Die Perspektive von drei Toten Frauen ist sehr außergewöhnlich, denn normalerweise finden wir in Thrillern hauptsächlich die Täter-Perspektive. Was sich abgefahren und etwas nach Fantasy anhört, hat die Autorin aber total realistisch dargestellt, ohne dem Ganzen eine Absurdität zu verleihen. Ich konnte in die Geschichten der drei Frauen eintauchen wie ins kalte Wasser an einem heißen Sommertag. Unbedingt wollte ich wissen, wohin die Reise dieser drei besonderen Frauen führt. Dabei hat die Autorin auch alle drei stark charakteristisch gezeichnet, sodass ich mich in den kurzen Kapiteln wunderbar zurechtfand.
Während der ganzen Geschichte hab ich auf eine Art mitgefiebert, wie ich das bei normalen Thrillern irgendwie nicht mache. Das Ende war für mich das absolute Highlight: mein Puls hat sich erhöht, ich hab glaub kurz nicht mehr geatmet. Außerdem sind mir fast die Tränen gekommen. Dass ich so fühle, schafft ein Thriller ganz selten. Die Geschichte ist verstörend, aber faszinierend. Übernatürlich und doch realistisch. Ich fand das tragisch, traurig, stark, hoffnungsvoll, spannend, originell und sehr emotional. Die Geschichte wird mir ewig im Kopf bleiben.
Ein Buch, das durch seine außergewöhnliche Geschichte auf vielen Ebenen sehr berührt, extrem aus der Thriller-Masse heraussticht und lange nachhallt.