Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Norderneyer Mordgeständnis. Ostfrieslandkrimi | Alfred Bekker
Produktbild: Norderneyer Mordgeständnis. Ostfrieslandkrimi | Alfred Bekker

Norderneyer Mordgeständnis. Ostfrieslandkrimi

(3 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Das ist doch alles nur Mumpitz, keiner dieser Morde ist jemals geschehen! « Ein Mann stellt sich in der ostfriesischen Stadt Norden der Polizei und behauptet, er hätte eine Frau, die einer Verbrecherbande angehöre, getötet. Und zwar am Strand von Norderney. Aber nicht nur ist der vermeintliche Mörder Tobias Kortmann aus einer geschlossenen Anstalt entwischt, zudem ist es seine Spezialität, falsche Mordgeständnisse abzulegen. Doch Kommissar Manno Lewert erkennt auf dem Foto, das Tobias Kortmann von der angeblich getöteten Frau gemacht hat, das alte Schiffswrack am Strand von Norderney. Und irgendwie wird er das Gefühl nicht los, dass dieses Mal an der Geschichte etwas dran sein könnte. Lewert bittet den exzentrischen Super-Recogniser Wieland von Bröking um Mithilfe. Von Bröking erkennt nicht nur die unbekannte junge Frau auf dem Foto. Er ist sich auch absolut sicher, dass die beiden hiermit einen neuen Fall haben

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
158
Reihe
Die Inselermittler, 5
Autor/Autorin
Alfred Bekker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
181 g
Größe (L/B/H)
201/132/20 mm
ISBN
9783965868601

Portrait

Alfred Bekker

Alfred Bekker ist ein bekannter Autor von Krimis, Fantasy-Romanen und Jugendbüchern. Seine Romane erreichten eine Gesamtauflage von über 3 Millionen Exemplaren und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Väterlicherseits stammt seine Familie aus Ostfriesland. Sein Großvater war jahrzehntelang Bürgermeister von Twixlum, die dortige Thedastraße ist nach seiner Großmutter benannt. Er selbst lernte als Zehnjähriger auf dem Großen Meer das Segeln und kehrte auch später mit der eigenen Familie immer wieder im Urlaub dorthin zurück. So lag es für ihn nahe, diese Gegend wie auch die Insel Norderney zum Schauplatz seiner Ostfrieslandkrimis zu machen.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von eiger am 14.11.2023

Wenn Wünsche in Erfüllung gehen

An einem warmen Tag bei einer Tasse Tee in seinem Büro in Norden wünscht sich Kommissar Manno Lewert einen kleinen Ausflug auf die schöne Insel Norderney, wo die Temperaturen angenehmer als auf dem Festland sind. Just in diesem Moment steht sein Kollege in der Tür und bittet um Hilfe bei der Aufklärung eines Mordes auf Norderney. Im Verhörzimmer sitzt ein Mann, der einen Mord gestanden hat. Allerdings hat die Angelegenheit einen Haken es gibt keinen Vermissten und keine Leiche. Nachdem Kommissar Lewert mit dem Mann gesprochen hat und das Foto einer jungen Frau auf dem Handy, das der Mann gefunden hat, anschaut, kommt Manno Lewert der Gedanke, dass hier etwas nicht stimmt. Zwar ist der Mann aus eine psychiatrischen Anstalt entwichen und der Polizei bekannt für frühere Geständnisse ohne Tote, doch dieses Mal ist irgendetwas anders. So beschließt Manno Lewert sich auf Norderney umzusehen und mehr zu erfahren. An seiner Seite ist der geniale, aber exzentrische Privatermittler von Bröking, der ein sagenhaftes Personengedächtnis besitzt. Dieses ungleiche Duo Lewert und von Bröking ergänzen sich gut und bald finden sie Puzzlestückchen, die richtig zusammengesetzt, zur Lösung führen. Akribische Ermittlungsarbeit und witzige Dialoge wechseln sich in diesem Ostfrieslandkrimi von Alfred Bekker ab und haben mich gut unterhalten. Aber richtig Fahrt nimmt dieser Krimi erst am Ende auf, als Manno Lewert auf der Insel ermitteln kann. Jetzt wird es spannend und einzelne Spuren verdichten sich und führen zu einem logischen und schlüssigen Ende. Alfred Bekker erzählt auf wenigen Seiten gekonnt eine ungewöhnliche Geschichte, die den Leser unterhält. Sein flüssiger Schreibstil und ostfriesisches Lokalkolorit tragen dazu bei. Gern vergebe ich 4 Sterne und eine Leseempfehlung.