Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fast ein bißchen Frühling | Alex Capus
Produktbild: Fast ein bißchen Frühling | Alex Capus

Fast ein bißchen Frühling

Roman

(58 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Fernweh und Heimweh zugleich - die Geschichte zweier Bankräuber, die 1933 aus Wuppertal nach Indien fliehen wollten, der Liebe wegen aber nur bis Basel kamen.

Zwei arbeitslose Burschen, Kurt Sandweg und Waldemar Velte, suchten im Winter 1933 den Seeweg von Wuppertal nach Indien. Um sich das Reisegeld zu beschaffen, überfielen sie eine Bank, wobei sie versehentlich den Filialleiter erschossen. Auf der Flucht vor ihren Verfolgern kamen sie nicht sehr weit: In Basel verliebte Kurt Sandweg sich in die Schallplatten-Verkäuferin Dorly Schupp. Tag für Tag kauften er und sein Freund eine Tango-Platte, bis das Geld aufgebraucht war und der nächste Banküberfall nötig wurde. Abend für Abend gingen die drei am Rhein spazieren. Mit von der Partie war die junge Sportartikelverkäuferin Marie Stifter, die dreißig Jahre später die Großmutter des Erzählers wurde und die sich entscheiden musste zwischen einem Bankräuber und ihrem Verlobten.

Platz 6 der SWR-Bestenliste im März 2002
Buch des Monats März 2002 in 'Literaturen'

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2004
Sprache
deutsch
Auflage
18. Auflage
Seitenanzahl
160
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Alex Capus
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
186 g
Größe (L/B/H)
190/121/20 mm
ISBN
9783423131674

Portrait

Alex Capus

Alex Capus, 1961 in der Normandie geboren, lebt in Olten, Schweiz. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten und Reportagen. Für sein literarisches Schaffen wurde er u. a. mit dem Solothurner Kunstpreis 2020 ausgezeichnet. Zuletzt erschienen Königskinder (2018), Der König von Olten (2020) und Susanna (2022).

Bewertungen

Durchschnitt
58 Bewertungen
15
57 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
32
3 Sterne
11
2 Sterne
7
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Herbstrose am 24.03.2021
Ein beschwingter Roman über einen authentischen Kriminalfall der Dreißiger Jahre, der sich wunderbar leicht und anrührend liest.
LovelyBooks-BewertungVon Kristin84 am 31.12.2018
Eine etwas andere Erzählart und ein guter Schreibstil. Ich denke, von dem Autor werde ich bestimmt nochmal etwas lesen.