Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Michael Tolliver lebt | Armistead Maupin
Produktbild: Michael Tolliver lebt | Armistead Maupin

Michael Tolliver lebt

(44 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Melancholisch, frech und wortgewandt: Armistead Maupin schreibt über den heimlichen Helden seiner «Stadtgeschichten».

San Francisco. Ein neues Jahrhundert beginnt . . .

In den frühen 2000ern erkennt Michael Tolliver die Stadt an der Bucht kaum wieder. Gestern gehörte er noch zu den Pionieren der Schwulenrechtsbewegung, heute fährt die Straßenbahn die Touristen sogar bis in sein geliebtes Castro-Viertel. Irgendwie hat die Zeit ihn eingeholt. Die Haare sind ergraut, er hat einen Bauch bekommen, und der Rücken macht auch nicht mehr alles mit. Aber eigentlich geht es ihm gut. Bis er einen Anruf aus Florida erhält. Zusammen mit seinem einundzwanzig Jahre jüngeren Ehemann verlässt er San Francisco und reist zu seiner erzkonservativen Verwandtschaft, um seine Mutter - vielleicht zum letzten Mal - zu sehen. Ja, Michael ist älter geworden, und deswegen weiß er: Manchmal gibt es kein zurück.


«Eine fabelhafte Lektüre, selbst wenn man noch keines von Armistead Maupins Büchern gelesen hat. Armistead zeigt sich in seiner besten Form.» KQED

«Zart und verspielt . . . Eine Geschichte von lang verlorenen Freunden und unerfüllten Träumen, von Angst und Reue, von Buße und Erlösung und von dem unerschütterlichen Gefühl, dass diese Welt, die wir lieben, dieses Leben, das wir leben, dieses Drama, in dem wir alle mitspielen, tatsächlich viel zu schnell vorbeigeht.» New York Times

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Überarbeitete Neuausgabe
Seitenanzahl
283
Reihe
Stadtgeschichten / Tales of the City, 7
Autor/Autorin
Armistead Maupin
Übersetzung
Michael Kellner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
238 g
Größe (L/B/H)
189/124/23 mm
ISBN
9783499017964

Portrait

Armistead Maupin

Armistead Maupin, geboren 1944 in Washington, studierte Literatur an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter für eine Nachrichtenagentur. Er schrieb für Andy Warhols Zeitschrift Interview, die New York Times und die Los Angeles Times. Seine Geschichten aus San Francisco, die berühmten «Tales of the City», verfasste er über fast zwei Jahrzehnte als täglichen Fortsetzungsroman für den San Francisco Chronicle. Maupin lebt mittlerweile in Großbritannien.

Michael Kellner, 1953 in Kassel geboren, war, früher im Leben, Buchhändler und Verleger und übersetzt u. a. William S. Burroughs, Allen Ginsberg, Armistead Maupin und Atticus Lish. Er lebt in Hamburg.


Bewertungen

Durchschnitt
44 Bewertungen
15
44 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
14
3 Sterne
7
2 Sterne
3
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Joroka am 14.05.2023
Lesespaß für alte und neue Fans.
LovelyBooks-BewertungVon Gruenente am 04.10.2015
Ich habe die Reihe der Stadtgeschichten geliebt. Alle Bände habe ich verschlungen.Doch jetzt kann ich mit dem Stil und dem Inhalt nichts mehr anfangen. Liegt es daran, dass sich die Gemeinschaft der bewohner aufgelöst hat? Oder habe ich mich soweit verändert, dass diese Bücher nicht mehr zu mir passen? Keine Ahnung. Ich habe mich gelangweilt. Es hat mich alles überhaupt nicht mehr interessiert.Tolliver lebt. Das ist nicht selbstverständlich, ist er doch schon lange HIV-Positiv. Jetzt ist er eigentlich sehr glücklich. Er hat einen tollen Mann, ein schönes Haus, einen Beruf den er liebt. Er vermisst etwas die Nähe aus dem alten Haus, in dem er früher wohnte. Er hält sogar noch Kontakt zur serh alt gewordenen Mary Anne.Nur seine Familie kann sich immer noch nicht wirklich mit seiner Homosxualität abfinden. Sie blenden das total aus...Vielleicht mache ich noch ein paar Jahre Pause und versuche es nochmal und nehme mir dann auch Mary Ann im Herbst noch vor. Im Moment passen Armistead Maupin und ich leider gar nicht zusammen.