»[Eine] faszinierende Familiengeschichte, Nachruf auf einen Gletscher, Brückenschlag zwischen hohem Norden und fernem Osten. « WELT AM SONNTAG
». . . dieser Text [vermag] durch die Verknüpfung von wissenschaftlichen Fakten, biografischem Erzählen und literarischer Montagewucht immer wieder Risse in unser nüchternes Faktenkorsett zu sprengen . . . unter dem eine Art Abgrund der Gegenwart gähnt: Es passiert jetzt. « Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung
»Es gibt reichlich Bücher über die Klimakrise. Andri Snaer Magnasons Perspektive auf die natürliche Umwelt seines Heimatlandes ist jedoch einzigartig und fesselnd. « The Economist
». . . eine gelungene Mischung aus Literatur, Populärwissenschaft und ein wenig (persönlich gefärbter) Geschichtsstunde. Die Lektüre lohnt sich auf jeden Fall. « Tim Haarmann, spektrum. de
»[Magnasons] Buch weckt die Sehnsucht, die Welt und die Menschen, die wir lieben, vor der Klimakatastrophe zu bewahren. Allen Bibliotheken empfohlen. « Aloisia Altmanninger, bn. bibliotheksnachrichten
». . . eine sehr empfehlenswerte, faktenreiche Auseinandersetzung mit dem Klimawandel . . . « Helmut Eggl, Medienprofile (Borromäusverein)
»Andri Snær Magnasons Wasser und Zeit ist nicht einfach noch ein Buch über den Klimawandel . . . Es ist [sein] großes Talent, Worte und Bilder zu finden, die berühren, auch wenn man denkt, man hätte jetzt wirklich schon alles zu dem Thema gehört. « polarkreisportal. de
»In seinem neuen Buch Wasser und die Zeit nähert sich der Autor und Umweltaktivist [Andri Magnason] dem Thema Klimawandel am Beispiel seiner Heimat Island und führt die Leser auf eine persönliche Reise mit Blick auf unsere Zukunft. « Vivanty
»Eindrucksvoll und beeindruckend, rührig und berührend, aktuell und aktivierend. « kultbote. de