Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hotel Laguna | Alexander Gorkow
Weitere Ansicht: Hotel Laguna | Alexander Gorkow
Produktbild: Hotel Laguna | Alexander Gorkow

Hotel Laguna

Meine Familie am Strand

(12 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Alexander Gorkows melancholische Familiengeschichte ist eine Liebeserklärung an Mallorca, an Ferien der Kindheit und an Träume, die man sich lange darüber hinaus bewahrt. « Petra
Gibt es sie wirklich, die Traumorte unserer Kindheit? Nach mehr als dreißig Jahren Abwesenheit kehrt Alexander Gorkow ins Paradies zurück; in das Dorf Canyamel, an die Nordostküste Mallorcas. Gemeinsam mit Mutter, Schwester und Vater - einem gütigen wie exzentrischen Patriarchen - verbrachte das Kind hier prägende Urlaube. Nun reist Alexander Gorkow wieder an, als preisgekrönter Reporter und vom Leben gezeichneter Familienvater. Eine moderne Tragikomödie nimmt ihren Lauf, über unsere Urlaube, damals und heute, die Menschen unseres Lebens - und unsere ewige Sehnsucht nach dem Meer.

»Lesen Sie dieses Buch in aller Abgeschiedenheit, allein, Sie werden weinen vor Lachen und Glück. « HR

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. April 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Meine Familie am Strand. 3. Auflage. 1 s/w Foto.
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
368
Autor/Autorin
Alexander Gorkow
Illustrationen
1 s/w Foto
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 s/w Foto
Gewicht
317 g
Größe (L/B/H)
190/123/27 mm
ISBN
9783462053067

Portrait

Alexander Gorkow

Alexander Gorkow, geboren 1966, arbeitet seit 1993 bei der Süddeutschen Zeitung. Buchveröffentlichungen: »Kalbs Schweigen« (2003), »Mona« (2007), »Draußen scheint die Sonne. Interviews« (2008), »Hotel Laguna« (2017). Als Herausgeber: Till Lindemanns »In stillen Nächten« (2013) und »100 Gedichte« (2020).


Pressestimmen

»Es ist das schönste Buch des Sommers und es ist für mich mindestens eines der schönsten und besten Bücher des Jahres! Alexander Gorkow ist ein begnadeter literarischer Pyrotechniker, brennt ein Feuerwerk seiner Erinnerungen ab . . . Manchmal empfinde ich es als kleines Glück, wenn man ein Buch beginnt und schon nach wenigen Zeilen weiß: das ist MEIN Buch. Eines, das man empfehlen und verschenken möchte, wenn die Sommerferien schon lange vorbei sind. Hotel Laguna ist ein solches Buch. « Christine Westermann, WDR Frau TV

»Wenn es passiert, ist es für zwei, drei Sekunden ein Gefühl von Glück. Wenn man ein wenig überfordert vor den Bergen der Neuerscheinungen steht, schließlich eines herauszieht, zu lesen beginnt und nach wenigen Zeilen weiß, das ist mein Buch. So ein Buch ist Hotel Laguna, Untertitel: meine Familie am Strand. « Christine Westermann, WDR 5 Bücher

»Ein ebenso anrührendes wie komisches Buch. Grandios gut geschrieben! « Antje Deistler, Deutschlandfunk

»Diese Mischung von Familiengeschichte, Mentalitätsgeschichte und Selbstbefragung ist ein reines Lesevergnügen. « Uwe Timm

»Ein umwerfend schönes Buch . . . Was für ein Autor! « Elke Heidenreich, Stadtzauber Köln

»Alles was ich mir von einem Buch nur wünschen kann. Ich war zu Tränen gerührt und habe Tränen gelacht. Dieses Buch enthält alle Achterbahnen, die ich als Leser brauche. Es hat Verstand, Herz und Bauch. « Marcel Reif, WDR 5

»Das Buch hat Herz und Witz und: eine große Seele. « Matthias Brandt

»Die Erziehung des Herzens auf Rheinländisch, voller literarischer Hochkomik und Melancholie. « Edo Reents, FAZ

»Ein Muss für alle Mallorcaliebhaber« mallorca-inselgeschichten. com

»Ein wunderschönes, berührendes, unterhaltendes und sehr warmherzig geschriebenes Buch, das wehmütig endet. Unbedingt lesenswert! « Dorstener Zeitung

»Mit Herz und Witz schreibt Gorkow über den Beginn des Balearen-Booms [. . .]. « orf. at

»Mit Herz und Witz schreibt Gorkow über den Beginn des Balearen-Booms, den er mit Mutter, Vater und Schwester hautnah miterlebt hat, und über seine Rückkehr an den Ort, wo einst nur Esel grasten. Urlaube damals und heute und die liebenswerte Kompliziertheit von Familien sind die Themen dieser modernen Tragikomödie. « orf. at

»30 Jahre und (fast) alles hat sich verändert. Der Mann sucht das Kind in sich, will sehen, was den kleinen Buben damals faszinierte, überprüft seine Erinnerungen und macht dabei die Leser zu seinen Freunden, mit denen er auch Intimes teilt. Ein großes Buch über eine kleine Geschichte. « Lilo Solcher, Augsburger Allgemeine

»Nach Jahrzehnten kehrt Alexander Gorkow in sein Kindheitsparadies zurück: die Bucht von Canyamel auf Mallorca. Über die Reise hat er ein Buch geschrieben das tief in die deutsche Urlauberseele blickt. [. . .] ein über 300 Seiten kluger Bestseller [. . .], der zwar an einem überschaubaren Ferienort im Nordosten Mallorcas spielt, aber doch viel weiter reicht. « Eva Lehnen, spiegel. de

»Ein zärtlich lakonisches Bild des deutschen Westens. Ein herzerfrischender Roman, ein Abschied mit Kinderblick, und das Panorama einer Epoche zwischen Wirtschaftswunderjahren und Deutschem Herbst. Lesen Sie dieses Buch in aller Abgeschiedenheit, allein, Sie werden weinen vor Lachen und Glück. « Jochanan Shelliem, hr2-kultur

»Sein leidenschaftlich, klug und humorvoll geschriebenes Buch ist Komödie und Tragikomödie zugleich, dazu Familienroman und lehrreiche Mentalitätsgeschichte. « Solinger Tageblatt

»es gibt endlich ein Malle-Buch, mit dem man sich sehen lassen kann. « stern

»Poetisch, weise und humorvoll erzählt Gorkow von seinen Kindheitserinnerungen und wie seine Liebe zu Canyamel 2015 wieder erwachte. Hotel Laguna ist auch eine liebevolle Hommage an seine Eltern und seine Schwester. « Jeanine Rudat, StadtRadio Göttingen

»Auf meinem Nachttisch liegt gerade Hotel Laguna von Alexander Gorkow , ein Buch, das mir meine WDR-Kollegin Christine Westermann empfohlen hat das liest sich wunderbar, ist lustig, wirklich toll. « Marco Schreyl, Frankfurter Neue Presse

»Es geht um Mallorca, genauer um Canyamel, hierhin wurde Alexander Gorkow seine gesamte Kindheit hindurch von seinen Eltern in den Urlaub mitgenommen, um jetzt, dreißig Jahre später, an den magischen Ort seiner Kindheit zurückzukehren und mit Hotel Laguna einen autobiografischen Reiseroman zu schreiben, der ausnahmsweise sogar als Familienroman funktioniert. « Andreas Merkel, Der Freitag

» Hotel Laguna ist ein kluges und herzerfrischendes Buch über die alte Bundesrepublik, ein Abschied mit Kinderblick, das Resumeé einer Epoche zwischen Wirtschaftswunderjahren und Deutschem Herbst. « WDR 5 Neugier genügt

»Wenn man darin liest, dann tut der Abschied vom Sommer ein bisschen weniger weh. Es ist ein Sittengemälde über die Lieblingsinsel der Deutschen, das Alexander Gorkow gelungen ist. Ein schönes Buch. « ZDF Markus Lanz

»Wäre der Empfehlungs-Algorithmus von Online-Buchhändlern nicht so eine üble Bevormundungs-Geißel, dieses Buch hätte dort ein Ehrenplätzchen verdient, in diskreter Nachbarschaft zu Prousts Meisterwerk Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, zu David Foster Wallaces Kreuzfahrer-Passionsgeschichte Schrecklich amüsant . . . und ganz besonders zu Matthias Brandts Kanzlerfamilien-Tagebuch Raumpatrouille. Und allein für die lakonische Kurzbeschreibung eines dieser Jungdynamiker-Paare, denen man ja nirgends entkommt, hat Gorkow Szenenapplaus verdient. « Joachim Mischke, Hamburger Abendblatt

»Ein kluges Buch nicht nur über Mallorca. [. . .] Mit wenigen Sätzen vermag der Autor Personen zu zeichnen und Begebenheiten [. . .] zu schildern: Mal mit Witz und Ironie, mal mit Ernst und analytischem Blick und stets mit Leidenschaft und Respekt. « Martin Breuninger, Mallorca Magazin

»Alexander Gorkow erzählt von Ferien auf Mallorca, einst und heute, und schafft dabei ein bundesrepublikanisches Abziehbild, frei von Nostalgie. « Der Spiegel

»Alexander Gorkows melancholische Familiengeschichte ist eine Liebeserklärung an [. . .] Mallorca, an Ferien der Kindheit und an Träume, die man sich lange darüber hinaus bewahrt. « Petra

»ein sprachliches Fest! [. . .] Situationskomik pur und dabei ganz wunderbar herzlich. « Elle

»Hinreißend erzähltes, lustiges, warmherziges, ernstes Buch über Kindheit, Familie und die Frage, was die Deutschen vergessen wollten, als sie 20 Jahre nach '45 in Mallorca im Meer untertauchten. « Niklas Maak, FAS

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
3
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 01.08.2021
Ein wunderbares Buch über Urlaub damals und heute.
LovelyBooks-BewertungVon Sigismund am 05.02.2018
Urlaub auf Malle - damals und heute
Alexander Gorkow: Hotel Laguna bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.