Ein Krimi voll Würzburger GeschichteMitten in der Würzburger Altstadt wird die Leiche einer Geschichtsdoktorandin gefunden, direkt vor dem ehemaligen Wohnhaus von Tilman Riemenschneider. Das Opfer scheint auf der Suche nach einer verschollenen Figur des Holzschnitzers gewesen zu sein und forschte zu seiner Rolle im Bauernkrieg. Für die beiden Kommissare Nadja Gontscharowa und Peter Steiner beginnt eine abenteuerliche Ermittlung in den alten Gemäuern der Stadt - bis sie sich fragen müssen: Kann etwas, das fünfhundert Jahre zurückliegt, heute noch einen Mord auslösen?
Anja Mäderer wurde 1991 in Gunzenhausen geboren. Sie studierte Germanistik und Geschichte in Würzburg und veröffentlichte dabei ihren ersten Krimi. Sie schmiedet neue Mordpläne, während sie mit ihren Kindern auf dem Friedhof spielt. Als Anja Stapor schreibt sie auch Thriller.
Die junge Geschichtsdoktorandin Emily wird nachts tot in der Würzburger Innenstadt gefunden - ausgerechnet vor dem ehemaligen Wohnhaus von Tilmann Riemenschneider, über den sie ihre Arbeit schreibt. Ist der Fundort reiner Zufall? Wollte sie dort etwas Bestimmtes? Diese und viele weitere Fragen gilt es für die Kommissare Nadja Gontscharowa und Peter Steiner zu lösen. Gibt es wirklich eine verschollene Figur des berühmten Holzschnitzers und könnte ihre Existenz fünfhundert Jahre später etwas mit einem Mord zu tun haben?
Eine spannende und nicht ganz ungefährliche Spurensuche an den verschiedensten Orten im schönen Würzburg beginnt.
Mir hat auch dieser Krimi von Anja Mäderer wieder sehr gut gefallen. Ich hatte mich vorher noch nicht mit dem Bauernkrieg und Tilmann Riemenschneider befasst und es ist wahnsinnig interessant auf so unterhaltsame Weise so viel über die Geschichte der eigenen Geburtsstadt zu erfahren.
Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen, er ist flüssig, unkompliziert und sehr bildlich. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen, nicht nur weil ich Würzburg kenne. Die Protagonisten werden charakterlich und optisch toll beschrieben, sodass ich sie direkt vor Augen hatte.
Die vielen Möglichkeiten im Fall Emily haben mich begeistert, es war immer spannend und ich konnte mir bis ganz kurz vor Schluss nicht vorstellen, wie, wo und warum genau das Verbrechen nun begangen wurde.
Aus dem Ermittlerteam ist mir neben Nadja und Peter besonders Rechtsmediziner Nauke ans Herz gewachsen. Seine Wortwechsel mit Peter waren sehr unterhaltsam. Ich mag es wenn ein Krimi auch einmal ein Schmunzeln möglich macht.
Wie im Buch erwähnt, befindet sich aktuell das Tilmann's, ein Steakhaus, in der ehemaligen Werkstatt Riemenschneiders, wo auch Werke bzw. Kopien davon ausgestellt sind und auch des Gewölbekeller bestaunt werden kann. Seit ich "Mainsturm" gelesen habe, möchte ich dort unbedingt einmal hingehen.
"Mainsturm" von Anja Mäderer kann ich definitiv weiterempfehlen! Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und freue mich bereits jetzt auf den nächsten Fall im schönen Würzburg.
LovelyBooks-BewertungVon evaflam 07.05.2025
Ein spannender Würzburg-Krimi, der mir gut gefallen hat.
Anja Mäderer: Mainsturm bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.