Melissa fährt mit ihrer 16jährigen Tochter Carrie und ihrem 11jährigen Sohn Mick zu Großtante Lucinda nach Cornwall. Von dem Aufenthalt an der Küste wünscht sich Melissa Ruhe und neue Perspektiven nach der Trennung von ihrem Ehemann, ein Ende der aufwühlenden Zeit für sich und ihre Kinder. Doch kaum angekommen, wird ihre Hoffnung gedämpft. Lucinda scheint alles andere als erfreut zu sein über ihre Gäste und die nörgelnden Kinder tragen ihr weiteres dazu bei. Als Melissa im Supermarkt ihr entspanntes Frühstück in Form der Lieblings Cerealien in Gefahr sieht, wirft sie sich entschlossen dem Käufer der letzten Packung entgegen. Nicht ahnend, wie schnell sie dem attraktiven Mittvierziger wieder begegnen wird.
Grant hat sein Leben in London hinter sich gelassen und ist in die Abgeschiedenheit Cornwalls geflüchtet. Hier versucht er, seine Dämonen durch Arbeit und nächtliche Schwimm-Ausflüge ans Meer zu verdrängen. Während seine Umgebung ihn zu zukunftsweisenden Entscheidungen drängen möchte, glaubt er nicht mehr daran, sein Glück nochmals zu finden. Daher überraschen ihn seine wiederkehrenden Gedanken an Melissa zutiefst.
Unerwartet geraten zwei Menschen in einen Strudel aus Gefühlen. Nicht ganz unschuldig daran sind tatkräftige Dorfbewohner, neu gefundene Freunde und Zufälle. In der rauen Landschaft Cornwalls brechen sich nicht nur Wellen, nein, es brechen Mauern nach und nach. Je mehr Tage vergehen, desto mehr kommen Melissa und ihre Kinder dem Ziel eines Neuanfangs näher. Doch das Schicksal hält weitere Hürden bereit. Geheimnisse, Ängste und Enttäuschungen wirbeln Emotionen hoch, Unklarheiten verunsichern und drohen das sich anbahnende zweite Glück in tausend Scherben zu zerschlagen.
Die Ich-Erzählung aus zweierlei Perspektive lässt mich tief eintauchen in die Geschichte. Bildstarke Schilderungen bringen mich gedanklich nach Cornwall. Bewegt von den schicksalhaften Ereignissen fliege ich durch die Seiten. Schmunzelnd genieße ich den Schlagabtausch der Figuren, Wendungen und Charaktere mit Ecken und Kanten lassen die Erzählung wie aus dem Leben gegriffen erscheinen. Besonders Melissa entdeckt im Laufe der Handlung ihre innere Stärke, ist voller Ideen und Mut. Folgendes Zitat wird Melissa im Laufe der Handlung erfahren: Auf dem Schiff des Lebens musst du dein eigener Kapitän sein. Wer ihr diesen Rat gibt?
Mir gefallen das Tempo der sich anbahnenden Beziehung, die individuellen Charakterzüge und die Entwicklung der Protagonisten. Gerade weil sie bereits Lebenserfahrung mitbringen. Inmitten einer traumhaft schönen Landschaft zeigen manche ihre Herzensgüte erst nach und nach, andere bestätigen meine anfängliche Einschätzung.
Mit dem Zitat : In deiner Nähe werden selbst graue Tage bunt. Möchte ich diesen Happy-End Roman als kleine Auszeit des Alltags wärmstens empfehlen.