Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Störfall | Christa Wolf
Produktbild: Störfall | Christa Wolf

Störfall

Nachrichten eines Tages

(48 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
Taschenbuch
8,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Frühling 1986, auf dem mecklenburgischen Land, sind die Blüten an den Kirschbäumen förmlich explodiert - aber das Wort vom Explodieren wagt man nicht einmal mehr zu denken, seit die Nachricht sich verbreitet: Im Kernreaktor von Tschernobyl hat eine Explosion stattgefunden. Und während die Erzählerin den stündlichen Warnungen im Radio lauscht, muß sich ihr Bruder einer riskanten Gehirnoperation unterziehen. Zwei Störfälle, eine kollektive und eine individuelle Katastrophe, an einem Tag: Christa Wolfs Erzählung schildert den Einbruch des Unfaßbaren in das menschliche Leben, entfesselte Kräfte, über die wir keine Kontrolle mehr haben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2009
Sprache
deutsch
Untertitel
Nachrichten eines Tages.
Seitenanzahl
129
Autor/Autorin
Christa Wolf
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
100 g
Größe (L/B/H)
179/110/10 mm
ISBN
9783518460795

Portrait

Christa Wolf

Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb am 1. Dezember 2011 in Berlin.


Bewertungen

Durchschnitt
48 Bewertungen
15
48 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
20
3 Sterne
10
2 Sterne
7
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Radagast am 14.03.2025
Eine Tagesaufzeichnung einer Frau die zwischen einen atomaren Störfall und der Gehirnoperation ihres Bruders hin und her schwangt. Diese zwei Welten könnten nicht herausforderter sein. Auf der einen Seite die Ungewissheit wie es nach dem atomaren Unfall weiter geht. Was kann unbedenklich gegessen werden? Wo kommt der radioaktive Regen runter? Wie lange ist der eigene Garten nicht zu nutzen? Mehr Fragen werfen sich auf als es Antworten gibt.Zeitgleich macht sich die Hauptfigur sorgen um ihren kranken Bruder. Dieser soll am Gehirn operiert werden, mit ungewissen Ausgang. Für mich war dieses Buch sehr einladend. Im Jahr 1986 war ich sechs Jahr und verstand nur kindlich was vor sich ging. Durch dieses Buch fühlte ich mich zeitweise wieder in diese Zeit versetzt.Ein gut lesbares Buch das man in einem Rutsch lesen kann, wenn man möchte. Es ist nüchtern gehalten die Erzählperspektiven und genau diese Schlichtheit lässt in einem schönen Licht glänzen.