Dieser Band bietet eine umfassende pädagogische Reflexion über die Förderung der Inklusion in Bildungskontexten und analysiert innovative Methoden, Instrumente und Praktiken. Durch die Präsentation von Fallstudien, die Analyse qualitativer Ansätze, den Einsatz von Evaluierungsinstrumenten und die Untersuchung der Rolle digitaler Technologien geht der Band der Frage nach, wie sich inklusive Bildungsumgebungen gestalten lassen. Ein grundlegender Beitrag für Forscher, Lehrer und Fachleute, die sich mit der Mitgestaltung von lebensqualitätsorientierten Bildungskontexten und Dienstleistungen befassen.