Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die psychotische Gesellschaft | Ariadne von Schirach
Weitere Ansicht: Die psychotische Gesellschaft | Ariadne von Schirach
Produktbild: Die psychotische Gesellschaft | Ariadne von Schirach

Die psychotische Gesellschaft

Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden

(8 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In Die psychotische Gesellschaft analysiert Ariadne von Schirach die Folgen unserer ökonomisierten Gesellschaft und hält ein leidenschaftliches Plädoyer für einen anderen Umgang mit Natur, Menschsein und Liebe.

Angesichts einer immer verrückter werdenden Gegenwart ist es an der Zeit, uns wieder an unsere Würde, unsere Träume und unsere Verantwortung für unser eigenes und gemeinsames Leben zu erinnern. »Die psychotische Gesellschaft« ist eine hellsichtige Analyse unserer ökonomisierten Gesellschaft und zugleich ein leidenschaftliches Plädoyer für einen anderen Umgang mit Natur, Menschsein und Liebe.

Selbstmordattentäter, Geflüchtete und populistische Präsidenten. Und dann spielt auch noch das Klima verrückt. Dieser krisenhafte Zustand hat viele Gründe. Die Ökonomisierung der Welt hat sich im 21. Jahrhundert fast vollendet. Sie betrifft schon lange nicht mehr nur das Sichtbare, sondern reicht tief in das Unsichtbare hinein: in das Soziale, in den Umgang mit uns selbst, den anderen und der Welt. Der Selbstwert ist zum Marktwert geworden, die Grenzen zwischen Ich und Welt verschwimmen. Das Resultat dieser kollektiven Identitätskrise ist eine psychotische Gesellschaft, deren Mitglieder weder wissen, wer sie sind, noch was sie sollen, und deshalb unfähig sind, mit sich und miteinander bewusst, wertschätzend und angemessen umzugehen. Doch jede Krise trägt in sich die Möglichkeit einer neuen Ordnung, sie ist eine Chance, unser Verhältnis zu uns, den Anderen und der Welt neu zu erzählen.


"Eine poetische Bewusstseinsrevolution." Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Eine Rückkehr zur poetischen Praxis des Lebens. « Deutschlandfunk Kultur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Februar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2021
Seitenanzahl
260
Autor/Autorin
Ariadne von Schirach
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
186 g
Größe (L/B/H)
190/117/22 mm
Sonstiges
Taschenbuch
ISBN
9783608501704

Portrait

Ariadne von Schirach

Ariadne von Schirach unterrichtet Philosophie und chinesisches Denken an verschiedenen Hochschulen und hält Vorträge im In- und Ausland. Zudem arbeitet sie als freie Journalistin und Kritikerin. Sie wurde bekannt als Autorin der Sachbuch-Bestseller »Der Tanz um die Lust« (2007) und »Du sollst nicht funktionieren. Für eine neue Lebenskunst« (2014). »Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden« (2020) bildet als dritter Teil den Abschluss dieser Trilogie des modernen Lebens. 2016 veröffentlichte sie das psychologische Fachbuch »Ich und Du und Müllers Kuh. Kleine Charakterkunde für alle, die sich und andere besser verstehen wollen«. Auch ihr im Herbst 2021 erschienenes, neuestes Buch »Glücksversuche. Von der Kunst, mit seiner Seele zu sprechen« war ein Spiegel-Bestseller.


Pressestimmen

»»Die psychotische Gesellschaft« von Ariadne von Schirach ist eine betörende kluge Analyse unserer ökonomisierten Gesellschaft und zugleich ein leidenschaftliches Plädoyer für einen anderen Umgang mit Natur, Menschen und Liebe. « Kolibri Magazin, 25. 03. 2019 Kolibri Magazin

»Eine Rückkehr zur poetischen Praxis des Lebens. « Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Kultur

»Eine poetische Bewusstseinsrevolution. « Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon ShyRose am 27.06.2019
Ganz gut, muss man aber in Ruhe lesen, da es nicht leicht zu verstehen war
LovelyBooks-BewertungVon Nele33 am 23.06.2019
Die psychotische Gesellschaft von Ariadne von Schirach war mein erstes Buch der Autorin. Schon der Titel und die Beschreibung haben mich sehr neugierig auf den Inhalt dieses wichtigen Buches gemacht.Zum Einstieg in die Thematik erklärt die Autorin anhand von Beispielen den Begriff psychotisch und beleuchtet dabei die Auswirkungen derselbigen auf das einzelne Individuum und dadurch auch auf die veränderten Gesellschaftsstrukturen die sich immer mehr abzeichnen.Wie und vor allem wodurch verändert sich die Gesellschaft und mit ihr die Welt? Welche Werte können und wollen wir noch leben? Warum fühlt sich die Welt um uns herum so ver-rückt an? Warum werden wir trotz oder gar wegen unserer unendlichen Möglichkeiten immer orientierungsloser? Wird das Kapital oder der Wunsch nach Werten und deren Wiederentdeckung gewinnen? Was kann ich als einzelner daran ändern?Auf welchen Zug springe ich auf?Frau von Schirach versteht es gekonnt zu den einzelnen Themenbereichen sehr verständliche Beispiele aus dem "wahren" Leben zu bringen, so dass es mir trotz des doch recht komplexen und philosophischen Schreibstils gut möglich war den Ausführungen zu folgen.Es handelt sich um ein Buch, welches mit äußerster Konzentration gelesen werden sollte und nicht mal eben schnell nebenbei.Wer sich auf die verschiedenen und komplexen Themen dieses Buches einlassen kann, bekommt viele Einsichten und Beispiele an die Hand um sich nochmal tiefer und weitgehender mit der momentan bestehenden oft ver-rückt wirkenden Gesellschaft auseinander zu setzen.Ich habe das Buch gerne gelesen und kann es weiterempfehlen.
Ariadne von Schirach: Die psychotische Gesellschaft bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.