Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stadtgeschichten | Armistead Maupin
Weitere Ansicht: Stadtgeschichten | Armistead Maupin
Produktbild: Stadtgeschichten | Armistead Maupin

Stadtgeschichten

Roman | Die queere Kulthit-Vorlage zum Netflix Serienerfolg "Tales of the City"

(131 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Es sind die Siebziger, die Sonne scheint, und das Abenteuer wartet in den hügeligen Straßen von San Francisco.

Niemand würde Mary Ann als impulsiv bezeichnen, aber als sie sich eine Auszeit in San Francisco nimmt, beschließt sie kurzum, für immer zu bleiben. Hier an der sonnigen Westküste schillern die unterschiedlichsten Persönlichkeiten um die Wette. Auch die charismatische Anna Madrigal, die für jede verlorene Seele einen Joint und einen Platz in ihrer lebhaften Stadtvilla in der Barbary Lane parat hat. Die Schützlinge der Hausherrin zeigen Mary Ann das wilde Leben im bunten San Francisco. Dabei erleben der Freigeist Mona, Schürzenjäger Brian und der schwule Michael Tolliver ihre ganz eigenen Geschichten in der lebensfrohsten Stadt Amerikas.

Eines ist ihnen allen gemeinsam: Sie suchen das ganz große Glück.


Ursprünglich in den Siebzigerjahren erschienen, hat Armistead Maupin sich mit seinem «Stadtgeschichten» Zyklus sowohl über soziale als auch über sexuelle Barrieren hinweggesetzt, noch bevor die LGBTQIA+ Community überhaupt so genannt wurde. Er lässt seine heterosexuellen und queeren Charaktere gleichermaßen Herzschmerz und Triumph, atemraubenden Schrecken und erfreuliche Zufälle erleben. Das Ergebnis ist eine funkelnde und süchtig machende Sittenkomödie.

«Ich habe mich schockverliebt. Man will sofort mit in die Barbary Lane ziehen.» eat. READ. sleep. Podcast

«Maupins Erzählstil ist kult.» Cosmopolitan

«Die Wärme, die von der Geschichte um den verrückten Clan aus der Barbary Lane 28 ausgeht, erreicht Leser:innen aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen.» The New York Times

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. April 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Überarbeitete Neuausgabe
Seitenanzahl
384
Reihe
Stadtgeschichten / Tales of the City, 1
Autor/Autorin
Armistead Maupin
Übersetzung
Heinz Vrchota
Illustrationen
Mit 1 s/w Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 1 s/w Abbildungen
Gewicht
334 g
Größe (L/B/H)
187/124/30 mm
ISBN
9783499014512

Portrait

Armistead Maupin

Armistead Maupin, geboren 1944 in Washington, studierte Literatur an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter für eine Nachrichtenagentur. Er schrieb für Andy Warhols Zeitschrift Interview, die New York Times und die Los Angeles Times. Seine Geschichten aus San Francisco, die berühmten «Tales of the City», verfasste er über fast zwei Jahrzehnte als täglichen Fortsetzungsroman für den San Francisco Chronicle. Maupin lebt mittlerweile in Großbritannien.


Bewertungen

Durchschnitt
131 Bewertungen
15
131 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
52
4 Sterne
42
3 Sterne
26
2 Sterne
6
1 Stern
5

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon MayaB am 16.08.2025
Zum Ende hin war ich immer interessierter, ohne dass mir Figuren oder Geschichte je wirklich was bedeutet hätten Ich habe das Buch hauptsächlich gelesen, weil ich die Serie "damals" echt gut fand, und als ich es zufällig gesehen hatte, habe ich gedacht, ich will auch das Original kennenlernen, und ... ja. Ist halt da, irgendwie.Ich glaube, ich bin zu jung für das Buch, und auch zu wenig Party-Person, um wirklich nachvollziehen zu können oder interessant zu finden, worum es den Figuren geht und was genau eigentlich mit allen los ist. Zum Ende hin habe ich festgestellt, dass ich doch irgendwie ins Buch eingetaucht bin, und ich glaube, als kleine Sammlung von verschiedenen Figuren war das Buch durchaus gut zu lesen und hat was hergegeben, gleichzeitig war mir aber auch so ziemlich bei allen Figuren relativ egal, was aus ihnen wird.Sie sind mir auch an keiner Stelle wirklich ans Herz gewachsen, weder Ehebruch noch Betrügen von Partner:innen hat mich an irgendeiner Stelle abgeholt, die Übergriffigkeit der Figuren zueinander ging mir auch auf die Nerven, und nicht mal die Übersetzung war besonders großartig, alles in allem war es also wirklich nicht mein Buch, aber ich konnte durchaus erkennen dass es für seine Zeit ein ziemlich interessantes Buch gewesen sein muss, und dass es als kleiner Einblick ins Leben von dieser Handvoll Menschen gut gelungen ist, und ich glaube was all das angeht, ist die Geschichte echt stark.Ich hatte auch nicht übermäßig das Gefühl, dass irgendwas von dem, was passiert ist, romantisiert worden wäre, sondern es ist eben einfach passiert und die Figuren haben dann eben so reagiert, wie sie reagiert haben. Was mir durchaus gut gefallen hat, weil man so selbst zum Nachdenken kommt.Ich bin auch durchaus am Überlegen, ob ich Band 2 noch lesen möchte, denn es ist keinesfalls so, als hätte mich Band 1 abgeschreckt, gleichzeitig würde ich beide Bücher aber vermutlich auch nicht vermissen, wenn ich sie aussortieren und an die nächste Person weitergeben würde.Alles in allem denke ich, dass die Geschichte starke Momentaufnahmen von Situationen präsentiert, die als genau das sehr für sich sprechen, und umso länger man das Buch liest, umso mehr interessiert man sich auch doch für das, was passiert, der Einstieg ist aber langsam und die Figuren sind auch keineswegs so, dass ich gerne von ihnen gelesen hätte, selbst wenn das Buch an sich mich irgendwann angesprochen hat (das aber eher auf einer unpersönlichen Ebene weg von Plot und Figuren, und eher auf dem Level von "ich kann mich für die Zeit des Lesens darauf einlassen und damit beschäftigen, und danach ist das alles vorbei und ich brauch auch keinen Gedanken mehr dran verschwenden").
LovelyBooks-BewertungVon Tilman_Schneider am 16.11.2022
erstes Buch einer absoluten Kultbuchreihe, macht süchtig