Autorin schafft es, eine düstere und geheimnisvolle Stimmung aufzubauen, die neugierig macht und zum Weiterlesen motiviert. Leider ist es schwer für mich, eine echte Verbindung zu den Charakteren aufzubauen. Dadurch kann ich nicht mit ihnen mitfiebern oder ihre Entscheidungen komplett nachzuvollziehen. Ich fühle mich als Außenstehende, die die Ereignisse beobachtet, aber nicht emotional daran teilnimmt. Von mir gibt es 3,5 von 5 Punkten.