Walter Benjamin:
Walter Benjamin (1892-1940) war ein deutscher Philosoph und Kulturkritiker, dessen Werk die Literaturwissenschaft, die Medientheorie und den westlichen Marxismus tiefgreifend beeinflusste. Er stand der Frankfurter Schule nahe und entwickelte einen interdisziplinären Ansatz, der historischen Materialismus, jüdische Mystik und avantgardistische Analyse verband. Sein Essay über die technische Reproduzierbarkeit, den er im Exil während des Aufstiegs des Nationalsozialismus verfasste, veranschaulicht seine einzigartige dialektische Methode zur Entschlüsselung soziokultureller Wandlungen.
Benjamin schrieb auch ausführlich über romantische Dichtung, barockes Theater und Pariser Passagen, wobei er wissenschaftliche Akribie mit revolutionärer Sensibilität verband. Sein tragischer Tod während eines Fluchtversuchs in die Vereinigten Staaten im Jahr 1940 setzte einem aufkeimenden Erbe ein jähes Ende, das heute als Grundpfeiler der modernen kritischen Theorie gilt.