Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Graf von Monte Christo | Alexandre Dumas
Produktbild: Der Graf von Monte Christo | Alexandre Dumas

Der Graf von Monte Christo

Roman

(407 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der berühmte Abenteuerklassiker um Liebe und Rache - jetzt in einer einbändigen Ausgabe.

Ein Meisterwerk der Weltliteratur

Alexandre Dumas' Meisterwerk von 1845/46 entstand nur zwei Jahre nach dem großen Abenteuerklassiker 'Die drei Musketiere' - die beiden Romane verhalfen dem Schriftsteller zu Weltruhm. Bis heute hat die dramatische Geschichte des jungen Seemanns Edmond Dantès, der am Tag seiner Hochzeit aufgrund einer Intrige verhaftet wird, nichts von ihrer Faszination verloren. Die Flucht aus dem Gefängnis auf die Insel Monte Christo und der eiskalte Rachefeldzug gegen seine Verräter boten Stoff für zahlreiche Verfilmungen, unter anderem mit Gérard Depardieu, der bekannte: »Monte Christo, das bin ich. «

- Der monumentale Roman erstmals in einer einbändigen, vollständigen Ausgabe bei dtv

- Mit einem neuen Anhang zu Leben und Werk

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2011
Sprache
deutsch
Auflage
11. Auflage
Seitenanzahl
1500
Reihe
dtv- Klassiker
Autor/Autorin
Alexandre Dumas
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
778 g
Größe (L/B/H)
192/121/45 mm
ISBN
9783423139557

Portrait

Alexandre Dumas

Alexandre Dumas, eigentlich Alexandre Davy de la Pailleterie, wurde 1802 in Villars-Cotterêts bei Soissons geboren und starb 1870 in Puys. Mit den Romanen Der Graf von Monte Christo (dtv 12619) und Die drei Musketiere zählt er zu den erfolgreichsten Schriftstellern der Weltliteratur.»Wir kennen ihn als unerschrockenen Freund der Tafel und unermüdlichen Schürzenjäger, als Liebhaber schneller Pferde und Boote, als Verschwender, der ein Vermögen in Palast und Theater investiert, doch ebenso großzügig Garibaldis Revolution unterstützte. Und natürlich kennen wir ihn als Schöpfer literarischer Mythen von D'Artagnan bis Monte Christo, deren Überleben buchstäblich alle Medien vom Buch zum Film, vom Comic zum Theater bis hin zum Werbespot garantieren. Doch ebenso lohnend ist es, den rastlosen Erfinder literarischer Serienfertigung, den Theaterreformer, Reiseschriftsteller - und auch den bis in die jüngste Vergangenheit wegen seiner kreolischen Ahnen rassistisch verunglimpften Autor kennenzulernen. « (Aus: Günter Berger: Alexandre Dumas)

Pressestimmen

»Das ist die Betriebsanleitung für die Welt im Jahre 2014. « Denis Scheck, SWR

Dumas gelang ein Buch, dessen Robustheit in Erfindung und Spannung Unsterblichkeit garantiert. Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung

Dumas' Welterfolg hat nichts an Dramatik und Faszination verloren. Für lange Winterabende. Florian Asamer, Die Presse

Prachtvoller Abenteuer- und Gesellschaftsroman, erstmals in einer einbändigen, vollständigen Ausgabe. Günter Keil, Playboy, 02/2020

Einfach großartig bis zur letzten Seite. 80 Kulturzeitung, Oktober 2016

Bewertungen

Durchschnitt
407 Bewertungen
15
407 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
224
4 Sterne
130
3 Sterne
42
2 Sterne
8
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ava_lon am 18.07.2025
Hat mir sehr gut gefallen - es hat alles: Drama, Tragödie, Rachsucht, Liebe, Habgier, Neid. Gut erzählt ohne zu lang zu sein. Abenteuer pur
LovelyBooks-BewertungVon KiraNear am 16.07.2025
Titel: Der Graf von Monte ChristoAutor*in: Alexander DumasErschienen in Deutschland: 1957Originaltitel: -Erschienen in -: -Übersetzer*in: -  Weitere Informationen: Genre: Historisch, Abenteuer, DramaPreis: ???Seiten: 627Sprache: DeutschISBN: -Verlag: Fackelverlag GmbHRezensionsexemplar: Nein  Inhalt:Mit erst neunzehn Jahren steht der französische Seemann Edmond Dantès vor dem Abgrund: Zwei schurkische Freunde haben ihn seiner Geliebten und seiner Zukunft beraubt, boshafte Intrigen haben ihn ins Gefängnis gebracht. Nach vierzehn schmachvollen Jahren jedoch gelingt ihm die Flucht aus seinem düsteren Kerker. Als begüterter Graf von Monte Christo kehrt er ins Leben zurück und bewegt sich fortan in den höheren Kreisen der Pariser Gesellschaft - beseelt nur von einem Gedanken: Rache. Nun ist er derjenige, der die Fäden zieht, um seinen Peinigern das Handwerk zu legen (Quelle: Osiander)  Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):Bei dem Buch hier bin ich mir nicht mehr so sicher, wie und wann ich es bekommen habe. Ich glaube, das war letztes Jahr im öffentlichen Bücherschrank gefunden, aber zu 100% kann ich es nicht mehr bestätigen. Alles, was ich weiß, dass das Buch schon länger auf meinem SuB lag und dass ich mir darauf gefreut hatte, es zu lesen. Und am Anfang war es auch ziemlich cool! Die Story kam in einem ziemlich guten Tempo und ich war echt gespannt darauf, wie sich das alles entwickeln wird.  Aber es wird ab einem Punkt ziemlich ... naja, chaotisch, könnte man sagen. Also könnte ich sagen, denn so kam es mir vor. Denn es werden so viele Storypunkte angeschnitten, so viele Storyfäden angefangen, immer wieder und wieder, dass es mir dann irgendwann zu viel wurde. Auch die vielen Charaktere, es gab schon viele, die einen regelmäßigen Auftritt hatten und ich hatte schon da Schwierigkeiten, mich mit denen zurechtzufinden. Mir zu merken, wer wer ist und was seine oder ihre Aufgabe in dem Buch nochmal war. Dass da noch die vielen anderen Charaktere dazugekommen sind, die dann oft auch keine große Rolle gespielt haben, hat es für mich nicht einfacher gemacht. Auch fand ich die Story hier und da ein wenig zu verwirrend. Es dauert mir teilweise zu lange, bis ich verstehe, warum diese Personen jetzt in dem Buch auftauchen. Und wie die Rache von Monte Christo nun passieren könnte. Und klar, am Ende geht alles auf, denke ich. Manches wird noch innerhalb seines eigenes Arcs geklärt, aber vieles fühlte sich dann doch recht unbefriedigend an. Eben, dass es für mich so ausufernd war, das waren für mich zu viele Storyarcs, zu viele Charaktere und irgendwann waren es dann sogar so viele, dass ich mich nicht wirklich mehr für die Leute interessiert habe. Am Ende wollte ich dann nur wissen, wie es mit Monte Christo ausgeht, und das Ende war teilweise ok, teilweise gut. Ich hätte mir aber gewünscht, wenn das Buch so "simpel" geblieben wäre, wie es eben bis zu seinem Gefängnisausbruch war. Danach ist nicht nur er ins Wasser gefallen, sondern auch die Story. Sorry :/  Fazit:Das Buch hatte mich dann doch ein wenig enttäuscht, was mir ja leider sehr oft mit Klassikern passiert. Der Anfang hatte mir echt Hoffnung gegeben, die mir dann aber doch recht schnell wieder genommen wurden. Leider, leider. Aber hey, das ist nun mal so. Daher bekommt das Buch von mir insgesamt drei Sterne von mir.
Alexandre Dumas: Der Graf von Monte Christo bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.