Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geister und Leute | Alfred Andersch
Produktbild: Geister und Leute | Alfred Andersch

Geister und Leute

Zehn Geschichten

(2 Bewertungen)15
79 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
7,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Sa, 18.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Alfred Andersch erzählt Geschichten aus unserer Zeit. Es sind Lebensläufe, die kleine Romane sind, sie geben Momentaufnahmen, Seelenanalysen, Bewußtseinslagen.
Zehn Geschichten, die mit zwei Ausnahmen vor Alfred Anderschs Roman Sansibar oder der letzte Grund erschienen sind. Langsame Geschichten, Geistergeschichten, short storys, Zustandsgeschichten, so geordnet, wie sie der Autor immer für sich selbst anordnete.
Anderschs erster, 1958 erschienener Erzählungsband ist eine Mischung aus realistischen und phantastischen Geschichten - Erzählungen, die ganze Lebensläufe enthalten, Geistergeschichten, Momentaufnahmen in der Tradition der amerikanischen Short story und aus verschiedenen Erlebnissen montierte Prosastücke, in der Reihenfolge, wie sie der Autor immer für sich selbst anordnete.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Reihe
detebe
Autor/Autorin
Alfred Andersch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
144 g
ISBN
9783257236057

Portrait

Alfred Andersch

Alfred Andersch, geboren 1914 in München, wurde 1933 wegen seiner politischen Aktivität im Kommunistischen Jugendverband im KZ Dachau interniert. Nach seiner Desertion aus der Wehrmacht 1944 verbrachte er über ein Jahr in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Zurück in Deutschland, arbeitete er als Journalist und Publizist, namentlich beim Radio. Andersch zählt zu den bedeutendsten Autoren der deutschen Nachkriegsliteratur, seine Bücher sind längst Schullektüre. Er starb 1980 in Berzona/Tessin.

Pressestimmen

»Alfred Andersch ist aus der Literatur und dem geistigen Leben Deutschlands nach 1945 nicht wegzudenken. « Karl Otto Conrady / Frankfurter Rundschau, Frankfurter Rundschau

»Es sind für mich wahre Kostbarkeiten, Kostbarkeiten der Wahrheit , in Ihrer Studie. Ach ja, welche Wohltat ist die Stimme des Wissens und loyaler Intelligenz inmitten des quälenden Geschreis der Dummheit. « Thomas Mann

»Was politisches Bewußtsein ist, was es hervorbringt (neben den biographischen Unkosten) bei einem Schriftsteller, zeigt uns das literarische Werk von Alfred Andersch: exemplarisch in seiner Spannweite bewußter und verbindlich-gelebter Widersprüche. « Max Frisch

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste