Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gesammelte Werke 1 | Boris Strugatzki, Arkadi Strugatzki
Weitere Ansicht: Gesammelte Werke 1 | Boris Strugatzki, Arkadi Strugatzki
Produktbild: Gesammelte Werke 1 | Boris Strugatzki, Arkadi Strugatzki

Gesammelte Werke 1

Drei Romane in einem Band: Die bewohnte Insel; Ein Käfer im Ameisenhaufen; Die Wellen ersticken den Wind

(19 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Gesamtwerk der russischen Ausnahme-Autoren

Arkadi und Boris Strugatzki gelten als die unumstritten besten Autoren der osteuropäischen Science Fiction. Ihr Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und erschien in Millionenauflage. Der erste Band des Gesamtwerks enthält die Maxim-Kammerer-Trilogie mit den Einzelromanen "Die bewohnte Insel", "Ein Käfer im Ameisenhaufen" und "Die Wellen ersticken den Wind".

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. April 2010
Sprache
deutsch
Untertitel
Drei Romane in einem Band: Die bewohnte Insel; Ein Käfer im Ameisenhaufen; Die Wellen ersticken den Wind. Originaltitel: _________ ______ / ___ _ ___________ / _____ _____ _____. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
912
Autor/Autorin
Boris Strugatzki, Arkadi Strugatzki
Übersetzung
Erika Pietraß, Mike Noris
Verlag/Hersteller
Originalsprache
russisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
808 g
Größe (L/B/H)
187/118/49 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783453526303

Portrait

Boris Strugatzki

Arkadi (1925 1991) und Boris (1933 2012) Strugatzki zählen zu den bedeutendsten und erfolgreichsten russischen Autoren der Nachkriegszeit. Ihre Romane sind nicht nur faszinierende Parabeln über die Stellung des Menschen im Universum, sondern auch schonungslose Abrechnungen mit Ideologiegläubigkeit und Personenkult. Etliche ihrer Texte durften in der Sowjetunion nicht erscheinen. Inzwischen hat die Gesamtauflage ihrer Werke die fünfzig Millionen überschritten, sie wurden in über dreißig Sprachen übersetzt. Viele ihrer Romane wurden verfilmt Andrei Tarkowskis Adaption von »Picknick am Wegesrand« unter dem Titel »Stalker« gehört zu den Klassikern der Filmkunst.

Arkadi (1925 1991) und Boris (1933 2012) Strugatzki zählen zu den bedeutendsten und erfolgreichsten russischen Autoren der Nachkriegszeit. Ihre Romane sind nicht nur faszinierende Parabeln über die Stellung des Menschen im Universum, sondern auch schonungslose Abrechnungen mit Ideologiegläubigkeit und Personenkult. Etliche ihrer Texte durften in der Sowjetunion nicht erscheinen. Inzwischen hat die Gesamtauflage ihrer Werke die fünfzig Millionen überschritten, sie wurden in über dreißig Sprachen übersetzt. Viele ihrer Romane wurden verfilmt Andrei Tarkowskis Adaption von »Picknick am Wegesrand« unter dem Titel »Stalker« gehört zu den Klassikern der Filmkunst.

Pressestimmen

"Das Werk von Boris und Arkadi Strugatzki gehört zum festen Bestandteil der Weltliteratur!" Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
19 Bewertungen
15
19 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
8
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste