Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Rache im Flaschenhals | Andreas Arz
Produktbild: Die Rache im Flaschenhals | Andreas Arz

Die Rache im Flaschenhals

Rheingau Krimi

(9 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zwei Jahre sind seit dem sensationellen Fund des Schatzes im Flaschenhals und dem Verschwinden Achmandors vergangen. Wieder erschüttern mysteriöse Morde den Rheingau. Kommissar Kießling und sein Team ermitteln. Sind der Orden und ihr totgeglaubter Anführer Achmandor womöglich zurückgekehrt? Birgt der Freistaat Flaschenhals weitere Geheimnisse?
Im Freistaat Flaschenhals des Jahres 1921, kurz nach dem Ersten Weltkrieg, überlegen Peter und seine Freunde, wie sie den Schatz, den sie einst auf einem gekenterten Rheinschiff gefunden haben, vor den dunklen Mächten in dieser Zeit verbergen können. Seltsame Begebenheiten in den Lagern der französischen Besatzer bergen eine große Gefahr für ihr Leben und das ihrer Lieben. Es beginnt ein Kampf auf Leben und Tod, der vor der Gegenwart nicht Halt macht.
Der zweite und abschließende Teil des Überraschungserfolges »Der Schatz im Flaschenhals«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Januar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Erstauflage
Seitenanzahl
326
Reihe
Rheingau Krimi, 2
Autor/Autorin
Andreas Arz
Herausgegeben von
Kampenwand Verlag
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
326 g
Größe (L/B/H)
188/125/25 mm
ISBN
9783986600181

Portrait

Andreas Arz

Andreas Arz wurde 1979 in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden als zweites von drei Geschwistern geboren und wuchs in der Gemeinde Lorch im Rheingau auf.

Seine Begeisterung für das geschriebene Wort stellte sich bereits in Kindheitstagen ein, was er in Kurzgeschichten und Gedichten ausdrückte. Nach seinem Schulabschluss an der kaufmännischen Berufsfachschule des St. Ursula Gymnasium in Geisenheim, zog es ihn in die Verlagswelt. Mit einer Berufsausbildung zum Verlagskaufmann begann er seine ersten Schritte in der Medienlandschaft.

Auf die Ausbildung folgte ein Studium zum Marketing- und Kommunikationswirt in seiner Geburtsstadt Wiesbaden. Das Studium eröffnete Andreas Arz neue, kreative Wege. Es führte ihn direkt in die Werbebranche, welcher er nach seinem Studium über mehr als fünf Jahre treu blieb. Das Schreiben war während seiner beruflichen Tätigkeit ständiger Begleiter und brachte das nötige Gleichgewicht in seinen Alltag.

Am Ende dieses Weges erfolgte ein besonderer Einschnitt in seinem Leben. Mit 28 Jahren machte er einen beruflichen Schnitt und suchte in den folgenden 10 Monaten Inspiration in Australien. Bewusst fern vom touristischen Trubel, zog es ihn in entlegene Gegenden, wo er seinen Lebensunterhalt mit harter Farmarbeit bestritt. In teils tropischen Verhältnissen nutzte er die hohen, körperlichen Anforderungen der Jobs, um auf der anderen Seite seinen Geist für Neues zu öffnen. In dieser Zeit entstanden viele persönliche Schriften, die insbesondere seine Erfahrungen mit Menschen und Land wiedergaben.

Zurück in Deutschland arbeitete er zunächst für eine große, deutsche Tageszeitung, bis er sich im Familienbetrieb engagierte. Dies ermöglichte ihm die Freiheit ein aufbauendes Belletristik Studium zu absolvieren und seinen Debütroman zur Reife zu bringen, der durch die enge Verbundenheit zu seiner Heimat, der bekannten Weinregion Rheingau, inspiriert wurde.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Buecherseele79 am 06.03.2022

Das Böse kehrt zurück

Vor zwei Jahren wurde ein legendärer Schatz im Flaschenhals gefunden und alles scheint beendet zu sein. Doch kaum denken die Freunde Kießling, Arnold, Willi, Ella und Dr. Berger so geschehen wieder die ersten, grausamen Morde. Und es scheint dass der geheime Orden zurückgekehrt ist um seine Aufgabe zu beenden....koste es was es wolle... Manchmal ist der offenkundige Wert einer Sache verborgen unter Staub und hinter Schatten. Alles, was funkelt, und glänzt, mag alle Blicke auf sich ziehen, dich blendet es nur und verbirgt die Wahrheit , sagte Dr. Berger.(Seite 67) Ich kenne den Vorgänger zu dieser Geschichte nicht, aber ich werde sie auf jeden Fall noch lesen! Diese Geschichte rund um den Freistaat Flaschenhals ist einfach brillant umgesetzt und liest sich nur so weg. Zu Beginn des Buches erhält man eine kleine Zusammenfassung was passiert ist. Das reicht auch wunderbar um in dieser Geschichte zurechtkommen. Die Verbindung zu Crime mit Mystery hat der Autor perfekt zusammengefasst ohne dass es zu abgedreht oder bescheuert klingt. Der Schreibstil konnte mich umgehend packen. Die Gegend um den Freistaat mit seinem Weinbergen und der Nähe zum Rhein wird super und bildhaft umgesetzt und man fühlt sich dort erstmal wohl. Der Kommissar Kießling ist nach dem ersten Fall mit dem Winzer Arnold Jäger befreundet. Gemeinsam haben sie die Kollegin von Kießling- Ella- aus bösen Fangen befreit. Und der Pathologe Dr. Berger steht eh immer zur Verfügung. Eigentlich könnte alles gut sein bis ein Pastor tot im Gefängnis aufgefunden wird. Und ab da geht die Jagd von vorne los. Der geheime Orden um den Anführer Achmandor scheint zurück. Und diesmal wollen sie nicht den gefunden Schatz sondern etwas ganz anderes. Schnell wird klar dass dieser Orden über Leichen geht und offene Rechnungen auch mit den Protagonisten zu begleichen hat. Die Protagonisten sind jetzt nicht zu perfekt ausgezeichnet, aber es passt zur Geschichte. Vielleicht sind sie mir etwas fremd geblieben weil ich sie in Band Eins nicht zusammen erlebt habe. Das Jahr 1921 kommt hier ebenso zum Tragen, denn auch zu diesem Zeitpunkt gingen schon seltsame Dinge im Freistaat vor. Dieser Abschnitt fand ich unglaublich spannend denn es ist nach dem ersten Weltkrieg, die Besatzungszonen wurden verteilt und das Leben der Menschen ist alles andere als leicht. Es ist immer wieder ein Bildwechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit und das wurde toll umgesetzt. Natürlich darf hier der Vatikan nicht fehlen und schickt Hilfe. Es geht um die Vergangenheit der Kirche und den eher düsteren Kapiteln dieser Institution. Damit kann man mich eh immer packen, wenn es, wie in diesem Fall, gut umgesetzt ist. Mich hat diese Mystery Crime Story auf jeden Fall fesseln können.
LovelyBooks-BewertungVon RamonaBlome78 am 28.02.2022
Ich kam nicht rein :( Abbruch RezensionIch komme einfach nicht rein und breche nun nach 120 Seiten ab.Liegt wahrscheinlich daran, das es ein Teil 2 ist (hatte das definitiv überlesen) und ich bin ehrlich. Da war ich glatt ein Coveropfer ¿¿.Mir fehlt halt der HG vom 1. Buch ¿ vielleicht zieht es ja hier irgendwann ein und ich starte nochmal einen zweiten Versuch, denn schlecht geschrieben ist es nicht! Deshalb auch keine Bewertung in dem Sinne, das Buch kann da dieses Mal wenig dafür. (Die 3 Sterne musste ich jetzt klicken)Danke an den Kampenwand Verlag und Nova MD