Die PR-Beraterin Romy Sternek hat einen Schicksalsschlag erlebt. Um darüber hinwegzukommen besucht sie regelmäßig heimlich fremde Beerdigungen auf dem Frankfurter Hauptfriedhof. Als das Mordopfer Lukas Delbrück beigesetzt wird, wird Romy Zeugin eines Angriffs. Der ermittelnde Kommissar beachtet ihre Beobachtung jedoch nicht. Romy beschließt, auf eigene Faust zu ermitteln und gerät in tödliche Gefahr.
"Lügen sind Rudeltiere" ist der erste Frankfurtkrimi von Carla Eisfeldt. Dieser Krimi nimmt den Leser von der ersten Seite an für sich ein. Die Spannung hält hier wirklich von Beginn bis Ende. Immer wieder schickt Carla Eisfeldt neue Verdächtige ins Rennen, so daß man seine bisherigen eigenen Ermittlungen ständig neu überdenken muß. Langweilig wird es hier nie. Am Schluß ist man dann dennoch überrascht. Ihre Charaktere hat die Autorin sehr abwechslungsreich gestaltet. Romy mit ihrer Vorliebe für Beerdigungen ist schon etwas schräg. Ihr Karmakonto ist ihr sehr wichtig, was bei mir für einige Lacher sorgte. Mit Margit begegnet man hier den Inbegriff der älteren Nachbarsdame. Hilfsbereit, aber neugierig - ihr entgeht nichts. Ich denke, so eine Nachbarin kennt jeder und dadurch wirkt alles sehr viel realistischer. Die Autorin beschreibt aber nicht nur ihre Charaktere sehr bildlich, sondern auch die Handlungsorte, allen voran den Frankfurter Hauptfriedhof. Man hat fast das Gefühl, selbst dort zu sein und an den Beerdigungen teilzunehmen. Die Geschichte ist aus Sicht verschiedener Charaktere geschrieben, was mir jeden einzelnen mit seinen Ansichten nahe brachte. Ich konnte ihre Handlungs- und Denkweisen dadurch besser verstehen und nachvollziehen. Dieser Krimi hat mich total überzeugt und ich hoffe, daß es noch viele Fälle für Romy Sternek geben wird!